Zum Hauptinhalt springen

Gastdozentur von Prof. Dr. Jean-François Coulon

Gastdozentur von Prof. Dr. Jean-François Coulon (1. v.l.)

In ihrer internationalen Ausrichtung kooperiert die HAW im Erasmus-Programm mit der École d’Ingénieurs Louis de Broglie (ECAM) in Rennes, Bretagne. Die private Hochschule wurde 1991 gegründet und weist eine ähnliche Struktur wie die HAW auf. Vor diesem Hintergrund führte Prof. Dr. Jean-François Coulon aus Rennes vom 6. bis 10. Juni 2011 eine Gastdozentur in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen bei Dekan Prof. Dr. Franz Magerl durch.

Gastdozentur von Prof. Dr. Jean-François Coulon (1. v.l.)

Prof. Dr. Coulon unterrichtete 26 Studierenden des 2. Semesters Medizintechnik in englischer Sprache im Fach Werkstofftechnik. Im Rahmen der Praktikumsvorlesungen führte er die Studierenden in die Potentiale der Rasterelektronen-Mikroskopie und der Elektronenstrahl-Mikrobereichsanalyse im Rahmen eines dreitägigen Praktikums ein. Neben den fachlichen Eindrücken konnten die Studierenden auch die Gelegenheit nutzen, die erworbenen englischen Sprachkenntnisse einzusetzen und internationales Flair zu schnuppern.

 

Die Erasmus-Kooperation zwischen den beiden Hochschulen wird durch den Austausch von Studierenden und Professoren aktiv gelebt. So führten im vergangenen Semester drei Studentinnen aus der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ein Gastsemester in Rennes durch, und Prof. Dr. Magerl hielt schon mehrfach in Rennes Gastvorlesungen. Zudem wird ein Austauschprogramm für die Durchführung von studentischen Praktika seit dem Jahr 1998 angeboten.

 

Neben der Vorlesungstätigkeit wurden auch Gespräche geführt, um die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Amberg-Weiden und der Ecole de Broglie durch den bilateralen Studenten- und Professorenaustausch und gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Computertomographie und der Faserverbundwerkstoffe weiter auszubauen.

 

Zurück