Zum Hauptinhalt springen

Girls' Day 2011 an der Hochschule Amberg-Weiden

Zum „Girls’ Day“ an der Hochschule Amberg-Weiden konnten an beiden HAW-Standorten am 14. April 2011 über 70 Schülerinnen aus der Hochschulregion begrüßt werden. Der bereits zum neunten Mal an der HAW organisierte Mädchen-Zukunftstag war wieder ein voller Erfolg, das Organisationsteam des Gender- und Familienbüros und der Zentralen Studienberatung bot erneut ein vielfältiges Informations- und Mitmachangebot für die jungen Studieninteressentinnen.

An der HAW in Amberg wurden die Schülerinnen durch die Frauenbeauftragte der Hochschule, Professorin Christiane Hellbach, begrüßt, gefolgt von einer Vorstellung der Ingenieurstudiengänge durch Carolin Birner (Studienberatung) sowie Erfahrungsberichten von Absolventinnen und Studentinnen über ein technisches Studium an der HAW. Am Beispiel des Patentingenieurwesens veranschaulichte Prof. Dr. Ursula Versch die Anwendungsmöglichkeiten von Patenten. Mitmachpraktika in Laboren befassten sich z.B. mit einem Einblick in die Dünnschicht-Chromatografie, die Robotik, Strömungsmechanik, das Phänomen Schall, die Physik bis hin zu Software-Projekten und der Grafikprogrammierung. In einer Diskussion mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug und Frauenbeauftragter Prof. Christiane Hellbach wurden Zukunftspläne der Mädchen angesprochen.

 

An der HAW in Weiden wurden die am Girls’ Day teilnehmenden Schülerinnen ebenso von der Frauenbeauftragten der Hochschule, Professorin Christiane Hellbach, und Sabine Märtin (Studienberatung) begrüßt und über die Studienmöglichkeiten in der Technik an der HAW in Weiden informiert. Dipl.-Ing. (FH) Martin Hofmann und Kathrin Obendorfer (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) vermittelten den Schülerinnen dann Einblicke in ausgewählte Labore der Fakultät und in den Studienbetrieb.

 

Zurück