Zum Hauptinhalt springen

Honorarprofessur für Herrn Dr. Jürgen Schade

Die Akademische Feier der HAW mit der Auszeichnung ihrer herausragenden Absolventinnen und Absolventen am 27. Juli 2011 war mit einer besonderen Auszeichnung verbunden: Der Präsident der Hochschule Amberg-Weiden, Prof. Dr. Erich Bauer, überreichte an den Präsidenten a. D. des Deutschen Patent- und Markenamtes (München) und langjährigen Lehrbeauftragten im bundesweit einmaligen Studiengang Patentingenieurwesen, Dr. Jürgen Schade, die Ernennungsurkunde zum Honorarprofessor der Hochschule Amberg-Weiden.

„Wir dürfen heute mit Herrn Dr. Jürgen Schade eine Persönlichkeit ehren, die sich über Jahre mit viel Zeit und Engagement zum Wohl der Studierenden und der ganzen Hochschule eingesetzt hat. Sie haben Ihr Wissen, Ihre Kontakte, Ihren Rat in den Studiengang Patentingenieurwesen eingebracht. Dieser Studiengang ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Hochschule, garantiert eine erstklassige Ausbildung, und genießt in der Praxis bei den Unternehmen und Kanzleien einen ausgezeichneten Ruf. Die Absolventinnen und Absolventen sind gesuchte Experten. Das ist mit Ihr Verdienst!“, so Präsident Prof. Dr. Erich Bauer in seiner Laudatio. 

In seinem anschließenden Festvortrag zur Frage „Internationale Zusammenarbeit und lokale Verwurzelung – ein Gegensatz?“ beleuchtete Honorarprofessor Dr. Jürgen Schade das Zusammenspiel zwischen Globalisierung und regionaler Verankerung am Beispiel des Patentwesens mit Beispielen etwa aus China, den USA und Afrika, die zeigten, dass die internationale und kleinräumige Dimension eng miteinander verschränkt sind. 

Verbunden mit einem Statement von Prof. Dr. Erich Voss, Mitglied des Hochschulrates der HAW und 1. Vorsitzender der Amberger Freunde der Hochschule Amberg-Weiden e.V., zu den vielen Formen der Partnerschaft zwischen HAW und Wirtschaft war die Auszeichnung hervorragender Absolventinnen und Absolventen: Einen Förderpreis durch die Siemens AG Amberg erhielt M. Eng. Dominik Schönwetter, durch den Verein Deutscher Ingenieure Dipl.-Ing. (FH) Andreas Popp, durch die Sparkasse Amberg-Sulzbach B. Eng. Axel Bellmann, durch die Constantia Hueck Folien-Stiftung Dipl.-Bw. (FH) Camilla Harnik, durch die Sparda-Bank Ostbayern Dipl.-Bw. (FH) Tobias Müllner, durch die Amberger Freunde der HAW B. Eng. Stefan Fuchs und B. Eng. Hubert Wittmann, und durch den Weidener Förderverein B. A. Sabrina Berzl und B. Eng. Christian Lotze. 

„Es ist uns gelungen, als junge Hochschule in einer über Jahrzehnte benachteiligten Region, eine dynamische Bildungs- und Strukturpolitik zu leisten – und mit dazu beizutragen, dass die Oberpfalz zu einer Boomregion in Bayern geworden ist. Wir sind stolz darauf, dass 80 % unserer 2.600 Absolventinnen und Absolventen ihren Arbeitsplatz hier in der Region haben“, so Präsident Prof. Dr. Erich Bauer in seiner Festansprache.

Zurück