Zum Hauptinhalt springen

Kompetenzzentrum KWK: Teilnahme an der Konferenz „Energie Innovativ“

Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) der HAW hat am 18. April 2013 an der Konferenz „Energie Innovativ - Forschung und Innovationen für den Energieumstieg“ in der Meistersingerhalle Nürnberg teilgenommen. Die Tagung zeigte eindrucksvoll, welche Projekte im Rahmen der Energiewende bereits umgesetzt werden, und welche Schritte in den nächsten Jahren noch unternommen werden. Zudem wurde eine hervorragende Plattform für den Auf- und Ausbau von Kontakten zwischen Forschung und Industrie geboten.

Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Im ersten Teil der Konferenz wurde durch den Bayerischen Wissenschaftsminister, MdL Dr. Wolfgang Heubisch, und den Bayerischen Wirtschaftsminister, MdL Martin Zeil, auf die Wichtigkeit von Energieforschung und Innovationen als Beitrag zur Energiewende in Bayern hingewiesen. In den anschließenden Foren kamen dann der aktuelle Stand der Technik und die zukünftigen Entwicklungen in den Bereichen Energiespeicher, Energieerzeugung, Stromnetze und Energieeffizienz zur Sprache.

Im Rahmen des Forums „Energieerzeugung“ wurde von Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik der HAW und Leiter des An-Instituts für Energietechnik IfE GmbH) der vom Freistaat Bayern mit 5,23 Millionen Euro geförderte KWK-Campus in seinen Schwerpunkten vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen wie den Forschungsarbeiten im Bereich der Zündstrahltechnik oder der Abgasnachverstromung wurde dem Publikum ein Überblick über die Projekte an der HAW gegeben. Der enge Kontakt zwischen der Hochschule Amberg-Weiden und der Industrie konnte mit der Vorstellung des vor wenigen Wochen in Betrieb genommenen Biomasse-Heizkraftwerks der Firma Max Bögl eindrucksvoll demonstriert werden. Der KWK-Campus wurde zudem auf einer eigenen Ausstellungsfläche im Foyer der Meistersingerhalle in Nürnberg vorgestellt, verbunden mit neuen Kontakten zu Besuchern der Konferenz.

Zurück