Zum Hauptinhalt springen

Kongress des Bundesverbandes Credit Management

Der Bundesverband Credit Management e. V. (www.credit-manager.de) veranstaltete seinen jährlichen Bundeskongress, dieses Mal ausgerichtet im RuhrCongress in Bochum mit rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Prof. Dr. Thorsten Hock (Fakultät Betriebswirtschaft) engagiert sich seit längerer Zeit in diesem Verband und leistete zwei Beiträge.

Zunächst stellte Prof. Dr. Hock die Ergebnisse einer empirischen Studie zum Thema „Die Zusammenarbeit zwischen Credit Management auf dem Prüfstand: Schnittstellen – Erfolgsfaktoren - Optimierungsmaßnahmen“ vor, die mit Unterstützung von B.A. Markus Heigl (Absolvent der Hochschule Amberg-Weiden) im Auftrag des BvCM angefertigt wurde. Ein zweites Referat hielt Prof. Dr. Hock gemeinsam mit Endre Kamaras (Partner und Leiter Softwareentwicklung der Future Value Group AG) zum Thema „Wertorientiertes Credit Management“. Die Referenten stellten ein selbst entwickeltes Modell vor, mit dessen Hilfe Risiko- und Ertragsinformationen von Kunden zu einem theoretisch fundierten Kundenwert aggregiert werden können.

Zurück