Zum Hauptinhalt springen

Medizintechnik: Röntgentechnik und Linearbeschleuniger hautnah erleben

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Radiologie und Nuklearmedizin“ bei Prof. Dr. Ralf Ringler (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) besuchten die Studierenden des 4. Semesters unter der Leitung des Lehrbeauftragten Dipl.-Ing. Franz Beimler den Kooperationspartner Siemens AG in Kemnath. Ziel der Exkursion waren die Bereiche Röntgendiagnostik und Onkologie.

 

Dipl.- Ing. Udo Steger erläuterte den Studierenden zunächst Anforderungen an einen Arbeitsplatz in der Radiographie am Beispiel eines modernen Ysio-Systems. Im Anschluss wurden den Studierenden die Vorteile der Bildnachverarbeitung demonstriert. Bei Aufnahmen an einem Schädelphantom konnten die unterschiedlichen Einflüsse auf die Bildqualität am Monitor verfolgt werden. Dipl.- Ing. Berthold Baumann erklärte den Studierenden an einer Angiographieanlage u.a. die gerätetechnischen Voraussetzungen für eine 3D Bildrekonstruktion.
Abgerundet wurde die Exkursion mit einem besonderen Highlight - der Besichtigung eines funktionstätigen 16MeV Linearbeschleunigers in seiner Testzelle. Hierbei konnten die Studierenden einen Blick in den Strahlerkopf mit den strahlungsbegrenzenden Multileaf-Collimatoren werfen. 
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Siemens-Mitarbeiter, die es den Studierenden ermöglicht haben, einen tieferes Verständnis für die Materie zu erlangen.

Zurück