Zum Hauptinhalt springen

Mentoring-Programm "first steps ...": Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung first steps
Auftaktveranstaltung first steps

"first steps..." geht in die nächste Runde. Dieses Mentoring-Programm der OTH Amberg-Weiden richtet sich an Studentinnen im ersten Semester mit dem Ziel, sich untereinander und mit erfahrenen Studentinnen höherer Semester zu Fragen des Studiums und des Studienablaufs auszutauschen. Bei der Auftaktveranstaltung wurden die Tandems als Basis des Programms gebildet.

 

Auftaktveranstaltung first steps
Auftaktveranstaltung first steps

Marion Boss, Projektleiterin vom Zentrum für  Gender- und Diversity der OTH Amberg-Weiden, begrüßte die Teilnehmerinnen und erklärte das Projekt BayernMentoring und seine verschiedene Programmstufen.
Unter der Moderation von Andrea Matzner und Tülay Tepe (Studentische Hilfskräfte)  wurden insgesamt 14 Studienanfängerinnen aus technischen Studiengängen (JuniorMentees) mit 12 erfahrenen Studentinnen aus höheren Semestern (JuniorMentorinnen) zu Gesprächen mithilfe eines "Speed Datings" zusammengeführt und die sogenannten Tandems als Basis des Programms gebildet. Aufgrund der Nachfrage wurden auch zwei Dreierteams gebildet. Eine JuniorMentorin betreut während der Einstiegsphase des Studiums ein bis zwei JuniorMentees. Sie steht beratend und unterstützend ihrer JuniorMentee zur Seite und arbeitet mit ihr in einem Netzwerk zusammen.
Nach der Teambildung wurden mehrere "Bausteinpuzzle" zusammengesetzt, jeweils mit den JuniorMentorin und dem JuniorMentee als Team. Das Gewinner-Team, das am schnellsten alle Bausteinpuzzle zusammengesetzt hatte, bekam eine kleine Belohnung. Der Abend klang mit informativen Gesprächen aus.

Damit die konsequente Karriereplanung gelingt, können die Studentinnen an monatlichen Workshops zu Themen wie "Prüfungsvorbereitung" und "Führungskompetenz von Frauen" teilnehmen.

Zurück