Zum Hauptinhalt springen

Pharma Days der Gerresheimer Regensburg GmbH: Vortrag

Prof. Dr. Franz Magerl

Prof. Dr. Franz Magerl hielt im Rahmen der Pharma Days der Gerresheimer Regensburg GmbH einen Vortrag zum Thema „Computer Aided Engineering für Kunststoffe und Glas – Eine strategische Kooperation zwischen Gerresheimer und der OTH Amberg-Weiden“. Ein deutlicher Trend der letzten Jahrzehnte ist die ständige Vergrößerung von Produktpaletten bei gleichzeitig sinkender Entwicklungszeit. Es steht immer weniger Zeit zur Verfügung, um ein Produkt von der ersten Idee bis zur Serienreife zu bringen.

Prof. Dr. Franz Magerl

Durch den Einsatz virtueller Techniken können Entwicklungstempo und Entwicklungsqualität deutlich gesteigert werden. Rapid Prototyping beispielsweise ermöglicht es, virtuelle Produktmodelle unmittelbar in physische Werkstücke umzusetzen. Hinzu kommt eine ganze Reihe von Simulationstechnologien, die im Idealfall auf allen Stufen des Entwicklungsprozesses mit der physischen Produktentwicklung verzahnt werden. So ermöglicht die Moldflow-Simulation eine zügige, wirtschaftliche Entwicklung von Spritzgusswerkzeugen. Untersuchungen nach der Finite-Elemente-Methode erlauben die Optimierung von Produktform und Topologie sowie Festigkeitsberechnungen, die Aussagen über Produktverhalten und Produktlebensdauer ermöglichen. Das Zusammenwirken unterschiedlicher Bauteile in komplexen Produkten wiederum kann durch Rigid-Body-Simulation zuverlässig prognostiziert werden. Computer Aided Engineering hilft, Produkte schnell und kostengünstig zu entwickeln und zu produzieren. Kundenwünsche werden optimal integriert und die Kundenzufriedenheit über den gesamten Produktlebenszyklus erhalten – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Zurück