Zum Hauptinhalt springen

Publikation in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank

Prof. Dr. Franz Seitz (Fakultät Betriebswirtschaft, Lehrgebiet Volkswirtschaftslehre und Finanzen) veröffentlichte im Rahmen der Diskussionspapiere der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Publikation mit dem Titel „Household Money Holdings in the Euro Area: An explorative investigation“ zusammen mit Julian von Landesberger (Europäische Zentralbank). Die Autoren untersuchen die Bestimmungsfaktoren der Geldhaltung der privaten Haushalte im Euro-Währungsgebiet.

Als Ergebnis stellte sich heraus, dass einerseits ganz traditionelle Größen wie der Umfang der Konsumausgaben und die Zinssituation einen bedeutenden Einfluss ausüben. Andererseits wird immer mehr deutlich, dass diese Variablen durch weitere Faktoren ergänzt werden müssen. Darunter fallen vor allem das Immobilienvermögen und Maßgrößen für die finanzielle Unsicherheit. Die Modelle weisen dabei selbst in der Finanzmarktkrise einen hohen Erklärungsgehalt auf. Die Studie wird Bestandteil der monetären Analyse der EZB, in deren Rahmen sie die mittel- und langfristigen Gefahren für die Preisstabilität begutachtet.

Zurück