Zum Hauptinhalt springen

QPL: Lernwerkstatt Mathematik Spezial – „Second Chance“

Flyer Lernwerkstatt

Mathematik ist für viele Studierende eine große Hürde und wenn die erste Matheprüfung nicht geklappt hat, dann scheint sie unüberwindbar. Doch mit der richtigen Unterstützung und etwas Fleiß ist Mathematik durchaus machbar. Deshalb hat an der OTH Amberg-Weiden im Wintersemester 2014/2015 erstmals über den Qualitätspakt Lehre ein Vorbereitungskurs für die Wiederholungsklausur Mathematik II stattgefunden. Im Rahmen der Lernwerkstatt bereitete Dipl.-Math. Ute Kölbl die Wiederholer in zwei Veranstaltungen zu den Themengebieten Reihenentwicklung und Differentialgleichungen auf die Mathematikprüfung vor.

Flyer Lernwerkstatt

Unter dem Namen „Lernwerkstatt Spezial“ bot Dipl.-Math. Ute Kölbl eine komprimierte Wiederholung des Stoffs und eine gemeinsame Erarbeitung von Übungsaufgaben zur Veranschaulichung der Theorie. Reihenentwicklung und Differentialgleichungen sind in den meisten Studiengängen Gegenstand der Mathematikvorlesung im Sommersemester. Bisher mussten Wiederholer der Prüfung vom Wintersemester ohne nochmalige Vorlesung zum Stoff die Klausur antreten. Aus diesem Grund wurde das Angebot der Lernwerkstatt sowohl von Studierenden der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik als auch der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik gut angenommen. Auch für das nächste Sommersemester sind entsprechende Kurse geplant, um die Studierenden bei der Auffrischung und Einübung des Stoffs im Rahmen der Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.

Die Lernwerkstatt ist ein Bestandteil des Qualitätspaktes Lehre (QPL), der speziell auch Maßnahmen zur Verbesserung des Studienerfolgs beinhaltet. Die Lernwerkstatt bietet den Studierenden individuelle Unterstützung im Bereich Mathematik und mit speziellen Angeboten soll dem Prüfungsversagen entgegengewirkt werden.

Zurück