Zum Hauptinhalt springen

Regierungsdelegation aus Indonesien

Vereinbarung (v.l.): Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Dr. Sahala Parlindungan Napitupulu, Vize-Gouverneur Mambang Mit, Prof. Dr. Magnus Jaeger, Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Anselstetter

In einem Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Amberg-Weiden (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen), regionalen Unternehmen und der Stadt Weiden wurde vom 20. bis 23. September 2010 in Weiden eine internationale Konferenz mit einer Regierungsdelegation aus Indonesien zum Thema „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ durchgeführt. In Abstimmung mit den indonesischen Gästen wurden als Themen behandelt: Energiekonzepte zur Umsetzung strategischer Ziele, Stadtwerke als kommunale Dienstleister, Photovoltaik zur zentralen oder dezentralen Energiebereitstellung, energieeffiziente Nutzung von biogenen Festbrennstoffen zur Bereitstellung von Kochenergie sowie nachhaltige Waldwirtschaft.

Vereinbarung (v.l.): Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Dr. Sahala Parlindungan Napitupulu, Vize-Gouverneur Mambang Mit, Prof. Dr. Magnus Jaeger, Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Anselstetter

Die indonesische Regierungsdelegation unter Leitung von Vize-Gouverneur Mambang Mit Niat (Provinz Riau) zeigte sich begeistert von den Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Provinz, und vereinbarte weitere Gesprächstermine zur Projektrealisierung mit Prof. Dr. Magnus Jaeger (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen). Die internationale Konferenz konnte durch die hervorragende organisatorische Unterstützung der Stadt Weiden, und eine finanzielle Förderung durch die Unternehmen bzw. Institutionen Autohaus Widmann GmbH, Hermos AG, ISA Industrieelektronik GmbH, Maria-Seltmann-Stiftung Weiden, Solvoltaik GmbH und Stadtwerke Weiden durchgeführt werden. Die seit fünf Jahren zwischen der Hochschule und indonesischen Universitäten bestehenden Forschungskooperationen konnten mit dieser Konferenz um die Zusammenarbeit mit einer Provinzregierung erweitert werden.

Zurück