Zum Hauptinhalt springen

Ringvorlesung Medizintechnik: IT-Lösungen im Gesundheitswesen

Prof. Dr. med. Clemens Bulitta und Referent Dr. Steffen Schmidt
Von links: Prof. Dr. med. Clemens Bulitta und Referent Dr. Steffen Schmidt

Die Ringvorlesung ist eine feste Größe im Studiengang Medizintechnik. Studierende und Interessierte informieren sich hier über Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Auch im zweiten Vortrag der Veranstaltungsreihe stand ein spannendes und hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Prof. Dr. med. Clemens Bulitta und Referent Dr. Steffen Schmidt
Von links: Prof. Dr. med. Clemens Bulitta und Referent Dr. Steffen Schmidt

Eine umfassende und effiziente Kommunikation rettet Leben. Nur wenn die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind, können Ärzte gute Entscheidungen treffen und die optimale Behandlungsstrategie einleiten – vor allem in Notfallsituationen und bei komplizierten oder chronischen Krankheitsverläufen. Grundlage für diesen reibungslosen Informationsfluss sind intelligente IT-Lösungen und eine effiziente Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur im Gesundheitswesen. Auch wenn das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Healthcare IT-Lösungen allmählich wächst, noch hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher.

Warum das so ist, erläuterte Dr. Steffen Schmidt. Der Projektleiter Healthcare IT bei Medical Valley EMN e.V. informierte über „IT-Lösungen im Gesundheitswesen. Schlüssel für Effizienz und Effektivität – mit Hürden!“ Er sprach über aktuelle Entwicklungen des Healthcare IT-Marktes und erläuterte die Hürden aus Unternehmersicht. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele gab er dem Auditorium einen Überblick über Projekte im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen bei Medical Valley.

Die Ringvorlesung wird von Prof. Dr. med. Clemens Bulitta (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und dem Dekanat WI organisiert. Mehr über Medical Valley EMN e.V. finden Sie hier.

Zurück