Zum Hauptinhalt springen

Running Snail: Rollout des Rennwagens mit Elektroantrieb

Der erste Rennwagen der HAW mit Elektroantrieb

In den Abendstunden des 15. Juni 2011 fand der Rollout des ersten Elektrorennwagens des Running Snail Racing Teams der Hochschule Amberg-Weiden statt: Der Bolide wurde auf der Basis des Rennwagens der Saison 2007 (damals noch mit Verbrennungsmotor) vom Team unter Betreuung durch Prof. Dr. Horst Rönnebeck, Prof. Dr. Bernhard Frenzel und Prof. Dr. Peter Kurzweil innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut.

Der erste Rennwagen der HAW mit Elektroantrieb

Der FSE11 verfügt über einen permanent erregten 600V-Synchromotor mit einer Leistung von 48 kW und einem Antriebsmoment von 60 Nm. Dieses Antriebsmoment steht im gesamten Drehzahlbereich zwischen 0 bis 7700 U/min in voller Höhe zur Verfügung. Damit sind beträchtliche Fahrleistungen gegeben. Als Energiespeicher werden zunächst Bleiakkumulatoren eingesetzt. Der große Vorteil liegt in der robusten und bewährten Technik, die zudem gegenüber den modernen Akkumulatoren auf Lithiumbasis um Faktoren preisgünstiger sind. Im nächsten Schritt – nachdem die gesamte elektronische Ansteuertechnik erprobt worden ist und ihre Eignung unter Beweis stellen konnte – werden die sehr schweren Bleiakkumulatoren durch deutlich leichtere Akkumulatoren auf Lithiumbasis ersetzt.

 

Der FSE11 ist in Aktion bei Youtube: www.youtube.com/watch

 

Zurück