Zum Hauptinhalt springen

Sprachen, Management und Technologie: Gastreferenten

Prof. Ralph E. Hartleben, Ümit Sormaz, Dr. Harald Bolsinger

Im Rahmen der Vorlesung „Unternehmensführung“ im Studiengang Sprachen, Management und Technologie fand der zweite Teil „Unternehmensethik“ statt. Lehrbeauftragter Dr. Harald Bolsinger führte in das Thema „Nachhaltigkeit“ ein, bevor das Thema Unternehmensethik eine interkulturelle Erweiterung erfuhr: Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Ümit Sormaz stellte die Eckpfeiler von Unternehmensethik in der islamischen Wirtschaft vor (Islamic Banking).

Prof. Ralph E. Hartleben, Ümit Sormaz, Dr. Harald Bolsinger

Ümit Sormaz ist Geschäftsführer des Bildungsunternehmens Intelligenzknoten / Karriereknoten (Nürnberg), Vorstandsmitglied der türkischen Unternehmervereinigung MÜSIAD Nordbayern e.V. sowie stellvertretender Vorsitzender des CSU-Arbeitskreises Integration. In seinem Vortrag wurde deutlich, dass das grundsätzliche ethische Handeln in der islamischen Welt nahezu deckungsgleich mit dem christlich geprägten Ethikverständnis ist. In beiden Kulturräumen verhindert wenn, dann die Unzulänglichkeit des Menschen ethisches Handeln, weil z.B. infolge von Gier oder persönlichem Vorteilsstreben gegen die konfessionell basierten Ethikkodices verstoßen werde.

Die Vorlesungsinhalte fanden erneut großen Widerhall bei den Studierenden, was sich in einer äußerst lebhaften Diskussion mit Dr. Bolsinger und Herrn Sormaz zeigte. Mit Ümit Sormaz konnte Prof. Ralph Hartleben einen Gastdozenten für die HAW gewinnen, dessen Engagement dieses Jahr besonders gewürdigt wird: Am 30. November erhält er aus der Hand von Staatsministerin Maria Böhmer im Bundeskanzleramt die Integrationsmedaille der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

 

Zurück