News
Start-up Bootcamp: Mit Innovation, Austausch und Teamgeist zum Gründungserfolg
Erstes Bootcamp des GründungsHUB Ostbayern bringt Gründungsteams aus ganz Ostbayern zusammen
Wie lässt sich Gründungskultur in Ostbayern stärken – hochschulübergreifend, praxisnah und vernetzt? Antworten darauf gab das erste Startup Bootcamp des GründungsHUB Ostbayern, das Anfang Juni 2025 in Tännesberg Premiere feierte. Über 30 gründungsinteressierte Studierende aus sechs ostbayerischen Hochschulen kamen zusammen, um an ihren Ideen zu arbeiten, neue Impulse zu erhalten und voneinander zu lernen.
Lernen, anwenden, weiterentwickeln
Drei Tage lang standen Workshops, Coaching-Sessions und Austausch im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden beschäftigten sich intensiv mit internationalen Netzwerken, strategischem Personal Branding, Teambuilding und zentralen Fragen rund um Problem-Lösung und Produkt-Markt-Fit.
„Uns war wichtig, dass die Teams an den drei Tagen nicht nur theoretische Impulse bekommen, sondern auch an Lösungsvorschlägen für ihre eigenen Produkte arbeiten können“, erklärte Dr. Bastian Vergnon, operativer Leiter des Regional Institute for Start-ups and Entrepreneurship (RISE), das den GründungsHUB Ostbayern an der OTH Amberg-Weiden koordiniert.
Gründungsteams der OTH Amberg-Weiden aktiv dabei
Mit dabei waren auch zwei Teams der OTH Amberg-Weiden. Das Projekt SCLERA, eine Kollaborations-App zur Vereinfachung kreativer Arbeitsabläufe und Förderung erfolgreicher Partnerschaften zwischen Marken und Content Creators, wird von Rosie Musoni (Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie) und Ahmed Ashraf (Master Artificial Intelligence for Industrial Applications) entwickelt. Musoni zeigte sich begeistert: „Wir haben nicht nur spannende Gespräche geführt und uns mit den Gründungsteams der anderen Hochschulen vernetzt, sondern auch wichtige Erkenntnisse gewonnen, die wir unmittelbar in unseren Entwicklungsprozess einfließen lassen können.“
Auch Jonathan Haid (Bachelor Betriebswirtschaft) und Samuel Stadler (Master Digital Entrepreneurship) überzeugten mit ihrer Idee Individual Classics Appraisal – ein digitales Analyse- und Bewertungssystem für historische Fahrzeuge. Sie nahmen vor allem aus den Gesprächen mit den Referentinnen und Referenten wertvolle Impulse mit: „Genial“ sei der Austausch gewesen.
Neuer Founders Club Ostbayern gegründet
Im Rahmen des Bootcamps entstand zudem der Founders Club Ostbayern – ein Netzwerk von und für Gründungsinteressierte. Er soll Austausch, Zusammenarbeit und eigene Initiativen innerhalb der ostbayerischen Gründungsszene stärken. Rosie Musoni ist eine von zwei Sprecherinnen des Clubs und beschreibt ihn als „ein eigenes Startup der Teilnehmer“, das künftig weiter wachsen soll.
Nächste Runde im Dezember 2025
Das nächste Bootcamp ist bereits für Dezember 2025 geplant. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen zu den Angeboten im Bereich Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden gibt es auf der Website des RISE oder direkt bei Dr. Bastian Vergnon