Zum Hauptinhalt springen

Studiengang Patentingenieurwesen: P-Seminar „Von der Erfindung zum Patent“ - Gymnasium Tutzing

Am 20. Februar 2013 lief das P-Seminar „Von der Erfindung zum Patent“ am Gymnasium Tutzing unter Leitung von Studienrätin Cornelia Holzapfel mit der Einstiegsveranstaltung am DPMA in München an. Das DPMA und die HAW Amberg-Weiden, Studiengang Patent
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Tutzing, StRin Cornelia Holzapfel, Prof. Dr. Ursula Versch, Dipl.-Ing. Norbert Schuldis

Am 20. Februar 2013 lief das P-Seminar „Von der Erfindung zum Patent“ am Gymnasium Tutzing unter Leitung von Studienrätin Cornelia Holzapfel mit der Einstiegsveranstaltung am DPMA in München an. Das DPMA und die HAW Amberg-Weiden, Studiengang Patentingenieurwesen, bieten als Projektpartner im Rahmen des P-Seminars Einblicke in Abläufe und Anforderungen des Patentwesens, immer mit Bezug zur Praxis.

Am 20. Februar 2013 lief das P-Seminar „Von der Erfindung zum Patent“ am Gymnasium Tutzing unter Leitung von Studienrätin Cornelia Holzapfel mit der Einstiegsveranstaltung am DPMA in München an. Das DPMA und die HAW Amberg-Weiden, Studiengang Patent
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Tutzing, StRin Cornelia Holzapfel, Prof. Dr. Ursula Versch, Dipl.-Ing. Norbert Schuldis

Die Schülerinnen und Schüler wurden in die Thematik des Patentwesens eingeführt und die nötigen Aufgabenbereiche durch Diplomingenieur Norbert Schuldis, Patentprüfer am DPMA und Professorin Dr. Ursula Versch,  im Studiengang Patentingenieurwesen an der HAW Amberg-Weiden tätig, vorgestellt. Eine Führung im DPMA durch die Dokumentenannahme und durch das Digitalisierungszentrum rundete das Einführungsseminar ab. In den nächsten Monaten werden die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Schritte von der Erfindung zum Patent verstanden und auch selbst ausprobiert haben, indem sie eine eigene Patentanmeldung simulieren. Das Deutsche Patent- und Markenamt und die Hochschule Amberg-Weiden, Studiengang Patentingenieurwesen, werden dabei fachlich begleiten.

 

Das P-Seminar (Projekt-Seminar) zur Studien- und Berufsorientierung in der neuen bayerischen gymnasialen Oberstufe im G8 unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Studien- und Berufswahl und zeigt auf, welche Anforderungen von Hochschule und Berufswelt gestellt werden. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler auch etwa ein Jahr lang in einem Projekt mit, das im Kontakt mit außerschulischen Projekt-Partnern verwirklicht werden kann.

 

Zurück