Zum Hauptinhalt springen

Weidener Jubiläumswirtschaftsforum vom 9.11. – 10.12.

Das 10. Wirtschaftsforum der HAW präsentiert sich unter dem Eindruck der aktuellen wirtschaftlichen Ereignisse mit dem Titel Markt.Macht.Moral. Das Leitthema wird an vier Abenden abwechslungsreich und hochaktuell von Topvertretern ihres Faches beleuchtet. Das Forum richtet sich primär an Unternehmen, leitende Mitarbeiter, Vertreter der Politik, interessierte Bürger, Alumni sowie Studenten der HAW. Ganz besonders herzlich laden wir die Unternehmen unseres Partner-Circles ein.

Erstmalig findet das Wirtschaftsforum im neuen Hörsaalgebäude statt, das dem Hochschulcampus eine außergewöhnlich ästhetische Note verleiht. Rund 200 Besucher haben damit die Möglichkeit, an diesem Hochschulhighlight teilzunehmen. Ein modernes Gebäude und ein aktuelles Programm verlangen moderne Kommunikationsmedien. So ist die Anmeldung auch via Internet möglich. Ein Blog auf dieser Wifo-Homepage gibt Interessierten die Möglichkeit, bereits jetzt Kommentare über die Forumsthemen und zu unserer Wochenfrage einzustellen. Beim Plakat kann sich der Interessent direkt über den aufgedruckten QR-Code ins Web auf die Angebotsseite per Handy führen lassen.
Nur 38€ inklusive MwSt. kostet die einzelne Abendveranstaltung, 130€ die Blockkarte für das gesamte Forum.

Eröffnungsredner ist am 9.11. der kritische Beobachter der Managergilde und Bestsellerautor Günter Ogger (Nieten in Nadelstreifen), der vor allem das menschliche Versagen in der Wirtschaftskrise und die notwendigen Konsequenzen daraus in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellt. Brandaktuell ist die Neuerscheinung „Codes – Die geheime Sprache der Produkte“ von Scheier, Bayas-Linke, Schneider zum Thema Neuromarketing. Coautor Dr. Bayas-Linke wird wichtige Forschungsergebnisse anschaulich darstellen, die aufzeigen, wie sich Produkte relevant, differenziert, glaubwürdig und signifikant besser vermarkten lassen, wie Produktdesign, Verpackung sowie Werbung das Käuferinteresse effizient wecken.

Am 17.11. dominiert den fachlichen Teil eine Podiumsdiskussion mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten a. D. Dr. Günther Beckstein und Vertretern der mittelständischen Partner der HAW, die wie z.B. Scherdel, Huber SE, bhs Corrugated zu den (Welt)Marktführern in ihren Marktsegmenten zählen. Neben den Themen Verantwortung des Managements, Zukunft des Mittelstandes, gerade unter dem Aspekt der oft ungelösten Nachfolgeregelung gilt im Besonderen unser Augenmerk der Situation in der Oberpfalz. In unserem Jubiläums-Special lassen wir diesen Abend mit dem Musikkabarettisten und Stimmenimitator André Hartmann ausklingen. Sein Thema „Neid of the Proms“ passt ergänzt aus kultureller Sicht das Rahmenthema vorzüglich.

Genau eine Woche später, am 24.11., können Sie sich auf zwei faszinierende Vorträge freuen: Prof. Dr. Blümelhuber, der als Eröffnungsredner beim 1. Wirtschaftsforum brillierte, wird sie in seinen Marktbetrachtungen und aufgezeigten Marketing-Managementherausforderungen der Zukunft zu spannenden und diskussionswerten Erkenntnissen aus seiner jahrelangen Forschung führen. Prof. Dr. Dr. von Senger , Sinologe und Jurist, vermittelt eine für Chinesen in Verhandlungen außerordentlich bedeutende Taktik, die List. Es lohnt sich für die westlichen Unternehmensvertreter, die 36 Strategeme, das Handbuch der maßgeblichen Listen, für geschäftliche Verhandlungen zu kennen, um unliebsame Erfahrungen zu vermeiden. Auch für diejenigen Unternehmer, die nicht im Chinageschäft engagiert sind, ist dies ein spannendes und kreatives Thema.

Den Abschlusstag am 10.12. bestreiten Dr. Norbert Walter, Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank, und einer der bekanntesten deutschen Rentenexperten Prof. Dr. Dr. Bert Rürup. Der Statistikexperte Walter wird sich mit seinem Vortrag intensiv mit dem Thema Ethik und Moral auseinandersetzen und die Bedeutung eines bis jetzt unzureichenden Ordnungsrahmen bewusst machen. Sind unsere Renten noch sicher? Was muss die Regiesrung tun, um eine Altersarmut zu verhindern? Vermutlich wird vor allem dieses Thema zu einem großen Diskussionsbedarf führen. Wir bieten den besten Experten.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18:00 Uhr in der Hochschule in Weiden und dauern bis 21:30 Uhr / 22:00 Uhr. In einer Pause zwischen den Vorträgen gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Bitte melden Sie sich möglichst bald an, wir dürfen leider nur maximal 200 Plätze vergeben. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie sich auf unserer Homepage in die Diskussion zum Thema Markt.Macht.Moral. einbringen.

Zurück