Zum Hauptinhalt springen

Workshop mit der Trisakti Universität (Jakarta) in Weiden

Zwischen indonesischen Hochschulen und der Hochschule in Weiden besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit gemeinsamen Projekten und dem Austausch von Studierenden. Die Trisakti Universität, Jakarta, mit 9 Fakultäten und etwa 30.000 Studier
Dr. Arya, Studiendekan der Fakultät Industrial Technology und Prof. Magnus Jaeger mit den Studierenden der Trisakti Universität und der Hochschule in Weiden

Zwischen indonesischen Hochschulen und der Hochschule in Weiden besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten und dem Austausch von Studierenden. Die Trisakti Universität, Jakarta, mit 9 Fakultäten und etwa 30.000 Studierenden, nimmt in der Zusammenarbeit eine besondere Stellung ein, da die Studienrichtungen alle akademischen Ausbildungen abbilden und mit der Fakultät Industrial Technology stark technisch geprägt sind.

Zwischen indonesischen Hochschulen und der Hochschule in Weiden besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit gemeinsamen Projekten und dem Austausch von Studierenden. Die Trisakti Universität, Jakarta, mit 9 Fakultäten und etwa 30.000 Studier
Dr. Arya, Studiendekan der Fakultät Industrial Technology und Prof. Magnus Jaeger mit den Studierenden der Trisakti Universität und der Hochschule in Weiden

Seit dem Jahr 1998 gilt diese Hochschule als Reformuniversität, da in diesem Jahr die Studentenunruhen, die zum Rücktritt von Präsident Suharto führten, von diesem Campus ausgingen.
Entsprechend der Tradition einer fortschrittlichen Hochschule wurde als Thematik für den diesjährigen Workshop das Thema „Hochwertiger Einsatz von biogenen Reststoffen“ zwischen Dr. Arya und Prof. Dr. Magnus Jaeger (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) vereinbart. Vorträge der indonesischen Studierenden zur stofflichen und energetischen Verwendung von Biomassen wurden als Initialreferate genutzt, um dann in Diskussionen zwischen deutschen und indonesischen Teilnehmern einzusteigen. Dieser Workshop diente gleichzeitig dazu, die Felder der weiteren Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen abzustimmen.

Zurück