Zum Hauptinhalt springen

Einweihung des hochinnovativen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssystems im Unternehmen Ponnath


Ein Blockheizkraftwerk, das Strom, Gefrierkälte und Dampf liefern kann – maßgeschneidert an die Anforderungen der Firma Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH hat das Institut für Energietechnik IfE GmbH an der OTH Amberg-Weiden ein komplett neues und hochinnovatives Blockheizkraftwerk entwickelt. Am kommenden Montag, 14. November 2016, wird diese technologische Neuentwicklung offiziell eingeweiht.

Hintergrund des neuen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssystems ist der Energienutzungsplan der Stadt Kemnath, den die Stadt Kemnath (Landkreis Tirschenreuth, Oberpfalz) auf Initiative von 1. Bürgermeister Werner Nickl in Kooperation mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in den Jahren 2012 - 2013 erarbeitet.
Ein Schwerpunkt des Energienutzungsplans der Stadt Kemnath war unter anderem die Untersuchung der Firma Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH. Unter wissenschaftlicher Leitung des IfE mit Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, Dipl.-Ing. Markus Weber und Dipl.-Ing. Thorsten Meierhofer wurden im Unternehmen – ein Mitglied des Partner Circle der OTH Amberg-Weiden – unterschiedliche technische Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung geprüft. Das Ergebnis: Nach aktuellem Stand der Technik können Blockheizkraftwerke lediglich Strom und Wärme unterhalb eines Temperaturniveaus von 90° C liefern. Da die Firma Ponnath im ursprünglichen Zustand 9500 MWh/a Strom und 13.500 MWh/a Erdgas benötigt hat, um ausschließlich Dampf und Gefrierkälte zu erzeugen, sind sämtliche gängigen KWK-Technologien ausgeschieden. Eine wirtschaftliche Lösung konnte also nur über eine komplette technologische Neuentwicklung eines BHKW erreicht werden. Vor diesem Hintergrund fördert das Bayerische Wirtschaftsministerium ein Forschungs- und Demonstrationsvorhaben mit dem Ziel, ein komplett neues und hochinnovatives BHKW zu entwickeln, das maßgenschneidert an die Anforderungen der Fa. Ponnath Strom, Gefrierkälte und Dampf liefern kann.

Im Zuge des Technologietransfers arbeitet das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung der OTH Amberg-Weiden, das Institut für Energietechnik IfE an der OTH Amberg-Weiden, das Unternehmen Ponnath und die Firma AGO AG Energie + Anlagen eng zusammen. Nur durch das räumliche Zusammenspiel aus angewandter Forschung und industrieller Anwendung konnte das KWK-System entwickelt und ständig optimiert werden.

Bei der Einweihung anwesend sind: Landrat Wolfgang Lippert Bürgermeister Werner Nickl Michael Ponnath Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden Georg Funk, Bayerisches Wirtschaftsministerium Dr. Peter Wunsch, Bayern Innovativ Georg Moldenhauer, Projektträger Jülich Thorsten Meierhofer und Prof. Dr. Markus Brautsch, Institut für Energietechnik IfE GmbH   Wir laden Sie recht herzlich zur Einweihung des hochinnovativen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssystems ein und freuen uns auf Ihr Kommen!

Zurück