Zum Hauptinhalt springen

EMI-Forum: Psychoakustik


Plakat EMI-Forum November 2016

Warum verbinden wir mit einem bestimmten Musikstück oder einem typischen Geräusch nach Jahren noch intensive Erinnerungen? Warum löst die Stimme eines Freundes auch über Telefon eine Menge von Emotionen aus? Warum muss ein Staubsauger möglichst laut dröhnen, damit er Saugstärke vermittelt? Warum muss ein Motor laut röhren, um leistungsstark zu erscheinen?

Plakat EMI-Forum November 2016

Die Psychoakustik ist in der Kommunikation, in der (Automobil)Industrie, beim Design von Haushaltsprodukten und generell in unserem gesamten akustischen Lebensumfeld von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) der OTH in Amberg am 10. November 2016 ein EMI-Forum mit dem Titel: „Ordentlich was auf die Ohren – Aktuelle Trends und Hintergründe zum Einsatz von Psychoakustik in aktuellen technologischen Entwicklungen“. Dabei werden die Phänomene unseres auditiven Erlebens und die Verbindung zu unserer individuellen Hörhistorie thematisiert.

Zu Beginn des EMI-Forums wird Prof. Dipl.-Ing. Maximilian Kock von der OTH Amberg-Weiden den Begriff „Psychoakustik“ erklären. Im Anschluss beleuchtet Dr. André Fiebig (HEAD acoustics in Herzogenrath bei Aachen) das „Zukunftsmodell Elektromobilität – Der Sound von Morgen“. Im zweiten Fachvortrag thematisiert Dr.-Ing. Andreas Silzle (AudioLabs-IIS Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen) „Das EU Projekt Orpheus: objektorientierter Rundfunk – die neue Audio-Erfahrung“. Im abschließende Vortrag widmet sich Grzegorz Sikora (Harman Lifestyle Division, Garching) dem Thema „Automotive Audio – The making of the sound system in a car“.

Das EMI-Forum ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten auch aus Wirtschaft und Bevölkerung. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Amberg. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zurück