Zum Hauptinhalt springen

Eröffnung des Digital Business Campus mit Staatsminister Markus Blume

Markus Blume und Clemens Bulitta enthüllen die Gebäudetafel
Wissenschaftsminister Markus Blume eröffnet gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta den Digital Business Campus.

Wir schaffen Zukunft! – Mit diesem Motto startete die Hochschule ihr Jubiläumsjahr „30 Jahre OTH Amberg-Weiden“ mit einer feierlichen Eröffnung des neuen „Digital Business Campus“ in Weiden. Am 8. Mai 2024 wurde der Digital Business Campus durch den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, MdL Markus Blume offiziell eröffnet.

Markus Blume und Clemens Bulitta enthüllen die Gebäudetafel
Wissenschaftsminister Markus Blume eröffnet gemeinsam mit Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta den Digital Business Campus.

Bei der Eröffnung betonte Wissenschaftsminister Markus Blume: „Mit der OTH Amberg-Weiden machen wir die Oberpfalz zum Digital Valley: Und der neue Modulbau für den ‚Digital Business Campus‘ wird das Zentrum für kluge digitale Ideen. Rund 3,35 Millionen Euro aus dem Modulbauprogramm der Hightech Agenda Bayern haben wir hier investiert. Mit cleverer und gleichzeitig extrem nachhaltiger Bauweise gelingt es, die Infrastruktur an unseren Hochschulen noch weiter zu verbessern. So geht quadratisch, praktisch, gut auf bayerisch.“

Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta hob die Bedeutung des neuen Digital Business Campus für die Digitalisierungsaktivitäten der OTH Amberg-Weiden hervor: „Seit Jahren bauen wir unsere digitalen Aktivitäten konsequent aus, von neuen Studiengängen wie Künstliche Intelligenz und Digital Business über zusätzliche Professuren bis hin zu modernsten Laboren. Der Digital Business Campus ist ein weiterer Schritt in die Zukunft und erweitert die räumlichen Kapazitäten für Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Als Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wollen wir einen wichtigen Beitrag für die regionale Wirtschaft leisten.“

Die Errichtung des modernen und ansprechenden Gebäudes wurde mit 3,35 Millionen Euro aus dem Modulbauprogramm der Hightech Agenda Bayern finanziert, die Gesamtkosten des Bauvorhabens betrugen 4,75 Millionen Euro. Die Differenz wurde durch Eigenmittel der Hochschule und Spenden, wie die von der Maria-Seltmann-Stiftung, abgedeckt. Die Bauausführung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach.

Aktive Lernumgebung für zukunftsfähige und praxisorientierte Lehre

Schlichte Schönheit, modern und hoch funktional – so lässt sich das neue Gebäude beschreiben. Herzstück des insgesamt 876 Quadratmeter großen Neubaus sind zwei Hörsäle und das Großlabor „Digital Business Lab“. „Unser Ziel war es, durch die Gestaltung des physischen Raums eine aktive Lernumgebung zu schaffen, die langfristig eine zukunftsfähige Lehre und ein praxisorientiertes Lernen ermöglichen. So stehen vor allem im großen Hörsaal und im Labor die Kommunikation Kollaboration zwischen den Studierenden und Lehrenden im Mittelpunkt“, erläuterte Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach das Konzept. Zudem seien Voraussetzungen geschaffen worden, um gemeinsam mit Unternehmen im Transfer Digital-Business-Projekte durchzuführen und digitale Aus- und Neugründungen zu fördern.

Markus Blume im Labor
Im „Digital Business Lab“ bekommt Wissenschaftsminister Markus Blume Einblicke in praxisorientiertes Lernen und Forschen.
Markus Blume bei seinem Grußwort
Mrakus Blume: „Mit der OTH Amberg-Weiden machen wir die Oberpfalz zum Digital Valley-"
Clemens Bulitta
Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta bei seiner Begrüßung
Christiane Hellbach
Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach stellt das Gebäudekonzept vor.
Hochschulseelsorger und Pfarrer der Stadt Weiden segnen die neuen Räume
Segnung des neuen Gebäudes
Publikum
Zur Eröffnung sind zahlreiche Ehrengäste gekommen.
Blume vor dem Gebäude mit Roboterhund
Markus Blume erhält eine Demonstration des Robo-Hundes.
Zurück