Zum Hauptinhalt springen

Presseeinladung: Staatssekretär Bernd Sibler informiert sich über „MINTBrücke“

Sperrfrist bis 31.03.2017, 18 Uhr


Die „MINTBrücke“ an der OTH Amberg-Weiden ist ein im Rahmen der Initiative „MiNTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst gefördertes Projekt. Ziel der „MINTBrücke“ ist es, MINT-talentierte Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen den Einstieg in ein MINT-Studium zu erleichtern sowie Wissenslücken im MINT-Bereich bereits bei Schülerinnen und Schülern zu schließen und auf diese Weise den Weg in ein MINT-Studium zu ebnen. Ein weiteres Ziel des Projektes ist, hochbegabte Schülerinnen und Schüler mit besonderen Angeboten zu fördern. Neben der Förderung von MINT-talentierte Schülerinnen und Schüler und der Begabtenförderung stehen auch die Unterstützung zu Studienbeginn und der Aufbau eines Frühwarnsystems, das Studierenden die Möglichkeit gibt, den eigenen Leistungsstand einzuschätzen und gegebenenfalls individuelle Coachings, Kurse oder Beratungsleistungen zu nutzen.

Am Freitag, 31. März 2017, wird Staatssekretär Bernd Sibler, MdL, zur Projektbesichtigung an der OTH Amberg-Weiden erwartet. Begleitet wird er von Hermann Brandl, Geschäftsführer der vbw Geschäftsstelle Oberpfalz, der den Projektpartner und –sponsor, die „vbw – Die bayerische Wirtschaft“ und der „bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber“ an diesem Termin vertritt.
Die OTH Amberg-Weiden forciert im Rahmen des MINTBrücke-Projekts eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kooperationsschulen. Aus diesem Grund werden an diesem Termin auch Vertreterinnen und Vertreter dieser Schulen wie die Schulleiterin des Kepler Gymnasiums Weiden, Oberstudiendirektorin Sigrid Bloch, sowie die Lehrkräfte Studienrat Wolfgang Stark (FOS/BOS Schwandorf) und Oberstudienrat Markus Anthofer (CFG Gymnasium Schwandorf) teilnehmen.

Zurück