Zum Hauptinhalt springen

Pressegespräch: Neue Arbeitswelt – Frauenwelt? Vorstellung des Vortragsabends am 11. Mai 2017


Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel – die Arbeitswelt von morgen wird eine andere sein. Heute dominieren trotz Bundesgleichstellungsgesetz Männer die Führungsetagen, obwohl Frauen heute ebenso häufig ein Studium erfolgreich absolvieren und ebenso hochqualifiziert sind wie Männer. Wie sieht die Arbeitswelt morgen aus? Ist die Zukunft der Arbeitswelt weiblich?

Diesen Fragen wird der Themenabend „Neue Arbeitswelt – Frauenwelt?“ mit anschließender Podiumsdiskussion nachgehen. Dabei wird Prof. Dr. Carsten Wippermann, Soziologe und Experte für Gleichstellung vom DELTA-Institut für Sozial- und Ökologieforschung, die Ergebnisse der Studie „Frauen in Führungspositionen und Was junge Frauen wollen“ vorstellen.

Hinter der Veranstaltung stehen: Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin und Frauenbeauftragte der OTH Amberg-Weiden, Özlem Ajazaj-Tangobay vom Zentrum für Gender und Diversity der OTH Amberg-Weiden, Johanna Hauer, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neustadt/WN, Monika Langner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weiden, Margot Salfetter, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Weiden, und Roswitha Ruidisch, Projektleiterin Zukunftscoach der Stadt Weiden.

Bei einem Pressegespräch am 6. April 2017 werden die Organisatorinnen der Veranstaltung die Hintergründe und die Inhalte des Themenabends erläutern. Außerdem werden Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister der Stadt Weiden, Dr. Alfred Scheidler in Vertretung des Landrats Neustadt/WN und Thomas Würdinger, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Weiden, Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.

Zurück