Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett: Medical Engineering Bachelor

Schwarzes Brett abonnieren

  • Leben in der Region Amberg-Weiden – Wie gefällt es Ihnen hier?

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    Sie haben sich für die OTH Amberg-Weiden entschieden und damit für ein Studium in einer ländlichen Region. Wie gefällt es Ihnen, hier zu leben? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf? Unter welchen Bedingungen möchten Sie nach Abschluss Ihres Studiums in der Region bleiben? Und wo möchten Sie sich vielleicht selbst einbringen, um die Region (noch) zukunftsfester zu machen?

    Diese Fragen untersucht die Technische Hochschule Nürnberg, Kompetenzzentrum KoSIMA mit einer Befragung von Studierenden in ländlichen Regionen. Wir unterstützen diese Befragung und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.

    Machen Sie mit und nutzen Sie die Chance, Ihre Perspektiven einzubringen!

    Die Teilnahme dauert ca. 15 Minuten und ist selbstverständlich freiwillig.
    Sie können vom 27.05. bis zum 16.06.  an der Befragung teilnehmen.

    Zur Befragung kommen Sie über den nachstehenden Link oder den QR-Code:

    Studierendenbefragung - Leben in einer ländlichen Region

    Die Ergebnisse werden im Herbst 2024 im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt und mit interessierten Studierenden diskutiert.

    Es gibt auch etwas zu gewinnen: Unter den Teilnehmern der Befragung werden 20 Stadtgeld-Gutscheine (wahlweise Amberg oder Weiden) im Wert von jeweils 10 € verlost!

  • Bibliotheken am 31.05. geschlossen

    Bibliothek

    Betrifft/Kategorie: 

    Bitte beachten Sie: am Freitag, den 31.05. (vorlesungsfrei) sind die OTH-Bibliotheken in Amberg und Weiden geschlossen.

    Der Zugang zur 24h-Bibliothek ist für freigeschaltete Studierende und Mitarbeitende der Hochschule natürlich möglich.

    Wir öffnen wieder regulär am Montag, 3.6. um 8 Uhr (Weiden) bzw. 9 Uhr (Amberg).

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

  • Stellungnahme zur Zukunft des Semestertickets

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    womöglich habt ihr bereits über Umwege davon erfahren, dass das Semesterticket an der OTH Amberg-Weiden zum Ende des Sommersemesters 2024 ausläuft und nicht fortgeführt wird.

    Wir haben uns als eure Studierendenvertretung im vergangenen Jahr dafür eingesetzt ein erschwingliches und lukratives Semesterticket an der OTH Amberg-Weiden einzuführen. Uns war es dabei durchaus bewusst, dass es sich um ein kontroverses und polarisierendes Thema handelt. Trotzdem sind wir der Auffassung, dass wir die Ziele, die wir uns selbst gesteckt hatten, mit dem Semesterticket erreicht haben.

    Wieso wird das Ticket nun nicht fortgeführt?

    Langfristig sollte das Ticket ausgebaut und erweitert werden, um euch weitere attraktive Strecken zu bieten. So sind wir auch dieses Jahr in die Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben gestartet, um den Service für euch zu verbessern und das bei einem preislich vergleichbaren Niveau. Leider mussten wir erkennen, dass es seitens einiger Verkehrsbetriebe kaum Interesse an den Verhandlungen gab.

    Das Ticket sollte in seiner jetzigen Form fortgesetzt werden. Bei gleichbleibenden Leistungen sollte der Preis für das Ticket dabei um knapp 7% erhöht werden. Das war für uns zum einen nicht zufriedenstellend und zum anderen konnten wir das nicht mit gutem Gewissen vor euch rechtfertigen. Nach ersten Gesprächen ohne Vorankommen, haben wir beschlossen die Verhandlungen nicht fortzuführen und uns gegen eine Weiterführung des Tickets über das aktuelle Sommersemester hinaus ausgesprochen.

    Wenn ihr Fragen dazu habt, könnt ihr euch jederzeit vertrauensvoll an eure Vertreter in Fachschaft, Senat und Konvent wenden.

    Hochachtungsvoll

    Eure Studierendenvertretung

  • Regelungen Prüfungsphase Sommersemester 2024

    Studienbüro

    Betrifft/Kategorie: 

    • Alle Studiengänge

    Regelungen Prüfungsphase Sommersemester 2024

    Regelungen Prüfungsphase Sommersemester 2024

    Liebe Studierende,

    die Anmeldung zu den Prüfungen hat heute begonnen. Daher möchten wir Sie über die Regelungen zur Prüfungsanmeldung für dieses Sommersemester 2024 informieren.

    Hinweise zur Prüfungsanmeldung:

    • Die Teilnahme an einer Prüfung setzt die Anmeldung zur Prüfung im Anmeldezeitraum voraus.
    • Nach diesem Zeitraum ist eine Anmeldung und Abmeldung über das Online-Portal nicht mehr möglich.
    • Für Wiederholungsprüfungen müssen Sie sich ebenfalls anmelden, ebenso für Studienarbeiten, Leistungsnachweise, Projekte usw. (siehe Studien- und Prüfungsordnung im PRIMUSS Portal > Startseite ganz unten)
    • Jede mit „5“ (nicht bestanden) gewertete Prüfung zählt
    • Die Fristen zählen. Wenn eine Frist zur Ablegung einer Prüfung nicht eingehalten wird, wird diese mit „5“ (nicht bestanden) gewertet
    • Kein wirksamer Rücktritt. Eine Anmeldung zur Prüfung ist verbindlich. Ein Nichterscheinen hat daher eine „5“ (nicht bestanden) zur Folge
    • Wenn nicht zur Prüfung angetreten werden kann, ist ein Attest vorzulegen (Bitte verwenden Sie dazu die Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung welche Sie Ihrem Online-Portal finden)
    • Bei wiederholtem Nichtantritt zur Prüfung ist ein amtsärztliches Attest erforderlich (Hierfür wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt im Studienbüro. Dort erhalten Sie einen Untersuchungsauftrag)
    • Ohne Anmeldung zur Prüfung erhalten Sie keine Note und müssen die Prüfung erneut absolvieren

    Bitte berücksichtigen Sie diese Regelungen.

  • Hochschulwahl 4.-7. Juni: Die Kandidaten

    Betrifft/Kategorie: 

    Wer steht überhaupt zur Wahl? Schau dir jetzt die Listen und die Steckbriefe an!

    Wie jeden Sommer steht auch jetzt wieder die Hochschulwahl an, die per Online-System stattfindet. Ein paar Tage vor dem Wahltermin bekommt jeder eine Email mit Zugangslink und Zugangsdaten und kann dann vom 4.-7. Juni ganz entspannt vom Handy oder von Zuhause wählen.

    Aber wen oder was überhaupt?
    Es werden die Gremien der Studierendenvertretung gewählt. Also welche Studis dich im Senat, Studentischen Konvent und den Fakultätsräten vertreten. Was das alles genau ist, kannst du hier nachlesen oder ein Augen auf unsere Instagram Accounts halten.
    Instagram Amberger Fachschaften: @oth_amberg_fachschaften - Instagram Weidner Fachschaften: @studivertretung.campusweiden

    Aber wen jetzt überhaupt? Das kannst du dir auf Instagram oder hier anschauen:

    Wahllisten und Steckbriefe 2024

    Deine Studierendenvertretung

  • Einladung Online-Workshop "Meine Kompetenz-Map und mein persönlicher USP"

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    im Namen des Zentrum für Gender und Diversity lade ich Sie alle herzlich ein zu einem Online- Workshop zum Thema:


    "Meine Kompetenz-Map und mein persönlicher USP
    Welche Ressourcen und Fähigkeiten habe ich in meinen einzelnen
    Lebensphasen entwickelt? Was sind meine Alleinstellungsmerkmale?"

    Der Workshop findet online auf Deutsch statt am 27.05.24 von 13.00 - 20.15 Uhr.

    Wenn Sie daran teilnehmen möchten, schicken Sie mir gerne eine Mail (m.nitsche@oth-aw.de) bis spätestens 22.05.24, die Plätze sind wie immer begrenzt.

    Im Anhang finden Sie noch eine detaillierte Beschreibung des Workshops und einen Ablaufplan.

    Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen, nutzen Sie gerne die Möglichkeit an diesem wertvollen Workshop teilzunehmen.

     

    Viele Grüße

    Marion Nitsche