Schwarzes Brett: Rund ums Studium
O/HUB: Start-up sucht MitstreiterInnen
Betrifft/Kategorie:
Der O/HUB unterstützt verschiedene Gründungsteams. Daher leiten wir die Anfrage des Teams der ams reichert GmbH weiter.
Kabelsätze? Sind das nicht die Bauteile die ganze Automobilwerke stillstehen lassen und die noch immer händisch in Billiglohnländern gefertigt werden?
Revolutioniere mit uns diese Branche! Wir sind ein kleines Team von altgedienten Branchenkennern und jungen Technikfreaks, die eine automatische Fertigung entwickelt haben.
Wir suchen an den Standorten Amberg und Ursensollen WerkstudentInnen & AbsolventInnen, um gemeinsam den Markt zu erobern.
Bei Interesse gerne Mail an matthias.reichert
@
ams-reichert
.
de.
Mehr Informationen gibt es unter www.ams-reichert.de.
Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:
- „Ich bin gerne Chefin! Gründerinnen und Entscheiderinnen in der (Nord-)Oberpfalz“ bietet am Dienstag, 13.06.2023, um 18 Uhr im S@ON - InnovationLab der Sparkasse Oberpfalz Nord (ehouse am Campus Weiden) einen Impulsvortrag zum Thema „Baue dein Netzwerk jetzt – für später!“ von Dr. Priscilla Schelp, Gründerin der Netzwerkplattform networkx.app aus Frankfurt. Danach geht es weiter mit einer Podiumsdiskussion, Fragen aus dem Publikum sowie eigenen Diskussionen und Networking. Eine Anmeldung ist noch unter https://www.oth-aw.de/chefin möglich.
Entfällt diese Woche wegen Feiertag (andere Termine per Mailanfrage möglich) Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir jede Woche um 13 Uhr die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter dem Link https://bbb.oth-aw.de/b/44a-9h7-8hp vorbeikommen.
Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon
@
oth-aw
.
de oder +49 (961) 382-1915.
BERND turnier
Betrifft/Kategorie:
Bevor der Campus zum Container-Dorf wird, nutzen wir die Fläche nochmal richtig aus: Flunky Ball Turnier am Donnerstag!
Diesen Donnerstag, 8. Juni, veranstalten wir ein Flunky Ball Turnier. Von 18:30 - 19:00 Uhr könnt ihr euch anmelden und dann geht es schon los! Ganz banal und simpel.
Bei schlechtem Wetter wechseln wir zu einem Bierpong Turnier im Wintergarten.
Eure Amberger Fachschaften
O/HUB: "Ich bin gerne Chefin!" in Weiden
Betrifft/Kategorie:
„Ich bin gerne Chefin! Gründerinnen und Entscheiderinnen in der (Nord-)Oberpfalz” bietet im Sommersemester spannende Impulse und Diskussionen.
Am Dienstag, 13.06.2023, geht es um 18 Uhr im S@ON - InnovationLab der Sparkasse Oberpfalz Nord (ehouse am Campus Weiden) los mit einem Impulsvortrag zu „Baue dein Netzwerk jetzt – für später!“ von Dr. Priscilla Schelp, Gründerin der Netzwerkplattform networkx.app aus Frankfurt.
Danach geht es weiter in einer Podiumsdiskussion mit Sarah Bohnes & Patricia Wassner (Gründerinnen JAEL), Prof. Dr. Christiane Hellbach (Vizepräsidentin und Frauenbeauftragte der OTH Amberg-Weiden), Sandra Loew (Geschäftsführerin Dr. Loew Soziale Dienstleistungen), Julia Pirzer (Projektmanagerin Digitale Gründerinitiative Oberpfalz/DGO) und Dr. Carolin Wagner (Bundestagsabgeordnete, unter anderem für das Thema Frauenförderung).
Anschließend besteht wie immer die Gelegenheit zu Fragen aus dem Publikum sowie eigenen Diskussionen und Networking.
Eine Anmeldung für „Ich bin gerne Chefin!“ ist ab sofort unter https://www.oth-aw.de/chefin möglich.
Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:
- Entfällt nächste Woche wegen Feiertag (andere Termine per Mail möglich) Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir jede Woche um 13 Uhr die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter dem Link https://bbb.oth-aw.de/b/44a-9h7-8hp vorbeikommen.
Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon
@
oth-aw
.
de oder +49 (961) 382-1915.
my next match – spring edition
Betrifft/Kategorie:
Digitales & deutschlandweites Recruiting-Event von talentefinder
Bist du auf der Suche nach einem spannenden Praktikumsplatz, einer coolen Werkstudententätigkeit oder bereits nach deinem ersten festen Job? Dann bist du bei der my next match – spring edition von talentefinder genau richtig.
Zum Ende des Sommersemesters geben wir dir noch einmal die Chance, mit TOP Unternehmen aus ganz Deutschland zusammenzukommen, um spannende Kontakte zu knüpfen und erfolgreiche Matches zu erhalten. Diemy next match - spring edition wird wird am Dienstag, den 13. Juni 2023 digital stattfinden und bringt spannende Unternehmen mit Studierenden aus ganz Deutschland zusammen. Dabei sind alle Branchen vertreten, wie SAP, HYDAC International GmbH, dmTech & Co. Bei der Bandbreite an Zukunftschancen findest du garantiert ein Angebot, das perfekt zu dir passt.
Du hast bereits ein Profil auf talentefinder und kennst die Vorzüge der App. Nutze dein Profil, um dich spannenden Unternehmen zu präsentieren und mit diesen in Kontakt zu treten.
Starte jetzt durch und finde dein perfektes Match! :-)
Also worauf wartest du? Anmelden – liken – matchen – chatten – Job finden!
Digitale Infoveranstaltung zur Studienfinanzierung am 02. Juni 2023
Betrifft/Kategorie:
Du möchtest Dich für ein Stipendium bewerben, aber noch häufen sich bei Dir die Fragen? Dann komm zu unserer Infoveranstaltung am Freitag, den 02. Juni 2023! Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten von ihrem Weg zum Stipendium und geben Dir wertvolle Tipps zur Bewerbung!
Was, wann, wo?
08.15 Uhr: Stipendienlandschaft in Deutschland
08.30 Uhr: Max-Weber-Programm (bayerisches Programm zur Eliteförderung)
09.00 Uhr: Studienstiftung des deutschen Volkes (weltanschaulich neutrale Stiftung)
09.30 Uhr: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (für Studierende mit Berufserfahrung)
10.00 Uhr: Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-nahe Stiftung)
10.30 Uhr: Hanns-Seidel-Stiftung (CSU-nahe Stiftung)
11.00 Uhr: Cusanuswerk (christlich-katholische Stiftung)
11.30 Uhr: Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nahe Stiftung)
12.00 Uhr: Evangelisches Studienwerk Villigst (christlich-protestantische Stiftung)
12.30 Uhr: Stiftung der deutschen Wirtschaft
13.00 Uhr: Avicenna-Studienwerk (muslimisches Studienwerk)
13.30 Uhr: Deutschlandstipendium (bundesweites Förderprogramm von BMBF und privaten Förderpartnern)
14.00 Uhr: Bayerische EliteAkademie (Stiftung der bayerischen Wirtschaft)
Mit diesem Link gelangst Du direkt zur Veranstaltunghttps://bbb.oth-aw.de/b/buc-opg-qib-fzb
14.06.2023: Workshop "(Initiativ) Bewerben in Deutschland"
International OfficeBetrifft/Kategorie:
Auch Ihnen gehen beim Gedanken daran sich bei Unternehmen in Deutschland zu bewerben eine ganze Menge Fragen durch den Kopf?
- Wie sollte meine Bewerbung aufgebaut sein und welche Unterlagen gehören dazu?
- Wie kann ich mit meinem „Wunsch-Unternehmen“ in Kontakt treten, obwohl keine Stelle ausgeschrieben ist?
- Was sollte ich noch bei meiner Bewerbung beachten?
- Wie könnte es nach der Abgabe meiner Bewerbung weitergehen?
In diesem Workshop erhalten Sie Antworten und nähere Informationen zu all diesen Fragestellungen! Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Initiativ Bewerben und wie Sie dem Unternehmen vermitteln können, dass Sie die richtige Person sind. Zudem erfolgt ein Austausch über Ihre Erfahrungen zum Thema „Bewerben in Deutschland“ und wir nehmen uns Zeit, Ihre Fragen zu klären und Ihre zukünftige Vorgehensweise zu konkretisieren.
Referentin: Julia Mahr, sabbalott
Hier die wichtigsten Infos zum Workshop:
Wann?: 14.06.2023, 17:30 Uhr bis max. 20 Uhr
Wo?: Online (über BigBlueButton)
Workshop-Sprache: Deutsch, bei Bedarf sind Erklärungen auf Englisch möglich
Zielgruppe: Geflüchtete und internationale Studierende
Anmeldung und Kontakt: https://www.oth-aw.de/arbeitsmarktintegration/
19.06.2023: Online session about the basics of german labor law
International OfficeBetrifft/Kategorie:
Who wants to claim his/her rights first of all needs to know them. Therefore, this lecture will to introduce you to the logic of German labor law.
What you will learn:
- How is German labor legislation organized?
- What are the basic laws employees need to know?
- What are the rights of working students and interns?
- What’s the difference between working conditions in companies that are bound by a collective agreement and those that aren’t?
- Where do I get information?
- How can I claim my rights?
There will also be plenty of time for your individual questions.
Referent: Antonia Enssner, IG Metall
When? 19.06.2023 at 5.30 pm
Where? Online (via BBB)
Language? English
Target Group? Refugees and international students
Sign up here: https://www.oth-aw.de/arbeitsmarktintegration/
Ein Stipendium? Für mich! - Digitale Infoveranstaltung zur Studienfinanzierung
Betrifft/Kategorie:
Du fragst Dich, ob ein Stipendium für Dich in Frage kommt, ob Deine Noten gut genug sind und wie Du überhaupt den richtigen Stipendiengeber findest?
Diese und viele andere Fragen beantworten wir Dir am 02. Juni von 08.15 bis 14.00 Uhr bei unserer digitalen Infoveranstaltung. Wir stellen Dir die Stipendienberatung der OTH vor und bringen Dich mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der deutschen Begabtenförderwerke in Kontakt.
Das Programm findest Du auf unserer Homepage www.oth-aw.de/studium/engagement/talentfoerderung-preise-und-stipendien/stipendienberatung/.
Interesse? Mit folgendem Link gelangst Du am 02. Juni direkt zum BBB-Raum https://bbb.oth-aw.de/b/buc-opg-qib-fzb.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Wir freuen uns auf Dich!
Hochschulwahlen: Die Kandidaten
Betrifft/Kategorie:
Bald ist es soweit. Die Hochschulwahlen finden am 13.-16. Juni online statt! Aber wer steht eigentlich zur Wahl? Die Wahllisten und Steckbriefe findet ihr ab sofort auf der Website.
Wie jedes Jahr findet auch dieses Sommersemester wieder die Hochschulwahl statt. Wählen könnt ihr über ein Online-Wahlsystem zu dem ihr per Mail die Zugangsdaten bekommt und bequem per Klick eure Stimme abgeben könnt. Wer das nicht nutzen kann, kann aktuell noch eine Briefwahl beantragen. Mehr Informationen dazu findet ihr in eurem Postfach in der Email vom 12. Mai vom Wahlleiter.
Aber wen könnt ihr eigentlich wählen? Die Wahllisten und Steckbriefe der Kandidaten findet ihr ab sofort auf der Website.
Eure Studierendenvertretung
Abschlussarbeiten Bachelor/Master - Optimierung von Wärmenetzen
Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung hat 2 Themen für Bachelor- bzw. Masterarbeiten zu vergeben.
Nähere Infos dazu finden Sie im Anhang.
- Ausschreibung_Abschlussarbeiten_KoKWK(836 KB)
Infos zur Ausschreibung KoKWK
MAPR-Studium am KoKWK
Betrifft/Kategorie:
Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung sucht Bewerber*innen für ein MAPR-Studium.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Anhang.
- Ausschreibung MAPR_KoKWK(834 KB)
Infos zur Ausschreibung MAPR_KoKWK
AI Summer School
Betrifft/Kategorie:
Liebe Alle,
ich möchte hier ein Paar Informationen zur 2. AI Summer School, die von uns und der University of Pilsen organisiert wird, geben. Die offiziellen Flyers werden noch gedruckt, aber die Infos sind schon finalisiert.
- Wann: 11 - 15.09.2023
- Wo: Innovative LernOrt Kloster Speinshart
- Kosten: für Teilnehmer kostenfrei (Anreise, Verpflegung, Unterkunft werden komplett übernommen)
- Sprache der Veranstaltung: English
- Thema: Artifical Intelligence and Data Science
- Möglichkeiten für die Teilnahme: mit Prüfungsleistung (5 ECTS) oder als Exkursion
- 12 Plätze
- Prüfungsleistung: eine Posterpräsentation oder ein Tutorial (während der Summer School, die Posterkosten werden auch übernommen) UND ein Projektchen im internationalen Team danach
- Die Projektvorstellung wird im November stattfinden (vllt. Hybrid, da die Teilnehmer aus Pilsen auch etwas vortragen werden)
- Die Anmeldungen mit Prüfungsleistung haben Vorrang
- Anmeldeschluss: 20. Juli 2023
- Voraussetzung: Masterstudiengang (KI, IA, IKI, MAPR)
- Anmeldung: erstmal per Email, t.ivanovska
@
oth-aw
.
de. First come, first serve.
- 4 Tage Vorlesungs- und Übungssessions, eine Postersession, 2 Social Events sowie Sport- und Spieleabende :-)
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Are you highly interested in Artificial Intelligence and Data Science? Transform your curiosity into expertise at the Summer School 2023!
Discover the fascinating world of Artificial Intelligence (AI) and Data Science, the driving forces behind the modern digital era.
This immersive summer program is designed to provide both beginners and advanced students with practical skills, critical knowledge, and hands-on experience that’s key to a thriving career in these rapidly evolving fields.
Beyond just technical skills, the course emphasizes crucial soft skills, such as creative problem-solving, critical thinking, and effective team communication - qualities highly valued in the tech world and beyond.
You'll also have a unique opportunity to network with like-minded individuals and possibly future collaborators.
Viele Grüße
Prof. Dr. Tatyana Ivanovska
BERND fällt aus
Betrifft/Kategorie:
Leider muss unser "BERND geht Billard spielen" am Donnerstag ausfallen.
Aber keine Sorgen, wir sind schon dran einen neuen Termin zu finden und geben euch natürlich Bescheid sobald etwas feststeht!
Es gibt also auch keine gute Ausrede mehr nicht zur Turmparty zu kommen ;)
Eure Amberger Fachschaften
Helfer für die Turmparty gesucht!
Betrifft/Kategorie:
Helfer für die Turmparty gesucht!
Was ist für dich drinnen?
freier Eintritt & zwei Freigetränke!Wir brauchen deine Unterstützung! Gesucht werden Helfende Hände, die uns beim
Auf- oder Abbau, an der Kasse, Gaderobe, oder an der Bar unterstützen.Was ist für dich drinnen?
freier Eintritt & zwei Freigetränke!Deine Aufgabe:
Beim Auf- oder Abbau helfen oder eine 2h Schicht deiner Wahl übernehmen.Interesse? Dann melde dich bei uns: fs-mbut@oth-aw.de oder komm in der Sprechstunde/ Stammtisch vorbei
Gib´s uns! — Dein Feedback zum careerday 2023
Betrifft/Kategorie:
Du warst beim careerday? Du hast interessante Gespräche geführt, vielversprechende Kontakte geknüpft und sogar Dein Job-Traummatch gefunden?
Also alles prima oder hast du noch Verbesserungsvorschläge für uns?
Nimm Dir ein paar Minuten und lass uns gerne Dein Feedback zum careerday 2023 da! Hier geht´s zur Umfrage forms.office.com/e/tNurqN8W4Z.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Vielen Dank fürs Mitmachen
Dein careerday-Team
Turmparty
Betrifft/Kategorie:
Wer schon länger an der OTH ist, hat schon mal davon gehört. Wer schon ewig hier ist, war schon mal dabei. Jetzt beleben wir die Legende neu: Die Turmparty. Am 25. Mai ab 22 Uhr. Das solltest du nicht verpassen!
Die Legende lebt! Seid dabei, wenn wir das EMI Gebäude wackeln lassen. Keine exklusive Studi Party - Bringt eure Freunde mit!
Die Hard Facts:
Wann: Donnerstag, 25. Mai, ab 22 Uhr
Wo: EMI Gebäude, Westturm (der Turm auf Mensa-Seite z. B. mit dem Raum 202)
Eintritt: 5€ (ab 18 Jahren)
Was: Feiern auf 3 Stockwerken mit zwei Stages!
POP-Mashup Stage: Mr Nobody & DJ Bezzi von 22-1 Uhr und DAMN DUDES von 1-4 Uhr
Techno Stage: DJ Bruh von 23-1 Uhr und Mr. Nobody & DJ Bezzi von 1-4 UhrHappy Hour: 22-23 Uhr
Es gibt sowohl eine Longdrink Bar als auch eine Flaschenbar. Es ist für die Fahrer wie auch für die Nicht-Fahrer gesorgt.
ACHTUNG: Die Party steigt vom Erdgeschoss bis 2. Stock. Der 3. Stock wie auch der Rest des EMI Gebäudes sind Off-Limits. Wir bitten euch das zu berücksichtigen.
Eure Amberger Fachschaften
Erfolgreich in der Arbeitswelt mit guten Umgangsformen
International OfficeBetrifft/Kategorie:
Der International Student Club der OTH-AW organisiert für alle interessierten Studierenden der OTH-AW ein Seminar, das Dich auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben vorbereitet.
Dieses Seminar wird sehr praxisorientiert sein und Dich als Teilnehmerin / Teilnehmer aktiv einbeziehen. Der beste Hochschulabschluss wird Dich nicht an die Spitze des Erfolgs bringen, wenn Du die Gepflogenheiten der Geschäftswelt nicht kennst.
Zu guten Umgangsformen gehört viel mehr als Kleiderordnung, Körpersprache und Persönlichkeit. Lerne kennen, wie die Kunst des guten Smalltalks funktioniert und warum es wichtig ist, das zu wissen.
Erfahre mehr über die bayerischen Traditionen und Umgangsformen.Am Ende des Seminars erhältst Du eine Teilnahmebescheinigung mit den erfolgreich absolvierten Themen. Dieses Zertifikat ist bei Bewerbungen oft sehr hilfreich.
Sprache: Englisch
Termine: Mittwoch, 31. Mai und Mittwoch, 7. Juni jeweils von 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort des Seminars: BigBlueButton online
Kosten: 8 Euro pro PersonWenn Du Interesse hast, fülle bitte diesen Formular-Link aus.
Alle weiteren Informationen, wie z.B. zur Bezahlung, werden wir Dir in einer separaten Mail zusenden.Wir würden uns sehr freuen, wenn du dabei bist!
Wir hören und sehen uns,Dein ISC-Team
Die Studierendenvertretung: Was ist das überhaupt?
Betrifft/Kategorie:
Die Hochschulwahl rückt immer näher und auch die Wahlvorschläge müssen bald abgegeben werden. Aber was genau wählt man da eigentlich? Was genau ist die Studierendenvertretung?
Die Studierendenvertretung (StuV) ist ein freiwilliges Engagement. Unsere Mitglieder vertreten dich und deine Interessen. Wir sind deine Ansprechpersonen für alle Angelegenheiten. Du kannst uns jedes Jahr im Sommersemester wählen oder dich sogar selbst zur Wahl aufstellen.
Die Wahl findet per Online-Wahlsystem am 13.-16. Juni statt.
Jeder Studi bekommt vorab per Mail den Zugang dazu. Die Wahlvorschläge werden bis zum 16. Mai eingereicht.
Aber was genau macht die Studierendenvertretung überhaupt? Das erklären wir dir im folgenden Text!
Die Gremien der Studierendenvertretung:
- Es gibt eine Fachschaft pro Fakultät
- Es gibt je 2 Fakultätsratssprecher
- Es gibt den studentischen Konvent
- Es gibt 2 SenatssprecherWelche Aufgabe gibt es?
z. B. Events planen, Hochschulsport, Social Media, Profs berufen, Vertreter in der Bayrischen Studierendenvertretung. Oder wonach dir der Sinn steht!Grundsätzlich gilt für alle Gremien, dass das Engagement freiwillig ist und dass das eigene Studium immer Vorrang hat.
Die Fachschaften:
Studis, derselben Fakultät, die sich für andere Studis einsetzen, d. h. zum Beispiel Events organisieren oder den Campus mitgestalten. Es gibt bis zu 8 offiziell gewählte Mitglieder. Aber für uns ist jeder Teil der Fachschaft, der sich engagiert, egal in welcher Form.
Was ist der zeitliche Aufwand?
Das bleibt dir überlassen. Sowas wie min. 1 h pro Woche gibt es bei uns nicht. Dein Studium geht immer vor!Welche Aufgabe kommen auf einen zu?
Ganz wie du magst! Jeder macht das, worauf er Lust hat oder was einem liegt. Aufgaben sind z. B.: Social Media oder HochschulsportDie Fakultätsratssprecher:
Die Studis der Fachschaft, die im Fakultätsrat stimmberechtigt sind und aktiv bei Entscheidungen beteiligt wie z. B. Änderungen an einer SPO oder Berufungen von neuen Professoren. Die 2 meisten gewählten Studis der Fachschaft werden Fakultätsratssprecher.
Was ist der zeitliche Aufwand?
Einmal im Monat findet die Fakultätssitzung statt, die ca. 2 h dauert. Sollte man mal keine Zeit haben, einfach beim Dekanat absagen und Stimmrecht übertragen.Welche Aufgabe kommen auf einen zu?
- Stimme der Studis in der Sitzung sein
- Stimmrecht bei Verteilung der Gelder
- Ansprechpartner für Profs und StudisDer studentische Konvent:
Der stud. Konvent ist ein standortsübergreifendes Gremium, das im regelmäßigen Austausch mit der Hochschulleitung steht und allgemeinere Themen für alle Studis behandelt wie z. B. das Semesterticket oder Vertretung in der Bayrischen Studierendenvertretung. Es werden bis zu 8 Studis direkt in den Konvent gewählt. Fakultätsratssprecher und Senatssprecher sind automatisch Mitglieder, deren Engagement im Konvent allerdings freiwillig ist.
Was ist der zeitliche Aufwand?
Es finden in unregelmäßigen Abständen Konventssitzungen statt, meist eine alle 1-2 Monate, die ca. 2 h dauert. Einmal im Monat findet außerdem eine Sitzung mit der Hochschulleitung statt, die ca. 2 h dauert.Welche Aufgabe kommen auf einen zu?
- Stimme der Studis sein
- Ansprechpartner für Profs und Studis
- standortübergreifende ThemenDie Senatssprecher:
Der Senat ist das Parlament der Hochschule und das einzige außerschließlich politische Gremium. Hier wird z. B. über die Einführung oder Abschaffung von Studiengängen entschieden. Es werden 2 Studis direkt als Senatssprecher gewählt und gehören automatisch auch zum Hochschulrat.
Was ist der zeitliche Aufwand?
Einmal im Monat findet die Senatssitzung statt, die ca. 2 h dauert. Sollte man mal keine Zeit haben, einfach absagen und Stimmrecht übertragen.Welche Aufgabe kommen auf einen zu?
- politischer Vertreter der Studis
- Stimme der Studis in den Sitzungen
- Ansprechperson für Profs und StudisSo… und jetzt?
Jetzt hast du zwei Möglichkeiten!
a) Dich entspannt zurücklehnen und die Wahl abwarten. Ende Mai kannst du dich auf die Steckbriefe der Studis freuen, die zur Wahl stehen.
b) Du hast jetzt Lust bekommen und willst du aufstellen lassen. Dann schreib uns per Mail konvent
@
oth-aw
.
de oder tritt der Whatsapp-Gruppe bei. Wir freuen uns auf dich! :)
Eure Studierendenvertretung
University elections - Be part of the student council
Betrifft/Kategorie:
Dear students,
The university elections will soon be taking place again.
If you would like to get involved with the university and your fellow students outside of lectures, then the student council is the right place for you!You still have until the end of next week to stand as a candidate for the elections in June. The best way to do this is to contact your student council or drop by the dean's office. You are also welcome to nominate someone if you have their consent.
You can find out why student representation is so important and what you can expect in this position on the student representation homepage: www.oth-aw.de/studium/engagement/studierendenvertretung/hochschulwahlen/.
The student council is looking forward to your active support.
Hochschulwahlen Studierendenvertretung - Mach mit!
Liebe Studierende,
in Kürze finden wieder die Hochschulwahlen statt.
Wenn du dich gerne auch außerhalb der Vorlesungen für die Hochschule und deine KommilitonInnen engagieren möchtest, dann bist du bei der Studierendenvertretung genau richtig!
Du hast du noch bis Ende nächster Woche die Möglichkeit, dich als KandidatIn für die Wahlen im Juni aufstellen zu lassen. Wende dich dazu am besten an deine Fachschaft oder komm im Dekanat vorbei. Gerne kannst du auch jemanden vorschlagen, wenn du sein/ihr Einverständnis hast.
Warum die Studierendenvertretung so wichtig ist und was dich bei diesem Amt erwartet findest du auf der Homepage der Studierendenvertretung: https://www.oth-aw.de/studium/engagement/studierendenvertretung/hochschulwahlen/
Die Studierendenvertretung freut sich auf eure tatkräftige Unterstützung.
Fachschafts-Donnerstage
Betrifft/Kategorie:
Wie im März und April geht es auch im Mai und Juni weiter mit unseren Stammtischen, die im Wechsel zu unseren BERND Events stattfinden. Als nächstes geht BERND übrigens auf einen Spieleabend.
BERND mag Brettspiele
Am Donnerstag, den 11. Mai, veranstalten wir einen Spieleabend im Wintergarten. NEU ab 18:30 Uhr.
Wir kümmern uns um Spiele und Getränke. Eigene Spiele können auch gerne mitgebracht werden. Vielleicht will auch der ein oder andere sein Schafkopf-Können vom letzten BERND unter Beweis stellen?
Special: Um 19 Uhr startet eine anfängerfreundliche Runde Pen and Paper mit einem Laser and Feelings Hack für 4 Teilnehmer. First come, first serve. Spiel dauert voraussichtlich bis 22 Uhr. Wer es nicht unter die ersten 4 schafft, hat hier die Möglichkeit sich zu vernetzen und ggf. auch eine Whatsappgruppe zu gründen.
Stammtische
Im Mai und Juni geht es auch weiter mit den Stammtischen. Jeden zweiten Donnerstag ab 19 Uhr. Meistens im Wintergarten, ansonsten zb diese Woche am 4. Mai in der MBUT Coffee Lounge. Die Lounge findet ihr, wenn ihr am Audimax vorbei den Gang links nach hinten durch geht.
Zu dem Stammtischen ist jeder herzlich eingeladen, der einfach einen Raum sucht um sich mit Freunden zu treffen und was zu trinken. Ansonsten nutzen wir die Stammtische auch um uns intern in der Fachschaft auszutauschen und über Dinge wie Events oder z. B. die Wahl zu sprechen. Hier kann jeder Studi, der möchte, sich dazu setzen und mitreden. Wir wollen den Campus und das Campusleben mit und für euch gestalten. Wer also nicht nur mitreden will, sondern dabei sein, kann sich jederzeit bei uns melden. Wer außerdem offiziell dabei sein will, kann sich auch aktuell noch zur Wahl aufstellen lassen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter :)
Eure Amberger Fachschaften
Umfrage der Fachschaft Weiden
Betrifft/Kategorie:
Liebe Weidener Studis,
bitte nehmt an unserer Umfrage zur Fachschaft Weiden teil! 🙏🏼Wir freuen uns auf euere Anregungen und Wünsche sowie über konstruktives Feedback und Verbesserungsvorschläge.
https://forms.office.com/e/Q7U7ixRzah
Vielen Dank! 🫶🏼
Euere Fachschaft Weiden (WEBIS und WIG)
Mach mit - mach Dich fit !
Betrifft/Kategorie:
Tu was Gutes für Dich - und hab Spaß dabei!
Gratis dank Techniker Krankenkasse.Was? --> Ganzkörper-Training für Studierende
Wann? --> Ab 11. Mai 2023 insgesamt 8x donnerstags 18:00-19:00 Uhr
Wo? --> OTH Weiden, Hörsaalgebäude / Multifunktionsraum (zwischen Hörsaal 01 und 02)
Anmeldung per Email: ---> OTHealthy@hohpe.de
Veranstalter: ---> ochschulseelsorge Weiden, www.hohpe.de, Techniker Krankenkasse
DJ gesucht!
Betrifft/Kategorie:
Hast du Erfahrung als DJ und möchtest im Rahmen einer Studentenparty auflegen?
Dann suchen wir dich!Wann? 25.05. ca. 22-4 Uhr
Wenn du Interesse hast, dann wende dich bitte an uns (Fachschaft MBUT -> fs-mbut@oth-aw.de), mit folgenden Angaben:
- Mögliche Musikrichtungen
- eigenes Mischpult? Ja/Nein
- eigene Anlage? Ja/NeinCampus Poetry Slam
Betrifft/Kategorie:
Es ist wieder soweit:
Auch im Sommer gibt es wieder einen Poetry Slam am Campus in Amberg der OTH AW! 🥳Wann: Dienstag, 6. Juni, 19 Uhr
Wo: Wintergarten (Mensa) der OTH in Amberg
Einlass: Kostenlos ab 18:30 Uhr
Specials?
Als Feature kommt uns Paul Schewior aus der U20 Szene besuchen und Project Delirium gestaltet die Wartezeiten musikalisch 🎶
Außerdem sammeln die Techniker ohne Grenzen über ihren Getränkeverkauf wieder Spenden für einen guten Zweck!
Teilnehmen?
Falls du noch auf der Bühne dabei sein willst, schreib uns einfach eine DM auf Instagram oder nutz das Anmeldeformular auf unserer Website! 🎙️Was ist Poetry Slam?
Kurz gesagt ist ein Poetry Slam ein moderner Dichterwettstreit. Poet:innen treten mit eigenen Texten auf und das Publikum kürt ein:e Sieger:in. Die Texte müssen keine Gedichte sein, nur selbstverfasst und innerhalb des Zeitlimits von 6 min.Ob Studi oder nicht, alle sind herzlich zu unserem Slam eingeladen. Wir freuen uns auf euch :)
Eure Amberger Fachschaften
Infonachmittag - Technik ohne Grenzen
Betrifft/Kategorie:
TeoG Weiden lädt ein!
Du hast Lust, anderen Menschen auf der ganzen Welt zu helfen?
Du hast Freude an anderen Kulturen und keine Angst vor einfacher Technik?
Du möchtest gerne mal an internationalen Projekten mitarbeiten oder sogar selbst ein Projekt leiten?
Dann komm zum Infonachmittag von TeoG Weiden!Wann? Mittwoch, den 03.05.2023 um 15:45 Uhr
Wo? Campus Weiden, HS 140Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Euer TeoG Weidencareerday meets talentefinder – Mit einem Swipe zum Traumjob
Betrifft/Kategorie:
Auf Jobsuche und noch nicht den Richtigen gefunden? Mach deiner Suche ein Ende und starte noch heute mit talentefinder in deine berufliche Zukunft!
Intelligente Filter ermöglichen dir die gezielte Suche nach passenden Unternehmensprofilen.
Registriere dich in wenigen Schritten mit deiner E-Mail-Adresse, erstelle ein aussagekräftiges Jobprofil und knüpfe wertvolle Kontakte! Interessante Profile mit einem Klick liken und den ersten Schritt in Richtung Karriere machen. Finde Unternehmen, die perfekt zu dir passen!
Matchen, chatten und Gesprächstermine für die Karrieremesse vor Ort am 10. Mai am Campus in Amberg oder beim digitalen Event am 11. Mai vereinbaren.
Jetzt anmelden und durchstarten!
Endlich: Semesterticket an der OTH Amberg-Weiden
Betrifft/Kategorie:
Hallo liebe Studis,
seit Dienstag haben uns unzählige Nachrichten über das Kontaktformular erreicht, aber auch direkt auf unseren Handys.Dafür sind wir euch sehr dankbar, allerdings waren viele davon beleidigend und unsachlich. Daher die ausdrückliche Bitte an euch, bei zukünftigen Nachrichten an uns immer daran zu denken sachlich, freundlich und fair zu bleiben. Mit uns kann man normal sprechen. In unserer E-Mail vom Dienstag haben wir euch um etwas Zeit gebeten, damit wir euch alle Informationen, die das Semesterticket betreffen, in einem FAQ ausführlich beantworten können. Dieses FAQ ist jetzt abrufbar.
Neben dem FAQ findet ihr auch die Ergebnisse der Umfrage zum Semesterticket aus dem Jahr 2022, anhand derer wir die Verhandlungen ausgerichtet haben. Wichtig ist uns zu sagen, dass das Semesterticket ab dem Wintersemester 2023/2024 für ein Jahr lang kommen wird. Nach diesem einen Jahr finden entweder neue Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben statt oder das Ticket wird eingestellt. Das Semesterticket ist eine Chance die beiden Standorte Amberg und Weiden zu verbinden. Wir hoffen, eure Fragen mit unserem FAQ beantworten zu können.
Gerne beantworten wir eure offenen Fragen, die nicht über das FAQ beantwortet sind. Allerdings nur, wenn eure Nachfragen freundlich, respektvoll und sachlich formuliert sind. Danke für euer Verständnis.
Eure Studierendenvertretung
Brauereiführung Bruckmüller
Betrifft/Kategorie:
Nächsten Mittwoch, den 26.4, gibt es eine Brauereiführung durch die Amberger Brauerei Bruckmüller um 17:30 Uhr.
Ihr könnt euch ab morgen, Freitag, den 21.4, kostenlos per Anmeldeliste anmelden. Die Listen werden an den Türen der Fachschaftszimmer ausgehängt: MBUT E46 und EMI 103
Die Führung startet um 17:30 Uhr. Treffpunkt ist daher entweder um 17:15 Uhr am Campus oder (pünktlich!) um 17:30 Uhr direkt bei der Brauerei. (Vilsstraße 2, 92224 Amberg).
Eure Amberger Fachschaften
Hidden Champions Oberpfalz - Baumann – Automation erleben
Betrifft/Kategorie:
20.04., 17:00 Uhr
Heute um 17:00 Uhr im YouTube Livestream
https://youtube.com/live/95pwjkl6xaE?feature=share
Baumann – Automation erleben.
Diese Gelegenheit besteht heute, am 20. April um 17.00 Uhr, wenn die Veranstaltungsreihe „Hidden Champions Oberpfalz“ zu Gast am Hauptsitz von Baumann in Amberg ist. Lernen Sie dieses Unternehmen exklusiv und hautnah kennen. Auf dem Programm steht ein spannender Vortrag zum Unternehmen mit anschließender Podiumsdiskussion.Baumann entwickelt und produziert schlüsselfertige Automationssysteme für Kunden der internationalen Automobilzuliefer-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Alles aus einer Hand − von der einzelnen Roboterzelle bis zur komplett automatisierten Produktionslinie. Rationalisierung, Qualitätsverbesserung und Rückverfolgbarkeit sind die wesentlichen Kriterien, unter denen Baumann flexible Automatisierung weltweit entwickelt. Während seiner nunmehr fast 40-jährigen Erfolgsgeschichte ist das Unternehmen stets der Oberpfalz treu geblieben und gilt in der Branche gerade beim autonomen Fahren und E-Mobilität als „Hidden Champion“.
„Hidden Champions Oberpfalz” wird von der OTH Amberg-Weiden und dem VDI Bezirksverein Bayern Nordost e.V. in Zusammenarbeit mit Oberpfälzer Unternehmen veranstaltet.
Eurovision 2023 Viewing in OTH Amberg-Weiden
International OfficeBetrifft/Kategorie:
Seid mit dabei, wenn die OTH Amberg-Weiden den Eurovision 2023 feiert!
Datum: Samstag, 13. Mai 2023
Ort: Raum wird noch bekannt gegeben
Zeit: 20:30 - 1:00 Uhr (kein Einlass nach 21:15)Getränke gibt's ab nur 1€, mischt euch unter die Leute und plaudert mit Freunden und Menschen aus der ganzen Welt!
Um teilnehmen zu können, bitte bis zum 10. Mai anmelden:
AnmeldungWir freuen uns auf euch!
Und übrigens - Die ersten 15 Gäste, die sich noch dazu besonders extravagant kleiden, erhalten eine ÜberraschungMit freundlichen Grüßen,
ISC und KOMO
(International Student Club und Kompetenzzentrum Bayern - Mittel- und Osteuropa)Herzliche Einladung zu research @ WEIDEN BUSINESS SCHOOL am 25.04.2023
Betrifft/Kategorie:
Auch im April lädt die WEIDEN BUSINESS SCHOOL alle Interessierten zur monatlichen Veranstaltungsreihe research @ WEIDEN BUSINESS SCHOOL ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 25.04.2023 ab 18:00 Uhr online statt.
Die Referentin Frau Ann-Christin Held (M.Sc.) stellt ihre Masterarbeit zum Thema „Measuring the effects of Positive Psychology – the Influence of positive emotions and character strengths on women's well-being and self-direction“ vor.
Und im Anschluss daran gibt Herr Christian Hitzl (M.Sc.) seine Masterarbeit zum Thema „What motivates digital natives to do a digital detox, and how can a digital business derive from this?“ zum Besten.
Sie können wie gewohnt über das Webkonferenzsystem Big Blue Button teilnehmen.
Weitere Infos finden Sie in der beigefügten Einladung und unter www.oth-aw.de/research@webis .
Wir freuen uns, Sie unter den Besucherinnen und Besuchern begrüßen zu dürfen!BERND lernt Schafkopf
Betrifft/Kategorie:
Am 27. April ab 19 Uhr im Wintergarten kannst du DAS bayrische Kartenspiel an der Hochschule lernen: Schafkopf.
Ob schon Experte und auf der Suche nach Mitspielern oder noch absoluter Anfänger, der Lust zu lernen hat, alle sind zu BERNDs Schafkopf-Kurs eingeladen. Mitzubringen ist nur gute Laune und am besten die Freunde, die Zuhause eh nix besseres zu tun hätten. ;)
Wir kümmern uns um Karten, Coaches und die flüssige Verpflegung.
Eure Amberger Fachschaften
PS: Jeder, der nicht aktiv teilnehmen will, darf trotzdem gerne auf ein Bier/Wasser/Limo vorbei kommen.
Studis Gesucht
Betrifft/Kategorie:
Am 19. April von 10:30 - 12 Uhr findet eine Gesprächsrunde am Campus Amberg mit dem Bischof aus Regensburg statt. Dafür werden noch Studis gesucht, die offen und ehrlich über das studentische Leben sprechen wollen. Im Anschluss wird von der OTH das Mittagessen in der Mensa spendiert.
Wer Interesse hat, bitte bei uns melden.
Eure Amberger Fachschaften
BERND lernt neue Leute kennen
Betrifft/Kategorie:
Du kennst kaum Leute am Campus? Du willst neue Leute kennen lernen? Dann ist das nächste BERND-Event genau das richtige für dich!
Donnerstag, 13. April, 19 Uhr im Wintergarten
Nach dem Prinzip des Speed Datings werden immer zwei Studis zusammen an einen Tischen gesetzt und haben ein paar Minuten Zeit sich zu unterhalten. Dann kommt ein neuer Gesprächspartner.
Das Motto: Speed Dating ohne Dating. Verlieben auf eigene Gefahr erlaubt.
Alle Studis sind eingeladen. Keine Vorab-Anmeldung. Keine Teilnehmerbegrenzung. Einfach kommen. Auch wer nicht teilnehmen will. Einfach kommen, sich unterhalten, was trinken.
Getränke gibt es auch wieder auf Spendenbasis für den schmalen Taler.
Eure Amberger Fachschaften
Ostereier-Suche
Betrifft/Kategorie:
Prüfungszeitraum
Sehr geehrte Studierende der Fakultät WIG,
bitte beachten Sie, dass der Prüfungszeitraum der Fakultät WIG bereits am Montag den 03.07.2023 beginnt. Außerdem bitten wir Sie auf die verbindlichen Anmeldezeiten für die Prüfungen zu achten. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist vom Montag 22. Mai 2023 bis einschließlich Montag 12. Juni 2023 möglich. Nachträgliche Prüfungsanmeldungen können nicht genehmigt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz MHBA
Vorsitzender der Prüfungskommission Fakultät WIGBERND tasted Whisky
Betrifft/Kategorie:
Am Donnerstag, den 30. März, findet im Wintergarten ein Whiskytasting mit den Whisky Explorern aus Amberg statt. Kostenpflichtig mit Anmeldung!
Am Donnerstag Abend ab 18:30 Uhr findet im Wintergarten ein Whiskytasting für alle Personen der Hochschule statt. Die Whisky Explorer aus Amberg führen uns auf eine kleine Anfängerreise durch die Whisky-Welt!
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldungen laufen auf Vertrauensbasis per Liste. Die Listen hängen ab dem 15.3 an den Türen von EMI 103 und MBUT E46. Wer sich einträgt, ist verbindlich angemeldet. Wir bitte also darum, falls etwas dazwischen kommt, sich bei uns offiziell abzumelden, damit wir den Platz neu vergeben können. Bezahlt wird beim Einlass zum Whiskytasting.
Sollten die Listen nicht voll werden, können auch spontane Teilnehmer dazu kommen.
Studierende: 20€ - Personen der Hochschule: 29€
Es wird eine Kleinigkeit zwischendurch zum Essen geben, aber kein großes Abendessen. Bitte esst vorher was gutes. Auf leeren Magen unterhält es sich nicht so gut :)
Wir freuen uns schon auf einen schönen Abend mit euch!
Eure Amberger Fachschaften
Hanns-Seidel-Stiftung - Vorstellung des HSS Stipendiums in Weiden
Betrifft/Kategorie:
Die Hochschulgruppe Amberg-Weiden der Hanns-Seidel-Stiftung lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein.
Wann: Mittwoch, 12. April um 13:15 Uhr
Wo: Hörsaal 002 (neues Hörsaalgebäude)
Thema: Vorstellung des Stipendiums der Hanns-Seidel-Stiftung
O/HUB: Open Innovation Abend
Betrifft/Kategorie:
Details lesenWer sich zu Startupkultur, KI und Nachhaltigkeit austauschen will, ist beim Open Innovation Abend genau richtig.
Der ISC besucht die Grammer AG
ErstsemesterinfoBetrifft/Kategorie:
Der International Student Club der OTH-AW organisiert für alle interessierten Studenten der OTH-AW eine kostenlose Führung durch die Firma Grammer AG inklusive kostenlosem Mittagessen, Transport und Bewerbungstraining.
Die Grammer AG mit Hauptsitz in Ursensollen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von gefederten Fahrer- und Beifahrersitzen für On- und Offroad-Fahrzeuge. Im Segment Automotive produzieren sie Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen sowie hochwertige Innenraumkomponenten und Bediensysteme für die Automobilindustrie an namhafte Automobilhersteller im Premiumsegment und an Systemlieferanten der Automobilindustrie. Das Segment Nutzfahrzeuge umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze (Traktoren, Baumaschinen, Gabelstapler) sowie Bahn- und Bussitze. Grammer ist mit rund 15.000 Mitarbeitern in 20 Ländern weltweit aktiv.
Die Tour wird in englischer Sprache durchgeführt.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt.
Wir werden viele verschiedene Bereiche des Unternehmens besuchen, wie F&E, Finanzen, Logistik, IT, Vertrieb und Projekte.
Im Anschluss an die Besichtigung besteht die Möglichkeit, viele Fragen zu möglichen Bachelor-/Masterarbeiten, Praktika und anderen Stellenangeboten zu stellen und zu erfahren, worauf ihr bei eurer Bewerbung achten sollten.Zeitplan für den Unternehmensbesuch:
1. Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
2. Vorstellung des Unternehmens
3. Vorstellung der Produkte
4. Gemeinsames Mittagessen
5. Vorstellung der einzelnen Abteilungen (F&E, Finanzen, Logistik, IT, Vertrieb & Projekte)
6. Beantwortung der Fragen der StudentenDie Besichtigung findet am Mittwoch, 26. April, statt,
Wir treffen uns um 10.10 Uhr an der folgenden Adresse:
Grammer-Allee 2, 92289 Ursensollen
Die Tour wird etwa bis 15 Uhr dauern.Wir werden einen kostenlosen Shuttle-Service von der OTH Weiden und der OTH Amberg organisieren (weitere Informationen folgen)
Wenn ihr Interesse habt, füllt bitte dieses Formular aus mit eurem vollständigen Namen, eurer Postadresse, was ihr in welchem Semester in Amberg oder Weiden studiert und ob ihr mit dem kostenlosen Shuttle oder mit dem eigenen Auto kommt, damit wir besser planen können.
docs.google.com/forms/d/1sOwcj719McumFGji_Q6MrPmRAlWXjCEIVzoKlaZWMA8/viewform
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mitmacht!
Man hört und sieht sich,
Ihr ISC-TeamPraktikumsstelle im Bereich Netze
Betrifft/Kategorie:
Die Stadtwerke Amberg haben eine Praktikumsstelle im Bereich Netze zu vergeben.
Genaue Informationen dazu finden Sie im Anhang.
- Aushang Praktikum Stadtwerke Amberg(263 KB)
Beschreibung Praktikum Stadtwerke Amberg
Infos zum Ticketverkauf für die Semester Opening Party und Anmeldung fürs Whiskytasting.
Betrifft/Kategorie:
Heute, den 21. März, werden in der Mensa nochmal Tickets für die Semester Opening Party verkauft und für das Whiskytasting sind noch Plätze frei!
Semester Opening Party
Ticketverkauf: 11-14 Uhr in der Mensa, VK 5€, AK 7€
Zur Erinnerung: Die Opening Party mit Club Bangern von 1990-2015 findet diesen Donnerstag, den 23. März, ab 23 Uhr im Casino Saal in Amberg statt. Seit dabei! Die erste Opening Party in Amberg seit ein paar Jahren!
Whiskytasting
Am 30. März um 18:30 Uhr findet im Wintergarten unser Whiskytasting mit den Whisky Explorern statt. Die Anmeldelisten hängen an den Fachschaftszimmertüren EMI103 und MBUT E46. Preis für Studis ist 20€ und für alle anderen Personen der Hochschule 29€. Hier auch gleich nochmal die Herzliche Einladung an alle Professoren, Dozenten, Mitarbeiter und alles Personal der Hochschule, auch Sie alle sind gerne gesehn :)
Eure Amberger Fachschaften
Campus Poetry Slam
Betrifft/Kategorie:
Auch im Sommer gibt es wieder einen Poetry Slam am Amberger Campus der OTH!
Am Dienstag, den 6. Juni, wird abends im Wintergarten wieder geslammt. Genauere Infos folgen noch, aber wer Lust hat als Poet:in teilzunehmen oder für musikalische Unterhaltung zwischendurch und danach zu sorgen, kann sich ab sofort bei uns anmelden. Einfach eine E-Mail an fs-emi
@
oth-aw
.
de, per Kontaktformular oder über DM auf Instagram.
Eure Amberger Fachschaften
Informationen der StuV Amberger zu Semesterbeginn
Betrifft/Kategorie:
Was ist Nice-To-Know zu Semesterbeginn? Wir haben euch einen kleinen Überblick gemacht!
(In der Email werdet ihr unsere Bildchen leider nicht sehen, daher geht gerne kurz auf die Website und schaut sie euch durch!)
Zum Überblick:
- Unsere Infokanäle: u. A. Instagram @oth_amberg_fachschaften
- How To Abo: Uns am Schwarzen Brett abonnieren
- Unsere Sprechstundenzeiten
- Wo sind unsere Fachschaftszimmer
- Gaudibox
- Hochschulwahlen
- Energiepauschale
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Semester!
Eure Amberger Fachschaften
Stammtische der Studierendenvertretung in Amberg
Betrifft/Kategorie:
Dieses Semester gibt es wieder Stammtische der Fachschaften. Diesmal etwas entspannter. Wir starten mit einem kleinen Info-Stammtisch für Interessierte an der StuV.
Am 23. März einmal um 17:15 Uhr und einmal um 19 Uhr wird es im Wintergarten bei unserem Stammtisch eine kleine Info-Runde geben für alle die Interesse haben bei der Studierendenvertretung mitzuwirken. Kein großer Vortrag. Keine Tam Tam. Entspanntes Kennenlernen und Q&A für alle die Bock haben. Außerdem sind auch unsere Getränke wieder am Start. Wer also gerne bei und mit uns für die Semester Opening Party vorglühen möchte, ist herzlich dazu eingeladen!
Ansonsten gibt es im April noch am 6. April und am 20. April Stammtische ab 19 Uhr, voraussichtlich in der Coffee Lounge in MBUT. Wir werden dieses Semester anders als letztes Semester die Stammtische ohne große Themen gestalten und den Rahmen dahin öffnen euch einfach einen Raum zu bieten in dem man sich unterhalten und was trinken kann. Genau dazu werden wir den Stammtisch auch selber verstärkt nutzen. Wer uns also ansprechen möchte, weswegen auch immer, oder mitplanen, kann hier jederzeit gerne auf uns zugehen.
Wir freuen uns schon auf euch!
Eure Amberger Fachschaften
Unterstützung für die mediale Begleitung und Aufbereitung gesucht
Betrifft/Kategorie:
Der Landkreis Amberg-Sulzbach sucht dich! Gehe All in!
Wir haben am 29.06.23 in Theuern einen Fachtag zum Thema Inklusion. Für den Zeitraum von 9 bis ca. 16 Uhr suchen wir eine Unterstützung für die mediale Begleitung und Aufbereitung.
Der Fachtag soll durch einen „Reporter“ begleitet werden, der den Tag über Eindrücke und Statements der Teilnehmenden sammelt. Daraus soll für das Ende der Veranstaltung ein Video entstehen, das einen kurzen Überblick/Rückblick verschafft und die Kernbotschaften des Tages zusammenfasst.
Film-Aufnahmen, Ton & Schnitt passieren vor Ort bis Ende der Veranstaltung.
Du hast Zeit und Lust? Dann melde dich!
Semester Opening Party Amberg
Betrifft/Kategorie:
Am Donnerstag, den 23. März, findet im Casino Saal ab 23 Uhr unsere Semester Opening Party für euch statt! Vergesst nicht euch Karten im Vorverkauf zu holen.
In Kooperation mit dem Casino Saal in Amberg gibt es endlich wieder eine Semester Opening Party in Amberg!
Thema: Club Banger 1990-2015
Karten könnt ihr im Vorverkauf für 5€ bei uns in den Sprechstunden kaufen oder am Montag, den 20.3, bei der Mensa. An der Abendkasse kostet der Eintritt 7 €.
Sprechstunden:
EMI103 - Mittwochs 12:30-14:00 Uhr
MBUT46 - Montags 11:30-13:00 Uhr und Mittwochs 13:45-15:15 Uhr
Wir freuen uns schon mit euch zu tanzen ;)
Eure Amberger Fachschaften