Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett: Veranstaltungen/Hochschulsport

Schwarzes Brett abonnieren

  • Start Vorverkauf Semester Opening Party (AM)

    Vorverkauf Mo-Do 11-14 Uhr in der Mensa! Sicher dir ein günstigeres Ticket!

    Das neue Semester startet und das feiern wir richtig! 🥳 Komm vorbei zur legendären Opening Party und starte mit uns durch! 🎶🍻

    📍 Wo? @casinosaal
    📅 Wann? Freitag, 28. März ab 22 Uhr
    🎧 Music? Best of all Time
    ⛔ Einlass ab 18 Jahren

    🎟 Ticketvorverkauf: 24. - 27. März in der Mensa
    💰 Eintritt: 5€ VVK, 7€ AK

    Schnapp dir deine Freunde und feiere mit uns eine unvergessliche Partynacht voller Musik, Drinks und guter Vibes! 🍹🕺

    Good to know: Ab 20 Uhr gibt es in der MBUT-Lounge ein offenes Vorglühen mit günstigen Getränken! 

    Deine Amberger Fachschaft

  • AM: Studi Kino – jeden Montag Abend im Audimax

    Liebe Kommilitonen,

    es ist wieder Zeit für Filme! Ab dem 31.03. zeigen wir euch (fast) jeden Montagabend ab 19:30 Uhr einen Film im Audimax, los geht es mit Wicked: Teil 1. Das Programm für dieses Semester findet ihr im Anhang.

    Wer uns noch nicht kennt: Wir, das Cinerama Team, sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule mit der Mission Filmbegeisterte aus der ganzen Hochschule zusammenbringen.
    Als Kino von Studierenden für Studierende sind wir dabei aber immer auf neue Mitwirkende angewiesen, die unser Team unterstützen und dafür sorgen, dass es auch im nächsten Semester wieder Filme gibt.
    Dazu möchten wir alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu unserem Semester-Treffen im Vorfeld zu unserem zweiten Film einladen.

    Datum: Montag, 24.03.25 (heute!)
    Uhrzeit: 17:00 Uhr
    Ort: Coffee Lounge in MBUT

    Was dich erwartet:

    • Vorstellung des Studierenden-Kinos: Erfahre, wer wir sind, was wir tun und wie du dich einbringen kannst.
    • Einweisung in den Ablauf des Semesters: Wir erzählen dir alles über unsere geplanten Vorführungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
    • Vorteile für dich als Mitglied im Cinerama-Team ;)

    Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bring einfach deine Begeisterung und Ideen mit!

    Hast du Fragen oder möchtest du bereits im Voraus mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail unter cinerama@unifilm.de.

    Also gib dir nen Ruck und schau heute in der Coffee Lounge in MBUT vorbei. Oder sprich uns jederzeit einfach vor Ort an 😊

    Mit filmreifen Grüßen
    Daniel und das Cinerama-Team

  • O/HUB: Online-Kick-off 5-Euro-Business-Wettbewerb

    Lust, eine Geschäftsidee mit nur 5 Euro Startkapital zu testen, unternehmerische Erfahrung zu sammeln und Eure Geschäftsidee auf dem realen Markt auszuprobieren?

    Dann ist der 5-Euro-Business-Wettbewerb der OTH Amberg-Weiden, der OTH Regensburg und der Universität Regensburg genau richtig für Euch.

    Wann? Start ist mit dem Kick-off am Montag, 28. April, 2025 von 17:00 – 19:00 Uhr

    Wo? Online über Zoom

    Wer? Alle Studierende von allen Fakultäten

    Durch individuelles Coaching, fachliche Workshops und den Austausch mit ExpertInnen aus dem Gründerökosystem werdet Ihr im gesamten Wettbewerb intensiv begleitet. Zusammengefasst erwarten Euch folgende Möglichkeiten:

    • Individuelle Unterstützung bei der Entwicklung Eurer Geschäftsidee
    • Umsetzung eines Prototyps unter realen Bedingungen
    • Grundlagenwissen im Bereich Marketing, Social Media, Projektmanagement & Arbeitsrecht
    • Präsentation Eures Projekts vor einer Jury und einem Expertenpublikum, inklusive wertvoller Tipps von echten Profis aus der Wirtschaft
    • Zugang zum Gründerökosystem mit wertvollen Kontakten zu erfolgreichen GründerInnen und Unternehmen

    Die Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr unter https://www.5-euro-business.de/kick-off-anmeldung

    Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:

    • Unser Verbundpartner im Gründungs-HUB Ostbayern, die OTH Regensburg, organisiert am Donnerstag, 10.04.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr den Online-Crashkurs "Steuerbasics für Deine Gründung". Einfach über den Zoom-Link vorbeikommen.
    • Unser Verbundpartner im Gründungs-HUB Ostbayern, die Universität Passau, bietet im Sommersemester den „Honours Degree in Entrepreneurship“ an. Das Programm startet am 24.04./25.04.2025 an der Universität Passau.
    • Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen.

    Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB und des Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.

  • AM: BERND beim Speed-Meeting

    Bock neue Kontakte zu knüpfen und dich besser am Campus zu vernetzen? Dann komm zum Speed-Meeting!

    Das Konzept ist ganz simpel: Speed-Dating ohne den Dating Aspekt. Das heißt wir bieten dir einen Abend an, an dem du im Schnelldurchlauf neue Leute kennen lernen kannst.

    📍Wo? Im Wintergarten

    📅 Wann? Donnerstag, den 03. April

    ⏰ Uhrzeit? 20 Uhr 

    Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich kommen. Auch wer nicht direkt mitmachen möchte, kann gerne kommen und einfach so mit den anderen Studis quatschen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends.

    Wir freuen uns auf dich!
    Deine Amberger Fachschaften

  • HEUTE: Bierpong-Stammtische (AM)

    Bierpong spielen, Quatschen, Trinken

    Wir laden dich herzlich zu unseren Bierpong-Stammtischen ein. Komm vorbei, spiel mit uns oder deinen Freunden Bierpong oder Karten oder ganz wie du magst! Es gibt günstige Getränke, gute Laune und tolle Menschen. Sehr simpel, sehr einfach. Einfach dabei sein und einen schönen Abend haben ☺️🍻 

    📍 Wo? Jeweils im Wintergarten 

     📅 Wann? 20.März, 24. April & 18. Juni 

    ⏰ Uhrzeit? Ab 20 Uhr

    Um auch zukünftig über Informationen und Events der Studienvertretung auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere die Kategorie Studierendenvertretung auf dem schwarzen Brett, oder folge uns zusätzlich auf Instagram @oth_amberg_fachschaften 

    Wir freuen uns auf dich!

    Deine Amberger Fachschaften

  • Virtuelle Stipendieninformationsmesse (und BAföG) am 26.03.2025

    Bist du noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, dein Studium finanzieren? Dan hast du die Gelegenheit, am 26. März zwischen 11 und 17 Uhr verschiedene Programme kennenzulernen. Auch das BAföG-Amt ist mit dabei!

    Liebe Studierende,

    am 26.03.2025 findet zwischen 11 und 17 Uhr eine virtuelle Stipendien- und BAföG-Informationsmesse statt. Den Anfang macht um 11 Uhr das BAföG-Amt, danach habt Ihr die Gelegenheit, Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedene Stiftungen zu treffen (z.T. auch Studierende unserer Hochschule!), die ihre Programme vorstellen und erklären, worauf es bei einer Bewerbung ankommt und wie der ganze Prozess funktioniert.

    Folgende Programme sind vertreten:

    11.30 Uhr: Deutschlandstipendium (bundesweites Förderprogramm von BMBF und privaten Förderpartnern)

    12.00 Uhr: Heinrich-Böll-Stiftung (politische Stiftung, steht den GRÜNEN nahe)

    12.30 Uhr: Friedrich-Ebert-Stiftung (politische Stiftung, steht der SPD nahe)

    13.00 Uhr: Avicenna-Studienwerk (muslimisches Studienwerk)

    13.30 Uhr: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (für Studierende mit Berufserfahrung)

    14.00 Uhr: Stiftung der deutschen Wirtschaft

    14.30 Uhr: Hanns-Seidel-Stiftung (politische Stiftung, steht der CSU nahe)

    15.00 Uhr: Konrad-Adenauer-Stiftung (politische Stiftung, steht der CDU nahe)

    15.30 Uhr: Studienstiftung des deutschen Volkes (weltanschaulich neutrale Stiftung) 
                       Max-Weber-Programm (bayerisches Programm zur Eliteförderung)

    16.00 Uhr: Evangelisches Studienwerk Villigst (christlich-protestantische Stiftung)

    16.30 Uhr: Cusanuswerk (christlich-katholische Stiftung)

    Um teilzunehmen, klickt einfach zur angegebenen Uhrzeit auf diesen Link zum BBB-Raum

    Bei Fragen meldet Euch gerne beim Student Development Center

  • Tu was für Dich: Gratis-Yoga-Kurs an der OTH in Amberg :-)

    Ja, es gibt wieder Yoga an der OTH - ab 26. März mit Gabi Jansen!
    ...rasch anmelden rentiert sich!

    Fit, vergnügt und relaxt durch's neue Semester...!?

    Klar, mit Yoga bei Gabi Jansen ist das nicht nur "kein Problem", sondern macht auch noch viel Spaß!

    Die Techniker-Krankenkasse schenkt Dir das, in Kooperation mit der Hochschulseelsorge:

    ab 26. März 2025 zehnmal mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr in MBUT 319 ("Digitales Klassenzimmer").

    Melde Dich baldmöglichst an unter: m.lommer@oth-aw.de

    (Regelmäßige Teilnahme wichtig; bitte bring Iso-/Gymnastik-Matte und bequeme Kleidung mit)

     

    Informationen zur TK

    www.tk.de/techniker/versicherung/gut-versichert-in-jeder-lebenslage/versichert-als-studierende-2004990

     

  • Semesterübersicht SoSe 2025

    Plane dir dein Semester schön mit den folgenden neuen Angeboten!

    Das Sommersemester 2025 steht vor der Tür, und wir haben wieder jede Menge coole Events für euch geplant! 

    Im Anhang findest du die komplette Übersicht.

    Egal, ob ihr Lust auf Kino, Networking oder eine legendäre Kneipentour habt, es ist für jeden etwas dabei! 

    📍 Ort? Meist Campus
    ⏰ Zeit? Meist ab 19 Uhr – genauere Infos folgen

    Die Details zu jedem Event erfahrt ihr natürlich noch früh genug!

    Was hat es mit den Studi-Kino Montagen auf sich? ?️ Filme-Abende im Audimax: An diesen Abenden hat das Studi-Kino Team Cinerama (Instagram @cinerama.othamberg) für euch einiges geplant!

    🎟️ Wichtig: Der Vorverkauf für die Opening Party läuft vom 24.–27. März in der Mensa – sichert euch eure Tickets!

    Deine Amberger Fachschaften

    Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften

     

  • AM: DKMS Typisierungsaktion

    Liebe Studierende,

    am nächsten Mittwoch, den 15.01.2025, findet von 11:00 - 15:00 Uhr eine Typisierungsaktion für die DKMS am Campus statt. Der Standort wird in der Nähe der Mensa sein und noch zeitnah mitgeteilt!

    Jede Registrierung kann dazu beitragen, einem Menschen mit Blutkrebs oder anderen Krankheitsbildern eine Behandlung zu ermöglichen. Weitere Informationen findet ihr in der angefügten PDF-Datei und unter www.dkms.de.

    Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

    Eure Amberger Fachschaften

  • Heute: BERND beim Speed-Meeting

    Was bitte ist ein Speed-Meeting? Das denkst du vielleicht gerade. Die simpelste Antwort: Speed-Dating ohne den Dating Aspekt.

    Das heißt wir bieten dir einen Abend an, an dem du im Schnelldurchlauf neue Leute kennen lernen und dich am Campus besser vernetzen kannst.

    Am Donnerstag, den 24. Oktober, um 19 Uhr in MBUT302 kannst du also spannende neue Bekanntschaften knüpfen. Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich kommen. Auch wer nicht direkt mitmachen möchte, kann gerne kommen und einfach so mit den anderen Studis quatschen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends.

    Wir freuen uns auf dich!

    Deine Amberger Fachschaften

  • AM: Semester Opening Party

    Ein neues Semester, eine neue Opening Party!

    Lass uns gemeinsam den Start ins Wintersemester gebührend feiern. Sammel alle deine Freunde und Bekannten ein und los gehts!

    Musik: 2010-heute
    Wann: Donnerstag, 10. Oktober
    Uhrzeit: ab 22 Uhr
    Wo: Casino Saal
    Eintritt: 5€ VVK, 7€ AK
    Einlass ab 18 Jahren

    Der Ticketvorverkauf findet vom 7.-9. Oktober jeweils in den Pausen in der Mensa statt.

    Deine Amberger Fachschaften

    PS: Du willst freien Eintritt? Werde Teil der Fachschaften und finde heraus wie ?

  • Semesterübersicht WiSe 2024/25

    Hol deinen Kalender raus, hier kommen Termine für dich!?

    Im Anhang findest du alle (bis jetzt) geplanten Events fürs Wintersemester 2024/25. Spontane und kurzfristig Events sind nicht ausgeschlossen. ?

    Eingeladen sind alle Studis der OTH, aber (soweit nicht anders kommuniziert) auch alle Externen wie Internen Interessierten. Alle sind willkommen! ❤️

    Was Zeit und Ort betrifft, werden wir meistens am Campus sein. Zeitlich wird es voraussichtlich gegen 19/20 Uhr. Aber die genauen Infos zu jedem Event bekommst du natürlich alle noch! Geduldig bleiben ?

    Was wir jetzt schon verraten können:
    Der Ticketvorverkauf für die Opening Party findet vom 7.-9. Oktober in den Pausenzeiten in der Mensa statt. ?️

    Was hat es mit den Studi-Kino Montagen auf sich? ?️ Filme-Abende im Audimax: An diesen Abenden hat das Studi-Kino Team Cinerama (Instagram @cinerama.othamberg) für euch einiges geplant!

    Deine Amberger Fachschaften
    Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften

  • Vortrag "Persönlichkeitsentwicklung"

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    im Namen des Zentrums für Gender & Diversity (ZGD) möchte ich Sie herzlich zu einem Online-Vortrag mit Referentin Dr.in Alexandra Allig einladen:

    • Was: "Persönlichkeitsentwicklung - Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Selbstveränderung"
    • Wann: Dienstag, 30.07.2024 von 15.00 bis 18.00 Uhr 
    • Wo: online (Link wird nach bestätigter Anmeldung versendet) 
    • Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
       

    Über die Referentin:
    Dr.in Alexandra Allig ist promovierte Ingenieurin und bringt eine 20-jährige Führungserfahrung als Team- und Abteilungsleiterin mit. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Coachin für Persönlichkeitsentwicklung und engagiert sich als Mentorin im Bayern Mentoring-Programm. Sie unterstützt vor allem Frauen in MINT-Studiengängen und Berufen. 
     

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@oth-aw.de bis spätestens Dienstag, 23.07.2024. 
    Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

    Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.

    Herzliche Grüße
    Andrea C. Mende

  • Online-Workshop "Privilegien" am 15.07.24 von 17 - 20 Uhr

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Online-Workshop mit Referentin Dr. Jule Bönkost ein:

    • "Privilegien: Allyship im Hochschulkontext"

      Dieser Workshop befasst sich mit der Rolle von Privilegien bei der Reproduktion und dem Abbau von Diskriminierung im Hochschulalltag und untersucht, wie diskriminierungskritisches Handeln aus einer privilegierten Position heraus möglich ist. Mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Diskussionen und Reflexionsübungen richten wir den Blick auf uns selbst und unsere eigenen strukturellen Privilegien.
       
    • Wann: Montag, 15.07.2024 von 17.00 bis 20.00 Uhr 
    • Wo: online (Link wird nach Anmeldung versendet)
    • Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule
    • Sprache: Deutsch


    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@oth-aw.de bis spätestens Montag, 08.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
    Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung.

    Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben.

    Herzliche Grüße
    Andrea C. Mende

  • Präsenz-Workshop "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen" am 24.07.24

    Betrifft/Kategorie: 

    Liebe Studierende,

    das Zentrum für Gender & Diversity (ZGD) lädt Sie herzlich zu folgendem Präsenz-Workshop mit Referentin Dr. phil. Dipl.-Psych. Nadine Thomas ein:

    • "Selbstsicherheit & Selbstvertrauen - Ein Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion"

      Für alle, die ihr Berufs/-Studierendenleben souveräner gestalten möchten: Dieser Workshop zu Selbstsicherheit und Selbstreflexion bietet Ihnen Techniken und Strategien, um Unsicherheiten zu überwinden, das Selbstvertrauen zu stärken und sich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen.
       
    • Wann: Mittwoch, 24.07.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr 
    • Wo: OTH Campus Weiden (Raum wird nach bestätigter Anmeldung bekanntgegeben)
    • Wer: Mitarbeitende & Studierende unserer Hochschule


    Weitere inhaltliche Details zum Workshop finden Sie im Anhang.

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an a.mende@oth-aw.de bis spätestens Montag, 15.07.2024. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. 
    Weitere Informationen erhalten Sie nach bestätigter Anmeldung. 

    Wenden Sie sich gerne an mich, wenn Sie Fragen haben. 

    Herzliche Grüße
    Andrea C. Mende