Schwarzes Brett: Digital Entrepreneurship Master
Tastatur aus Bibliothek Weiden verschwunden: Bitte zurückbringen!
Betrifft/Kategorie:
In der Bibliothek Weiden fehlt seit Anfang der Woche (20.01.) an einem der PCs eine Tastatur.
Bitte bringen Sie die Tastatur zurück, sollten Sie diese mitgenommen haben! Es handelt sich dabei um Bibliotheks- und damit Hochschuleigentum, das nur zum Gebrauch innerhalb der Bibliothek bestimmt ist.
Bei der Entnahme der Tastatur handelt es sich daher um Diebstahl, den wir zur Anzeige bringen können. Genau dafür haben wir u.a. auch die Videoüberwachung in der Bibliothek.Wenn Sie etwas ausleihen wollen, auch Technik, fragen Sie uns bitte vorher. Dann finden wir meist eine Lösung.
Die Bibliothek ist dafür da, zu unterstützen. Aber gerade die 24h-Bibliothek ohne Personal funktioniert dauerhaft nur, wenn sich jede*r Studierende*r an unsere Regeln hält!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Vorbereitung für Moodle-Prüfungen
Liebe Studierende,
falls Sie an Prüfungen in einem IT-Labor teilnehmen, insb. Moodle-Prüfungen, dann stellen Sie vorab sicher, dass Sie sämtliche Zugangsdaten kennen, d.h. Laborrechner- sowie Moodle-Anmeldung. Falls Sie unsicher sind, testen Sie den Zugang vorher und melden Sie Problem an Hr. Fikus. Sollten Sie erst zu Beginn der Prüfung ein Problem mit Ihrem Zugang feststellen, haben Sie kein Anrecht mehr auf Unterstützung. Um die anderen Prüfungsteilnehmer nicht zu beinträchtigen, werden Sie den Raum unverzüglich verlassen. Die Prüfung wird mit „nicht bestanden“ bewertet.
Gez. Prof. Dr. Preis, Vorsitzender PK-WEBIS
Infos zur Prüfungseinsicht im WiSe 2024/25
Liebe Studierende,
im Anhang finden Sie Informationen zur Prüfungseinsicht bei WEBIS.
Viele Grüße
O/HUB: Female Founders Programm 2025
Betrifft/Kategorie:
Unser Partner im Gründungs-HUB Ostbayern, die OTH Regensburg, öffnet für unsere Hochschule ihr Female Founders Programm.
Wann? Bewerbungen sind möglich bis zum 31.01.2025.
Wo? Mit Lebenslauf und Motivationsschreiben (maximal 1,5 Seite) über die Adresse femalefounders@oth-regensburg.de.
Wer? Das Programm richtet sich an gründungsinteressierte Frauen in der Phase vor der Gründung. Egal ob Studentinnen (Bachelorabschluss bzw. mind. die Hälfte der Studienleistungen (ECTS) erbracht), Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen/Doktorandinnen, Frauen mit Berufsausbildung und Bezug zur Hochschule; mit oder ohne konkrete Gründungsidee.
Die Förderung umfasst eine einmalige Sachmittelpauschale über 2.000 € für gründungsrelevante Ausgaben sowie ein 3-monatiges Stipendium, je nach Graduierung und Immatrikulationsstatus (1.000 € Studentin, 2.500 € Absolventin mit Hochschulabschluss, 3.000 € promovierte Gründerin).
Verpflichtend sind eine Teilnahme an Programmaktivitäten und die Zusammenarbeit mit einer Mentorin sowie der Projektleitung im Rahmen des Gründungs-HUB Ostbayern.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Seite des Female Founders Programm.
Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:
- Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen.
Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB und des Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.
Aktualisierung Prüfungspläne inklusive Raumeinteilung WEBIS
Liebe Studierende,
ab sofort finden Sie die aktualisierten Prüfungspläne inklusive Hörsaaleinteilung für die Klausuren/Prüfungen der Fakultät WEBIS online unter:
https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
Erklärung: Der "MF" befindet sich im schwarzen Hörsaalgebäude zwischen den Hörsälen 001 und 002.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Prüfungszeit!
Reminder: Evaluation der Vorlesungen im Wintersemester 2024/2025 (Master)
Liebe Studierende,
Sie haben noch bis einschließlich 17.01.2025 die Möglichkeit in Ihren jeweiligen Moodle Kursen Feedback zu den von Ihnen besuchten Vorlesungen zu geben. Den Link zum online Fragebogen finden Sie im jeweiligen Moodle Kurs auf der rechten Menüseite unter dem Themenblock "Feedback". Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt natürlich anonymisiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit und teilen Sie Ihren Dozierenden mit, was Sie gut fanden oder was ggf. verbessert werden könnte. Das Ausfüllen der Fragebögen darf auch während der Vorlesung erfolgen. Sprechen Sie dazu gerne Ihre Dozierenden in der nächsten Vorlesung an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!Rückmeldung für das SoSe 2025 mit Änderung des Studentenwerksbeitrag
Betrifft/Kategorie:
- Alle Studiengänge
Rückmeldung für das SoSe 2025 mit Änderung des Studentenwerksbeitrag
Liebe Studierende,
die Rückmeldung für das Sommersemester 2025 ist ab Donnerstag, 16.01.2025 bis einschließlich Montag, 24.02.2025 möglich.
Das für die OTH Amberg-Weiden zuständigen Studierendenwerk Oberfranken erhöht den Semesterbeitrag zum Sommersemester 2025 auf 87,00 Euro pro Semester.Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Rückmeldung für das Sommersemester 2025.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der anstehenden Prüfungsphase wünscht Ihnen
Ihr Studienbüro Amberg und WeidenO/HUB: Global Game Jam 2025
Betrifft/Kategorie:
Unser Partner im Gründungs-HUB Ostbayern, die OTH Regensburg, lädt erstmalig in Kooperation mit dem GameDev Regensburg e.V. zum 6. Global Game Jam ein.
Wann? 24. bis 26. Januar (Freitag bis Sonntag), Start ist 17 Uhr.
Wo? OTH Regensburg Start-up Lab in der Prüfeninger Straße 58, 93049 Regensburg.Anmeldung über die Seite der OTH Regensburg.
Wer? Das Event richtet sich an alle, die Interesse an Spielentwicklung haben.
Studierende ohne Vorkenntnisse können ebenso teilnehmen wie erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler, die sich mit digitalen Spielen oder analogen Konzepten wie Brettspielen oder Paperprotoypes auseinandersetzen möchten.
Ein Wochenende lang stehen neben dem Erlernen innovativer Spielentwicklung und der Gamifizierung von Alltag, Industrie oder Handel auch Spaß und Austausch mit Gleichgesinnten im Fokus der Veranstaltung.
Damit Raum und Verpflegung geplant werden können, bittet der Verein im Vorfeld um eine Anmeldung.
Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:
- Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen. Die virtuelle Beratung pausiert danach bis zum 09.01.2025.
Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB und des Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon@oth-aw.de oder +49 (961) 382-1915.
Prüfungsablauf WEBIS WS24/25
Liebe Studierende,
anbei finden Sie wichtige Informationen zum Prüfungsablauf der Fakultät WEBIS im WS24/25.
Bitte beachten Sie diese Regelungen.
Viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!
Dekanat WEBIS
Gründung eines Netzwerks von Stipendiatinnen und Stipendiaten: TalentWerk OTH+
Betrifft/Kategorie:
- Alle Studiengänge
Bist du Stipendiat oder Stipendiatin bei einem großen Begabtenförderungswerk? Oder erhältst du das Deutschlandstipendium bei uns an der Hochschule? Möchtest du dich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten vernetzen und Erfahrungen austauschen? Oder willst du andere Studierende, die sich für ein Stipendium bewerben, von deiner Erfahrung profitieren lassen? Dann melde dich bei uns!
Liebe Studierende,
im Rahmen des neu gegründeten Student Development Centers möchten wir auch die Stipendienberatung und -information neu aufstellen. Daher wollen wir ein Netzwerk gründen, in dem sich Stipendiatinnen und Stipendiaten aller Förderwerke einbringen können: das TalentWerk OTH+. Egal, ob zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen neuer Leute oder auch zur Unterstützung jüngerer Studierender und StudienanfängerInnen, die sich für ein Stipendium interessieren - wir möchten Leute an der OTH Amberg-Weiden zusammenbringen, denen diese Thematik am Herzen liegt.
Daher bitten wir alle Studierenden, die bereits ein Stipendium erhalten und Interesse an der Mitwirkung an einem solchen Netzwerk haben, sich kurz bei uns zu melden: Entweder per E-Mail an das Student Development Center oder direkt an Kathrin Morgenstern oder Lea-Tara Schmitt.
Auch Studierende, die noch kein Stipendium bekommen, aber Interesse daran haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!
Besetzung Dekanat WEBIS
Das Dekanat WEBIS ist von 23.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 nicht besetzt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
Dekanat WEBIS
Aktualisierung Prüfungspläne WEBIS
Liebe Studierende,
die Prüfungspläne wurden aktualisiert hochgeladen.
Viele Grüße
Dekanat WEBIS
Prüfungspläne WEBIS WS24/25 online
Liebe Studierende,
die Prüfungspläne der Weiden Business School sind nun online auf der Homepage zu finden.
Die Hörsaaleinteilung folgt, sobald die Prüfungsanmeldung zu Ende ist.
Bitte achten Sie immer auf die aktuellen Prüfungspläne auf der Homepage!
Viele Grüße
Dekanat WEBIS
Verkürzte Öffnungszeiten der Bibliotheken am 16. und 17. Dezember
Betrifft/Kategorie:
- Alle Studiengänge
Bitte beachten Sie unsere verkürzten Öffnungszeiten:
Montag, 16.12.:
Bibliothek Amberg: regulär geöffnet (9-17 Uhr), von 10-12 Uhr Ausleihtheke nicht besetzt
Bibliothek Weiden: 15 - 17 UhrDienstag, 17.12.:
Bibliothek Amberg: 9 - 15 Uhr
Bibliothek Weiden: 9 - 14 UhrVom 18.12. - 20.12. gelten die regulären Öffnungszeiten an beiden Standorten.
Vom 23.12.24 - 06.01.25 sind beide Bibliotheken geschlossen.
Studierende und Mitarbeitende können die Bibliotheken mit aktiviertem 24h-Zugang jederzeit nutzen, auch in den Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und eine schöne ruhige Zeit!
Anträge auf Anrechnung / Prüfungsanmeldung
Liebe Studierende,
morgen am Mittwoch den 11.12.2024 beginnt die Prüfungsanmeldung.
Wir möchten für die Fakultät WEBIS auf folgendes hinweisen:
- auf Grund der hohen Anzahl an Anträgen auf Anrechnung sind wir noch in der Bearbeitung dieser Anträge und werden nicht bis zum Beginn der Prüfungsanmeldung fertig sein
- Sollte noch keine Anrechnung Ihrer beantragten Module erfolgt sein, melden Sie sich bitte zu Ihren Prüfungen an; wir werden die Anträge weiterhin prüfen
- Wenn eine Anrechnung Ihrer Leistungen erfolgen kann und Sie sich bereits für diese Prüfung angemeldet haben, werden sie automatisch von der Prüfung abgemeldet
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Studienbüro
Aktualisierung Adressdaten
Betrifft/Kategorie:
- Alle Studiengänge
Liebe Studierende,
ein Hinweis vom Studienbüro mit der Bitte um Berücksichtigung:
Um Ihnen wichtige Post zustellen zu können, bitten wir Sie, Ihre Adressdaten falls erforderlich zu aktualisieren. Dazu passen Sie bitte im Primuss-Portal Ihre persönlichen Angaben an.
Vielen Dank
Ihr Studienbüro
Gastvortrag von Infineon Technologies am 26.11.
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
am 26.11. um 10 Uhr findet im IT-Labor 124 ein interaktiver Gastvortrag zum Thema „Data Apps“ statt. Gastreferentin ist Dr. Katja Härtl von Infineon Technologies, die im Unternehmen die Analyseplattform KNIME verantwortet.
Praxiseinblicke, moderne IT-Tools und Netzwerken für Praxissemester oder Abschlussarbeit – wer hieran Interesse hat, ist morgen herzlich eingeladen!
Viele Grüße
Prof. Dr. Simon Preis
Präsentation & Vorstellung des Masterstudiengangs "Educational Technology" am 21.11. + 12.12. - Prof. Kock
Betrifft/Kategorie:
Sehr geehrte Studierende,
am 21.11. sowie am 12.12.um 17:00 Uhr findet online unter
https://bbb.oth-aw.de/rooms/koc-fom-cfv-yke/join
ein Info-Abend über den Masterstudiengang Educational Technology statt.
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie begrüßen dürfte.
Viele Grüße
Maximilian Kock, StudiengangsleiterOrange Day - zusammen setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen!
Betrifft/Kategorie:
- Alle Studiengänge
- Veranstaltungen/Hochschulsport
Der „Orange Day“ an der OTH AW (Standort Weiden) bietet eine wichtige Plattform, um auf die Themen Frauensicherheit und sexualisierte Gewalt aufmerksam zu machen und gleichzeitig praktische Unterstützung und Empowerment zu bieten. Die Veranstaltung, die am 21. November 2024 stattfindet, stellt einen bedeutenden Schritt zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Unterstützung der Betroffenen dar.
Komm ins Hörsaalgebäude und mach mit!Wir starten um 13 Uhr mit einer Tanzperformance der Gruppe "Elly tanzt" (Mehrzweckhalle), danach folgen offizielle Begrüßung durch Prof. Dr. Hellbach und Frau Kamm (Inner Wheel Weiden) und Vortrag von Rechtsanwältin Zümrüt Turan-Schnieders "verliebt, verlobt, verprügelt". (H001)
Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einem kurzen Networking bei Fingerfood ein. (Multifunktionsraum)
Ab 15 Uhr beginnt der zweite Block des Orange Days. In der Orange Lounge treffen wir Frau Nora Kellner, die aus ihrem Buch "Opfer Macht. Klartext reden über sexualisierte Gewalt" lesen wird. Anschließend, ab ca. 16.15 Uhr, lernen wir im Multifunktionsraum Selbstverteidigungstechniken mit Thomas Neser von der Kampfkunstschule "Zanshin".
Den Abend lassen wir gemeinsam mit der Filmvorführung "#Female pleasure" ausklingen. Der Film wird parallel zum Selbstverteidigungskurs und danach noch einmal angeboten. (H001)
Im angehängten Flyer findet ihr noch mehr Informationen zu den einzelnen Programmpunkten.
Euer ZGD-Team