Digitalk
Austausch und Vernetzung zu Themen rund um die digitale Lehre: zweimal im Semester laden wir zum digitalk. Neben Vorträgen zu Themen der digitalen Lehre möchten wir allen Lehrenden einen Raum zum Austausch bieten.
Studierendenmotivation, Umgang mit Prokrastination bei Studierenden
OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach
Thema: Studierende aktivieren und motivieren – Prokrastination wirksam begegnen
Referentin: Dr. Patricia Wohner
Datum: Mittwoch, 07.05.2025
Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Ort: Online über Zoom. Bitte Online anmelden unter https://lets-meet.org/reg/e2f65f46f9a69e64bb
"Ich wollte eigentlich… aber dann…" – Prokrastination gehört für viele Studierende zum Studienalltag. Doch wie können Lehrende gezielt gegensteuern und Lernmotivation fördern?
In diesem 90-minütigen interaktiven Online-Workshop beleuchten wir gemeinsam:
- Was hinter Prokrastination steckt – Erklärungsansätze und Anzeichen im Hochschulkontext
- Wie Lehre motivierend wirken kann – mit Impulsen aus der Selbstbestimmungstheorie und wirksamen didaktischen Prinzipien
- Wie formatives Assessment Lernprozesse unterstützen kann – im Unterschied zu rein summativen Assessments
- Wie Künstliche Intelligenz als digitaler Lerncoach eingebunden werden kann, um Studierende individuell zu begleiten und zur Reflexion anzuregen.
Nach dem Workshop haben Sie Ideen dazu, wie Sie…
…Prokrastination erkennen und einordnen können,
…Motivationsförderliche Lehrstrategien gezielt einsetzen können,
…Didaktische Methoden und KI-gestützte Tools zur Aktivierung reflektiert anwenden können.
Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen – mit und ohne didaktische Vorerfahrung – die neue Impulse suchen, um ihre Lehre noch wirksamer, motivierender und lernförderlicher zu gestalten.
KI und Prüfungen
OTH Amberg-Weiden & HS Ansbach
Mittwoch, 02.07.2025, 14:00
Die Veranstaltungen findet jeweils online statt.