Zum Hauptinhalt springen

Beiträge unserer „Zugvögel“

Studium an der Sunshine Coast in Australien

Im Laufe meines Studiums hatte ich schon immer vor, ein Auslandssemester zu absolvieren. Und da ich in einem warmen Land studieren und gleichzeitig meine Englischkenntnisse verbessern wollte, habe ich nach einer Informationsrunde an der OTH beschlossen, nach Australien zu gehen.

Liani Eckert von der USC war extra aus Australien angereist, um uns über die University of the Sunshine Coast zu berichten. In einem Semester ist es möglich ein 'Diploma in Business' zu machen. Ich war so begeistert von dieser Idee und von der sonnigen Vorstellung, dass ich alles Mögliche dafür gemacht habe, um es wahr werden zu lassen. Frau Wolff und Frau Eckert haben mich bei meinen Vorbereitungen immer unterstützt. Das Visum zu beantragen war kein Problem, auch verschiedene Förderungsmöglichkeiten, wie Promos Stipendium und Auslandsbafög, wurden mir genehmigt.

Aus der Kälte in den Sommer in 30 Stunden

Ich buchte die Flugtickets zwei Tage vorher und endlich ging die Reise los. Aus dem kalten Februar-Wetter in den Sommer in 30 Stunden. Als ich an der Sunshine Coast (naheliegend Brisbane), Queensland, landete, hatte ich noch keine Bleibe, also machte ich mich auf den Weg, um eine SIM-Karte zu besorgen und nach einer Airbnb Wohnung zu suchen. Bereits am nächsten Tag waren die Orientation Days an der Uni. Dort wurde mir alles gezeigt und alles Wichtige erzählt. Währenddessen suchte ich nach einem passenden Zimmer zum Wohnen, da der Preis für meine Bleibe relativ hoch war. Über eine Internetseite fand ich schnell etwas Passendes und konnte bereits nach einer Woche in mein kleines Zimmer einziehen, zusammen mit anderen Studenten. Ich hatte Glück, dass das share house ziemlich nah an der Universität lag und sogar preiswerter war als ein Studentenwohnheim. Gleich nach dem Orientation Day fuhr ich mit dem Bus zum Strand und genoss die pralle Sonne und das Rauschen des Ozeans.

Meine erforderlichen vier Fächer konnte ich mir aussuchen, ich entschied mich für Marketing, Management, Economics und Informatics. Auch wenn sich vier Kurse wenig anhören, haben die Studenten dort ziemlich viel zu tun. In jedem Fach hat man jede Woche verschiedene Tests, wichtige Hausarbeiten und Präsentationen. Ich verbrachte jeden Tag in der Bibliothek am PC und bereitete mich vor. Es hat Spaß gemacht, da man für all seine Bemühungen Noten erhalten hat, die dann zu einer Endnote zusammengefasst wurden. In Marketing und Informatics musste man am Ende des Semesters keine Klausur schreiben, dafür aber eine 10 bis 15-seitige Arbeit. In Management und Economics waren es lediglich 50%, die andere Hälfte hat man bereits im Laufe des Semesters gesammelt.

Die süßen Kängurus, die jeden Tag am Campus waren, haben die Zeit an der Uni umso mehr verschönert und einzigartig gemacht. Die Zeit verflog wie im Traum.

An meinen freien Tagen habe ich die Zeit zum Reisen genutzt und konnte die Schönheit der Natur bewundern. Noosa,  Fraser Island, North Stradbroke Island, Goldcoast, Bayron Bay oder das kleine Örtchen Nimbin und viele andere Sehenswürdigkeiten werden für immer in meiner Erinnerung bleiben.

Am Ende des Semesters hatte ich eine Abschlusszeremonie, bei der mir mein Zertifikat übergeben wurde. Es war so spannend mitzuerleben, wie die Bräuche und Traditionen von den Aborigines geprägt sind und wie an der Abschussfeier die Studierenden mit den traditionellen Tänzen verabschiedet wurden.

Nach meinem erfolgreichen Abschluss hatte ich noch die Gelegenheit, in den Norden zu reisen, und verbrachte die restliche Zeit in Cairns und feierte im Regenwald mit Backpackern und Einheimischen.

Ich bin dankbar für die Zeit, die Erfahrung und die tollen Menschen, die ich auf meinem Abenteuer kennenlernen durfte.

Zurück

Kommentare zu diesem Artikel (0)

Noch keine Kommentare vorhanden? Schreib’ doch den ersten Kommentar zum Beitrag!

Wir freuen uns auf Dein Feedback!