Alles auf einen Blick

Abschluss: Master of Arts (M.A.)

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 ECTS )

Studientyp: Vollzeit, Dual

Studienort: Weiden

Studienbeginn: Wintersemester (1. Semester) und Sommersemester (1. Semester)

Unterrichtssprache: Englisch

International Management & Sustainability – Mach Nachhaltigkeit zu deinem Ding

Globale Wirtschaft ohne Verantwortung? Undenkbar! Unternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlich erfolgreich zu sein – und gleichzeitig nachhaltig, fair und zukunftsorientiert zu handeln. Genau hier setzt der Masterstudiengang International Management & Sustainability an: Du verbindest internationales Management-Know-how mit dem Fokus auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. 

Auf deinem Stundenplan stehen Themen wie strategisches Management, globale Wertschöpfungsketten, Umweltökonomie, Projektmanagement und Corporate Social Responsibility. Du entwickelst dich weiter – fachlich, sprachlich und persönlich – und erwirbst genau die Kompetenzen, die in internationalen Kontexten und gemeinnützigen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gefragt sind. 

Mit englischsprachiger Lehre, interkulturellem Austausch, kleinen Gruppen und praxisnahen Projekten bietet dir das Studium an der OTH Amberg-Weiden den idealen Rahmen, um Nachhaltigkeit und Management wirksam miteinander zu verbinden.

Berufschancen

Mit deinem Masterabschluss in International Management & Sustainability stehen dir weltweit spannende Karrierewege offen – in Unternehmen, internationalen Organisationen, Verbänden oder Stiftungen. Du bist bestens vorbereitet, um wirtschaftliche Prozesse ganzheitlich zu denken, globale Zusammenhänge zu verstehen und nachhaltige Strategien aktiv mitzugestalten.

Nach dem Studium kannst du unter anderem arbeiten als:

  • Nachhaltigkeitsmanagerin oder -manager in Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen
  • Projektleiterin oder -leiter im internationalen Umfeld
  • Expertin oder Experte für Corporate Responsibility oder Umweltökonomie
  • Führungskraft im Bereich Einkauf, Vertrieb, Produktion oder Controlling
  • Teamlead in interkulturellen Organisationen oder NGO-Projekten
  • Beraterin oder Berater für nachhaltige Transformation und internationale Expansion

Dein Profil ist international, praxisnah und zukunftsorientiert – mit fundiertem Fachwissen, interkultureller Kompetenz und ausgeprägten Führungsskills. Du willst noch mehr? Viele unserer Absolventinnen und Absolventen haben erfolgreich gegründet – mit Ideen, die sie schon im Studium entwickelt haben. Wir unterstützen dich dabei mit Know-how, Workshops und persönlicher Beratung. Hier findest du weitere Informationen:

Gründungsberatung

SEHR GUTE BEWERTUNGEN - SEHR GUTE PERSPEKTIVEN

An der OTH Amberg-Weiden verbinden wir fundierte Theorie mit praxisnahem Lernen. Kleine Gruppen, moderne Ausstattung,
persönliche Betreuung und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen schaffen beste Studienbedingungen.
Das bestätigen auch die hervorragenden StudyCheck-Bewertungen und der Erfolg unserer Absolventinnen und Absolventen.
Wer hier studiert, ist bestens auf die Zukunft vorbereitet.

Study-Check Bewertungen

HIGHLIGHTS DES STUDIENGANGS

Statt nur Theorien aus Lehrbüchern zu lernen, beschäftigst du dich im Masterstudiengang International Management & Sustainability mit echten Herausforderungen aus der internationalen Unternehmenspraxis – immer mit dem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften. Statt rein abstrakte Konzepte zu diskutieren, entwickelst du im Team konkrete Lösungen für globale Fragestellungen aus Management, Umweltökonomie oder sozialem Unternehmertum.

Statt in überfüllten Hörsälen zu sitzen, studierst du in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung – und lernst in einem internationalen, englischsprachigen Umfeld, das interkulturelle Kompetenzen fördert und Raum für Austausch schafft.

Was den Studiengang besonders macht, ist die Verbindung von Management und Nachhaltigkeit, von Praxis und Wissenschaft, von globalem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Damit bereitest du dich nicht nur auf deine Karriere vor, sondern auch auf die Herausforderungen einer Welt im Wandel.

AUFBAU

Im Masterstudiengang International Management & Sustainability vertiefst du dein Wissen in internationalen Managementfragen und nachhaltiger Unternehmensführung. Auf deinem Stundenplan stehen Themen wie strategisches Management, globale Wertschöpfungsketten, Intercultural Management und Business Ethics – ergänzt durch Inhalte wie Umweltökonomie, Corporate Sustainability oder Klimawandel.

Statt nur zu analysieren, was Verantwortung in der Theorie bedeutet, entwickelst du in praxisnahen Projekten konkrete Lösungsansätze für reale Herausforderungen – etwa in den Bereichen Social Entrepreneurship oder nachhaltige Innovation. Zusätzlich stärkst du deine persönlichen Kompetenzen in Wahlfächern wie Organizational Psychology, Design Thinking oder Compliance & CSR.

Im dritten Semester bringst du deine Fähigkeiten in einem Service-Learning-Projekt ein und schreibst deine Masterarbeit – idealerweise mit Anknüpfung an ein konkretes Praxis- oder Forschungsthema. Nach erfolgreichem Abschluss erwirbst du den akademischen Grad Master of Arts (M.A.).

ORIENTIERUNGSSTUDIUM prepareING

Welches Studium passt zu mir? Wie viel Mathe steckt in den Studiengängen? Und wie geht eigentlich Hochschule? Gute Fragen – gute Antworten gibt dir prepareING. Stelle die OTH Amberg-Weiden auf die Probe, schnuppere Campusluft und teste deinen Wunschstudiengang!

ORIENTIERUNGSSTUDIUM prepareING

Jetzt bewerben

Du willst International Management & Sustainability an der OTH Amberg-Weiden studieren? Dann bewirb dich für das kommende Semester!

Alle Informationen zu Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen bekommst du beim Studien- und Career Service.

Dort werden dir auch alle weiteren Fragen zum Studium an der OTH Amberg-Weiden beantwortet - persönlich, telefonisch, per E-Mail oder im Chat. 

Bewerbungsportal

 

Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen

Bitte beachten Sie: Aussagen über Zulassung können vorab nicht getroffen werden! Sie müssen sich über das Portal bewerben damit Ihre Unterlagen geprüft werden können. Internationale Studieninteressierte sollten sich für einen reibungslosen Ablauf möglichst 6-8 Wochen vor Ende der Bewerbungsfirst bewerben.

Der Masterstudiengang International Management & Sustainability richtet sich an Studieninteressierte, welche ihr Bachelor- oder Diplomstudium in einem als einschlägig geltenden Studiengang absolviert haben. Hierzu zählen neben betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studiengängen insbesondere interdisziplinäre Studiengänge mit Elementen aus sozial- oder kulturwissenschaftlichen Studiengängen (z.B. International Business, Angewandte Wirtschaftspsychologie, Digital Business, Internationales Technologiemanagement) sowie ggf. auch technikorientierte Studiengänge (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Medieninformatik). Rein ingenieurwissenschaftliche Studiengänge gelten hingegen nicht als einschlägig. Die Entscheidung über die Einschlägigkeit wird im Rahmen der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen getroffen. Der Hochschulabschluss muss mit einer Gesamtprüfungsleistung von „gut“ oder besser abgeschlossen sein.

Zudem ist eine ausreichende Kenntnis der englischen Sprache durch einen Sprachnachweis entsprechend der Niveaustufe B2 gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachzuweisen. Einer der folgenden englischen Sprachtests mit der angegebenen Mindestpunktzahl ist ausreichend: TOEFL IBT - 80 / IELTS Cambridge - 6 / TOEIC – 780. Ein Nachweis ist nicht erforderlich, wenn die Hochschulzugangsberechtigung oder der Hochschulabschluss in englischer Sprache erworben wurde. Ein Nachweis über Deutschkenntnisse der Niveaustufe A2 muss zum Studienbeginn, d.h. bis zur endgültigen Immatrikulation vorliegen. Dies ist natürlich nicht erforderlich, wenn das vorangehende Studium oder die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache absolviert wurden. Akzeptierte Nachweise sind: Goethe-Zertifikat, telc, ÖSD-Zertifikat. Während des Masterstudiums sind die Deutschkenntnisse auf Niveaustufe B1 auszuweiten (z.B. durch Deutschkurse, Praktika oder Selbststudium).

Sie können sich innerhalb des Bewerbungszeitraumes für einen Studienplatz im Bewerbungsportal der OTH-Amberg-Weiden bewerben.

Der Masterstudiengang International Management & Sustainability erfordert das Bestehen einer Eignungsprüfung in Form eines schriftlichen Essays, den Sie bitte mit Ihren anderen Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal hochladen. Nachfolgend erläutern wir die konkrete Aufgabenstellung:

Schreiben Sie einen Essay über das unten genannte Thema im Bereich des internationalen Managements und der Nachhaltigkeit

  • Sprache des Essays: Englisch
  • Länge des Essays: Mindestens 1000 Wörter und maximal 1500 Wörter
  • Reichen Sie Ihren Essay innerhalb des Bewerbungszeitraums elektronisch über das Bewerbungsportal PRIMUSS ein.
  • Alle verwendeten externen Quellen und Hilfsmittel müssen angegeben werden
  • Eine zusätzliche Bestätigung sollte belegen, dass der Essay von Ihnen persönlich verfasst wurde

Thema des Essays:
Why is the topic of International Management & Sustainability of importance to you? Please share a personal experience or an issue that bothers you related to questions of international management and/or to questions of sustainability and how you deal/dealt with it. If suitable, use concepts/theoretical models from the respective fields.

Als Kriterien des Essays dienen gleichgewichtig die inhaltliche sowie die formale Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher Analyse und sprachlicher Ausdruckfähigkeit.

Laden Sie den Essay und Ihre weiteren Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Januar (Bewerbung für das Sommersemester) bzw. 15. Juli (Wintersemester) im Bewerbungsportal der OTH Amberg-Weiden hoch. Eine positive oder negative Entscheidung über die Zulassung wird nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen getroffen. Von Zwischenanfragen zum Status Quo Ihrer Bewerbung sehen Sie bitte ab.

Die für den Masterstudiengang geltenden Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen sowie Informationen zur Eignungsprüfung können Sie in der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang nachlesen. 

Broschüre: Your perfect start to study at OTH Amberg-Weiden

FAQ

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Masterstudiengang International Management & Sustainability.

Hinweis: Sie können nach Stichwörtern suchen, indem Sie Steuerung + F (Windows) oder Befehl + F (Mac) verwenden.

Für Ihre Anliegen verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse Ihrer Ansprechperson(en), welche Sie jeweils am Anfang einer jeden Frage sehen. 

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Ansprechperson: Susanne Winterl (Studienbüro)

Wie kann ich mich für den Studiengang bewerben?

(Ansprechpartner: Susanne Winterl)
Der Antrag muss online gestellt werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Bewerbungsportal PRIMUSS

Wo kann ich den Status meiner Bewerbung einsehen?

(Ansprechperson: Susanne Winterl)
Sie können den Status Ihrer Bewerbung nach Ihrer Registrierung in Ihrem Konto im Bewerbungsportal PRIMUSS einsehen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich Ihre Anmeldedaten merken.

Kann ich meine Unterlagen per Post schicken?

(Ansprechperson: Susanne Winterl)
Die Bewerbung muss online über das Bewerbungsportal PRIMUSS erfolgen. Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen in PRIMUSS

Muss ich mich bei uni-assist bewerben?

(Ansprechpersonen: Susanne Winterl & Uni-assist)

Alle internationalen Studienbewerberinnen und -bewerber (auch Bürgerinnen und Bürger der EU-Mitgliedsstaaten), die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben, müssen ihre Zeugnisse von uni-assist überprüfen und genehmigen lassen. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Wochen dauern kann, bis Sie Ihren VPD (Vorprüfungsdokumentation = notwendiges Dokument für Ihre Bewerbung) erhalten. Nach Erhalt oder während des Wartens auf Ihren VPD können Sie sich an der OTH Amberg-Weiden bewerben und Ihre Unterlagen in PRIMUSS hochladen.

Brauche ich einen speziellen VPD von uni-assist, wenn ich bereits einen von einer anderen Universität habe?

(Ansprechpersonen: Susanne Winterl & Uni-assist)
Selbst wenn Sie bereits einen VPD von einer anderen Universität haben, müssen Sie sich dennoch um einen VPD speziell für die OTH Amberg-Weiden bewerben.

Benötige ich ein Visum, wenn ich an der OTH Amberg-Weiden studieren möchte?

(Ansprechperson: Susanne Winterl)
Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Mitgliedsstaat kommen, müssen Sie bei der deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland ein Visum beantragen. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Wochen dauern kann, bis Sie Ihr Visum erhalten. Beantragen Sie Ihr Visum frühzeitig.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

(Ansprechperson: Theresa Schreiber und Susanne Winterl)
Allgemeine Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie in den Rubriken Bewerben/Immatrikulieren sowie Zulassungsverfahren. Spezifische Bewerbungsvoraussetzungen für International Management & Sustainability finden Sie auf den Webseiten des Studiengangs in den Rubriken Bewerbung sowie den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen. Alle Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang International Management & Sustainability sowie Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang.

 

Entsprechen meine sprachlichen Qualifikationen den Anforderungen?

(Ansprechperson: Susanne Winterl)

Der Prüfungsausschuss entscheidet, ob Ihre Sprachkenntnisse sowie andere Qualifikationen ausreichend sind, oder ob Sie weitere Bescheinigungen vorlegen müssen. Sprachzeugnisse und andere notwendige Dokumente müssen im Bewerbungssystem PRIMUSS hochgeladen werden. Ein Nachweis über Deutsch A2 muss bereits zu Beginn des Studiums vorgelegt werden. Informationen zu den Anforderungen für unseren Studiengang Internationales Management & Nachhaltigkeit finden Sie unter den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen sowie in der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs.

Einer der folgenden englischen Sprachtests mit der angegebenen Mindestpunktzahl ist ausreichend:

  • TOEFEL IBT - 80
  • IELTS Cambridge - 6
  • TOEIC – 780

Bitte nutzen Sie für den Upload Ihrer Unterlagen immer das Bewerbungsportal PRIMUSS und senden Sie Ihre Zertifikate nicht im Voraus per E-Mail.

Kann ich vorab in Erfahrung bringen, ob ich für einen Zulassung zum Studium geeignet bin?

Leider können wir im Voraus keine Aussagen über die Eignung machen. Bitte laden Sie Ihre Unterlagen für das Bewerbungsverfahren
hoch, der Prüfungsausschuss wird anschließend entscheiden, ob Sie zugelassen werden können.

 

Gibt es eine Studiengebühr?

(Ansprechperson: Susanne Winterl)
Dies ist ein Studiengang, für den weder von nationalen noch von internationalen Studierenden Studiengebühren verlangt werden. Es wird keine Studiengebühr erhoben, Sie müssen lediglich 72 € pro Semester für administrative Angelegenheiten (Studentenausweis etc.) bezahlen.

Gibt es für immatrikulierte Studierende ein Semesterticket für den öffentlichen Verkehr?

(Ansprechperson: Susanne Winterl)
Es gibt aktuell ein vergünstigtes Semesterticket für alle Studierenden. Wie man es beantragt, sowie weitere Informationen zum Semesterticket findest du hier:  https://www.oth-aw.de/studium/engagement/studierendenvertretung/semesterticket/

Gibt es eine Möglichkeit, als Studierender finanzielle Unterstützung zu erhalten?

(Ansprechpersonen: Studentenwerk Oberfranken)
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen. Informationen finden Sie auf der Website des Studentenwerks.

Fragen zum Studiengang

Ansprechperson: Theresa Schreiber

Kann ich an den Vorlesungen teilnehmen, falls ich nicht rechtzeitig in Deutschland sein kann?

Zum Antritt des Studienplatzes ist die Anwesenheit in Deutschland (Weiden i. d. Opf.) erforderlich. Eine Online-Teilnahme an den Kursen ist nicht möglich. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um eine Aufenthaltsberechtigung und eine Unterkunft, idealerweise in Weiden und Umgebung.

Wo finde ich allgemeine Informationen über den Studiengang?

(Ansprechperson: Theresa Schreiber)
Allgemeine Informationen zu Ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden und dem Masterstudiengang International Management & Sustainability finden Sie auf der Seite des Studiengangs. Wenn Sie vorab allgemeine Fragen haben, können Sie sich an unsere Fakultätsassistentin Theresa Schreiber oder unseren Studiens- und Career Service wenden. 

Wo finde ich die Kurse, die ich im ersten Semester belegen muss?

(Ansprechperson: Theresa Schreiber)
Informationen zum Studiengang sowie allen relevanten Modulen finden Sie auf der Website des Studiengangs und im Modulhandbuch.  

Wie ist der Ablauf des Studiums?

(Ansprechperson: Theresa Schreiber)
Informationen zum Studiengangs sowie allen relevanten Modulen finden Sie auf der Website des Studiengangs und im Modulhandbuch

Wo finde ich Unterlagen zu den Vorlesungen?

(Ansprechperson: Theresa Schreiber)
Wir verwenden das Lernmanagementsystem Moodle. Nach dem Login mit Ihren Zugangsdaten, die Sie nach der Einschreibung erhalten, haben Sie Zugang zu Ihren Kursen und den jeweiligen Vorlesungsunterlagen. 

Fragen zum Leben in Deutschland

Ansprechpersonen: Dr. Annabelle Wolff (International Office) & Felicitas Langowski (International Office)

Benötige ich eine Versicherung, wenn ich mein Studium an der OTH Amberg-Weiden beginne?

(Ansprechpersonen: Felicitas Langowski & Andreas Schaller)
Ja. Sie benötigen eine Krankenversicherung. Sofern Sie noch nicht krankenversichert sind, wenden Sie sich an unseren Krankenkassenbeauftragten, Herrn Schaller, von der Techniker Krankenkasse. Er wird Ihnen beim Abschluss der Krankenversicherung behilflich sein. Sie können die Versicherung auch online beantragen. Wenn Sie ein Komplettpaket mit dem TK-Partner Expatrio abschließen möchten, folgen Sie diesem Link https://www.expatrio.com/

Darf ich als Ausländer mit Studentenvisum in Deutschland arbeiten?

(Ansprechpersonen: Felicitas Langowski & Andreas Schaller)
Es ist Ihnen erlaubt bis zu max. 20 Stunden pro Woche einer Beschäftigung nachzugehen. 

Wo finde ich Wohnungen/Unterkünfte in Weiden?

(Ansprechpersonen: Dr. Annabelle Wolff & Studentenwerk Oberfranken)
Es gibt Unterkünfte, die nur 5 Gehminuten von der Hochschule entfernt sind. Bitte beachten Sie, dass in Deutschland bei Zulassung zu einem Studiengang nicht automatisch eine Unterbringung im Studierendenwohnheim erfolgt. Kümmern Sie sich bitte selbst und vor allem rechtzeitig um eine Unterbringung.