25.06.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Sprachenzentrum
tag ging es für Maksim Smirnov und seine Frau (beide Turbomaschinen-Ingenieure) wieder zurück nach St. Petersburg.
24.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Exkursionen Medizintechnik (Bachelor)
3D-Drucker modelliert und durch Sintern mit dem Laser hergestellt werden. Zweite Station: Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen. Hier sprach Orthopäde Dr. med. Stefan Sesselmann über die Anatomie des Hüftgelenks
St. Nikolaus und sein Esel Wilhelm Scharrelmann Zu der Zeit, als der gute St. Nikolaus noch alljährlich in den Tagen vor Weihnachten mit seinem Eselchen durch die Dörfer und Städte zog, war er einmal in [...] steigen beginnt, seinen Esel, der immer noch ein wenig hinkt, am Zaum hinter sich führend. Quelle: St. Nikolaus und sein Esel von Wilhelm Scharrelmann, aus: Nun leuchtet uns ein heller Schein. Evangelische
22.10.2013 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
statistisch hoher Signifikanz nachgewiesen werden. Großer Dank für die Sachspende gilt dem Klinikum St. Marien Amberg, insbesondere Frau Melanie Schwabe, Leiterin der Abteilung Medizintechnik, und Herrn
16.04.2013 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
tnerschaft“ zu halten. In weiteren Vorträgen wurden von Vertretern der Polytechnischen Universität St. Petersburg deren Aktivitäten zur Modernisierung und Internationalisierung mit nationalen und inte
19.05.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
um St. Marien können sich die Patienten ambulant behandeln und beraten lassen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Regensburg ist das Klinikum St. Marien [...] zudem, das Klinikum St. Marien Amberg in den Aufbau eines „Gesundheits- und Medizintechnik-Campus Oberpfalz“ an der OTH in Weiden einzubinden. Die OTH Amberg-Weiden plant, das Klinikum St. Marien Amberg in [...] ihren Studierenden, Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten, und dem Partner Klinikum St. Marien Amberg einen Innovativen LernOrt (ILO) in der Medizintechnik und in anderen Fachbereichen zur
24.04.2019 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
der Universität St. Petersburg, dem Staatlichen Institut für Hydrologie der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie dem Vorsitzenden des Energieausschusses der Stadtregierung von St. Petersburg.
24.01.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Mitarbeiter Herrn Zill wurde zunächst ein Überblick über die Organisation und Struktur des Klinikums St. Marien Amberg gegeben. Frau Dipl.- Ing. Melanie Schwabe, Leitung Medizintechnik, stellte den Studierenden
2022-02-17T10:30:11Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Einrichtungen/SZ/Flyer_SoSe22st.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
Studiendekan
Telefon: +49 (961) 382-1615
Fax: +49 (961) 382-2615
r.ringler
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Studiengang Medizintechnik (Bachelor & Master) mit den Schwerpunkten Medizinische Physik, Radiologie und therapeutische Systeme
Forschungsgebiet(e):
Neurowissenschaften, funktionelle Magnet-Resonanz-Tomografie (fMRI), Strahlenschutz in der Klinik und Praxis, Biophysik incl. Fragestellungen aus der Elektrophysiologie, Technische Optik & Lasersystem.
Aktuelle ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
1) 2018-2020 Prüfmethodenentwicklung zur Untersuchung von HF induzierter Erwärmung bei aktiven implantierbaren Medizinprodukten.
Bisherige ZIM-Forschungsprojekte - gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
2015-2017 Testmethodenentwicklung für aktive, implantierbare Medizinprodukte, um Fehlfunktionen, die im Rahmen der MRT ausgelöst werden können auszuschließen.
2016-2018 Prüfmethodenentwicklung zur Funktionskontrolle aktiver Implantate unter dem Einfluss ionisierender Strahlung. Grundlegende theoretische und experimentelle Untersuchungen eines miniaturisierten Dosimieters zur Bestimmung der Implantatdosis
Uhr) Preis 449 € zzgl. gesetzl. MwSt. (534,31 € brutto, mit aktuell 19% MwSt.) Sonderpreis für Studenten: 109 € zzgl. gesetzl. MwSt. (129,71 € brutto, mit aktuell 19% MwSt.) Preis inklusive Teilnehmerunterlagen
2) Preis 499 € zzgl. gesetzl. MwSt. (593,81 € brutto, mit aktuell 19% MwSt.) Sonderpreis für Studenten: 109 € zzgl. gesetzl. MwSt. (129,71 € brutto, mit aktuell 19% MwSt.) Preis inklusive Teilnehmerunterlagen
Pfarramt Amberg – St. Georg (Tel. 09621 4935-0 | pfarramt@amberg-st-georg.de) bzw. Paulanerkirche (09621 / 48590 / paulanerkirche.amberg @ elkb . de ) oder Weiden – St. Josef (Tel. 0961 390-830 | st-josef.weiden [...] weiden @ bistum-regensburg . de ) bzw. St. Michael (Tel. 0961 4701577 / pfarramt.St.michael.weiden @ elkb . de ) sowie die Katholische Hochschul-Gemeinde bzw. Evangelische Studierenden-Gemeinde in Regensburg
Ausspähen von Daten (§ 202a StGB), unbefugtes Verändern, Löschen, Unterdrücken oder Unbrauchbarmachen von Daten (§ 303a StGB), Computersabotage (§ 303b StGB) und Computerbetrug (§ 263a StGB), Verbreitung von [...] (§ 86 StGB) und Volksverhetzung (§ 130 StGB), Verbreitung pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs, 3 StGB), insbesondere Abruf oder Besitz kinderpornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 5 StGB), Ehrdelikte [...] Ehrdelikte wie Beleidigung oder Verleumdung (§ § 185 ff StGB), Strafbare Urheberrechtsverletzungen, z.B. durch urheberrechtswidrige Vervielfältigung von Software (§ § 106 ff., UrhG). § 6 Rechte und Pflichten
Ausspähen von Daten (§ 202a StGB), unbefugtes Verändern, Löschen, Unterdrücken oder Unbrauchbarmachen von Daten (§ 303a StGB), Computersabotage (§ 303b StGB) und Computerbetrug (§ 263a StGB), Verbreitung von [...] (§ 86 StGB) und Volksverhetzung (§ 130 StGB), Verbreitung pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs, 3 StGB), insbesondere Abruf oder Besitz kinderpornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 5 StGB), Ehrdelikte [...] Ehrdelikte wie Beleidigung oder Verleumdung (§ § 185 ff StGB), Strafbare Urheberrechtsverletzungen, z.B. durch urheberrechtswidrige Vervielfältigung von Software (§ § 106 ff., UrhG). § 6 Rechte und Pflichten
SCHEMA ST4 . Darüber hinaus wurde mir die Gründung und operative Leitung des abteilungsweiten Architekten-Teams übertragen, mit dem Ziel einer Transition hin zu einer Cloud-basierten Architektur für ST4. In
SchülerInnen. Neben dem Schulleiter, OStD Josef Weilhammer, und seinem Stellvertreter, StD Thomas Neumann, wird insbesondere StD Karl Alt (Lehrer für Metalltechnik) Ansprechpartner für unsere Studierenden im [...] n 26.07.2021 Professur Berufspädagogik v.l.n.r.: Schulleiter OStD Albert Hierl, OStR Stefan Pröll, StR Christian Meier, Michael Abler (Mitarbeiter an der Professur Berufspädagogik) Das Berufliche Schulzentrum [...] Schwandorf als Kooperationsschule ausweist. OStR Pavlos Pampouchidis (Leiter der Abteilung Elektro) sowie StR Wolfgang Forster (Lehrkraft der Abteilung Elektro) werden die direkten Ansprechpartner für unsere
ngshinweise 1st Workshop vom 3.2. 2021 – Veranstaltungshinweis auf OTH-HP 1st Workshop vom 3.2.2021 – Veranstaltungshinweis bei Initiative Energieeffizienz- und Klimschutzn- Netzwerke 1st Workshop vom [...] vom 3.2. 2021 – Veranstaltungshinweis auf UCEEB-HP 1st Workshop vom 3.2. 2021 – Veranstaltungshinweis auf Energy Efficient Buildings Platform LinkedIn/ Facebook Veranstaltungshinweis Facebook KoKWK https://www
n, WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 46/4, S. 30 -37, 2017, (zusammen mit Benjamin Auer) Die Bewertung von Aktienanleihen mit Barriere und die Schätzung der Volatilität, WiSt - Wi [...] Kapitalmarktmodelle, WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 41/4, S. 201 -207, 2012, (zusammen mit Benjamin Auer). Ein Überblick über die lineare Regression, WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches [...] nachweisen?, WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jahrgang 36/1, S. 16 -24, 2007, (zusammen mit Thomas Franz). Wäre ein Ausstieg Deutschlands aus der Europäischen Währungsunion sinnvoll?, WiSt - Wirts
luden das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) dazu ein, sich vom 02. bis 04. November 2021 zum Thema „Hochschuldbildung im digitalen Wandel“
OTH Amberg-Weiden“. Mit dem Schulleiter, OStD Josef Weilhammer, seinem Stellvertreter, StD Thomas Neumann, und StD Karl Alt (Lehrer für Metalltechnik) fand ein angeregter Austausch zur Relevanz regionaler [...] Empfang. Auf eine gute Zusammenarbeit! v.l.n.r.: Schulleiter OStD Albert Hierl, OStR Stefan Pröll, StR Christian Meier, Michael Abler (Mitarbeiter an der Professur Berufspädagogik) Treffen am BSZ Weiden: [...] den Schulleiter, OStD Dr. Josef Most. OStR Pavlos Pampouchidis (Leiter der Abteilung Elektro) sowie StR Wolfgang Forster (Lehrkraft der Abteilung Elektro) führten Herrn Abler anschließend durch die Räu
regulären Leistungsnachweis für das erfolgreiche Bestehen des Fachs, das Zertifikat der renommierten St. Galler Business School (SGBS). Für diesen Lehrgang muss man in der freien Wirtschaft rund CHF 2500 [...] message that others will want to hear. Whether for communication strategists, marketing experts, or 21st century leaders, this is the text to help you understand how to achieve clarity, conciseness, and [...] Österreichischen Post AG und Neuausrichtung der Kundenkommunikation. Im Rahmen eines Alumni-Events der St. Galler Business School hat der Verlag Frankfurter Allgemeine Buch Anfang des Jahres in Wien den Konzern
bis März 2015 war er hauptamtlicher Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Georg in Amberg. Derzeit ist er Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Konrad (Ammersricht, Amberg) und studiert Medientechnik und Medi
(2013) Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Klinikum St. Marien, Amberg - Erhebung, Massnahmenkatalog und ökonomische Bewertung des Klinikums St. Marien, Amberg, zum erfolgreichn Audit "berufundfamilie" [...] die Lieferantenbeziehung der Medizinproduktelieferanten eines Krankenhauses am Beispiel des Klinikums St. Marien, Amberg (2012) Teambuilding im Bereich Sport am Beispiel der deutschen Biathlon- und Langl