Qualität der Argumentation bezogen auf Strukturen wissenschaftlicher
Analyse und sprachliche Ausdruckfähigkeit. Die Bewertung der Studienarbeit erfolgt ausschließlich mit
den Ausprägungen „bestanden“ oder
BHKW erzeugt über einen Abhitzedampfkessel
von Aprovis 760 kg Sattdampf pro Stunde bei
8,5 bar Überdruck. Dieser Dampf wird für die
Wurst- und Fleischproduktion benötigt. Für die
Bereitstellung der
Stirlingmotors wird
zusätzlich eine Zu- und Ablaufstrecke zur Druckbeaufschla-
gung einschließlich Messvorrichtungen zur Bestimmung von
Druck und Temperatur integriert. Die Erhitzerkopfrohre werden
in [...] ermöglichte. Zur Kühlung des Prüflings
wurde kontrolliert Druckluft in die Rohre eingeleitet, die sich
im Mittel auf 640 °C aufheizte. Das Druckniveau betrug
hierbei ca. 12 bar. Am Ende der Versuchsperiode
30.07.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
ranche aufzuweisen haben – um nur einige zu nennen. Professorinnen als Vorbild Neben diesen beeindruckenden Frauen sind es natürlich auch die alltäglichen Vorbilder, die gefragt sind. Dazu zählen insbesondere
unterzeichnen lassen?
Die Kooperationsvereinbarung steht zum Download auf der Website bereit. Bitte drucken Sie diese
zweimal aus und lassen diese auch zweimal vom Arzt der Arztpraxis unterschreiben. Danach
02.08.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Weiden Business School
anschließendem Rundgang erhielten die Gäste der NORMA-Niederlassung Regenstauf zugleich einen guten Eindruck davon, wofür die letztjährigen Spenden verwendet wurden. Zum Beispiel für die Mitfinanzierung der
27.09.2019 | Hochschulkommunikation, Betriebswirtschaft
Intelligente Verpackungen können auch Informations- oder Schutzfunktionen erfüllen. Auf der Verpackung aufgedruckte Barcodes in Kombination mit einer App können zum Beispiel die Inhaltsstoffe auflisten oder die
Zahnersatz bis zum menschlichen Herz – 3D-Druck in der Medizintechnik 18:00 - 24:00 Uhr | Experiment, Vorführung Die wachsende Auswahl an verwendbaren Materialien für den 3D-Druck ermöglicht eine ungeahnte Vielzahl [...] Vielzahl von neuen Anwendungsfeldern in der Medizintechnik. Mit dem 3D-Druck ist auch die Personalisierung von Medizinprodukten möglich. Wir stellen zahlreiche Materialien und Exponate vor, die u.a. als Zubehör [...] entsteht ein virtuelles Modell des Aufnahmeobjektes. Weitergehende Anwendungen sind maßstäbliche 3D-Drucke der Modelle und die Ergänzung um AR-Inhalte. Vorgestellt werden exemplarisch Sensoren, Verfahren
07.12.2015 | Hochschulkommunikation, EthikForum
Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden, die Produktionsbedingungen in Asien zusammen: Zeit und Lohndruck, Einsatz von gesundheitsschädlichen Stoffen, kaum Rechte für Arbeiter und Kinder. Die Armut ist
© 2008 wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Bonn
Gesamtherstellung:
Druck & Grafi k Siebel, Lindlar
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt [...] der Bundes-
regierung zur Modernisierungsstrategie für die deutsche Wasserwirtschaft …“ (Bundestagsdruck-
sache 16 / 1094 vom 16.3.2006).
0
10
20
30
40
50
60
> 100 TEW10-100 [...] B. Vergleich rollierende Abrechnung und Stichtagsabrechnung; verschiedene
Verfahren des Rechnungsdrucks und Versandes, Verfahren der Rechnungskorrektur usw.; Ermittlung optimaler Ansätze bzgl. Kunden-
10.04.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
miteinander. Die Bezeichnung „Industrie 4.0“ soll dieses Ziel der Neugestaltung in Industrie zum Ausdruck bringen. Bei der studiengangsübergreifenden Spring School wurden Theorie, Hardware und Software
dem Kuvert sind
die Startnummer, der Name des Läufers, die Firma und der Name des Team-Captains
aufgedruckt. Selbstverständlich können die Startunterlagen für die ganze Firma von einer
beauftragten Person [...] Ergebnisse des Laufs sind im Internet abrufbar; dort kann sich jeder Teilnehmer auch
seine Urkunde ausdrucken und seinen Zieleinlauf als Video betrachten. „Der Neue Tag“
veröffentlicht alle Ergebnisse in einer [...] Getränk, die Verpflegung sowie ein
Finisher-Shirt. Auf der Startnummer sind entsprechende Symbole aufgedruckt.
page
Das Prozedere ist ganz einfach:
Ihr geht mit Eurer Startnummer an die jeweilige
Instrument bei der Berechnung des tatsächlichen
Wasserverbrauchs eines Landes, oder seines „Wasser-Fußabdrucks“, der dem
gesamten Inlandsverbrauch plus dem virtuellen Wasserimport minus dem virtuellen
date 2014-11-11T09:20:14Z
pdf:PDFVersion 1.5
pdf:docinfo:title 110529 Flyer amelie druckfertig_3
xmp:CreatorTool CorelDRAW X6
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
[...]
meta:save-date 2014-11-11T09:20:14Z
pdf:encrypted false
dc:title 110529 Flyer amelie druckfertig_3
modified 2014-11-11T09:20:14Z
Content-Type application/pdf
stream_size 1910775
pd [...] Creation-Date 2014-11-11T09:20:14Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Einrichtungen/ZGD/Downloads/110529_Flyer_amelie_druckfertig_3_PDF.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
17.02.2014 | Pressemeldungen
heraus: Das Ziel beim Hochvorschubfräsen ist es, die Belastung des Werkzeuges vorwiegend auf eine Druckbelastung zu reduzieren, um erheblich effektiver im Vergleich zu den herkömmlichen Frässtrategien arbeiten
18.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
heraus: Das Ziel beim Hochvorschubfräsen ist es, die Belastung des Werkzeuges vorwiegen auf eine Druckbelastung zu reduzieren, um erheblich effektiver im Vergleich zu den herkömmlichen Frässtrategien arbeiten
29.11.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Medienproduktion und -technik, Exkursionen Medienproduktion und -technik
Studierenden von „123campus“ wie „großes“ Fernsehen gemacht wird. Darüber hinaus bekamen sie einen Eindruck, wie verschiedene Disziplinen der Medienproduktion und Medientechnik zeitgemäß miteinander verknüpft
21.06.2019 | Running Snail Racing Team, Hochschulkommunikation, Alumni
Studierenden in diesem Projekt lernen schon während des Studiums kennen, was Ingenieurarbeit und Zeitdruck bedeuten“, so Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck.
18.02.2020 | Patentingenieurwesen, Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen, Veranstaltungen, Alumni
Dokumente wie Zertifikate und Lieferscheine. Und es gibt auch immer wieder Email-Angebote, die den Eindruck vermitteln, der Absender würde Originalprodukte verkaufen. Auch B2B-Handelsplattformen werden m
(Windows)
pdf:docinfo:created 1999-11-11T12:52:33Z
1611322.fm
page
Deutscher Bundestag Drucksache 16/11322
16. Wahlperiode 24. 11. 2008
Unterrichtung
durch die Bundesregierung
Masterplan [...] t und dem Bundes-
ministerium für Bildung und Forschung vom 20. November 2008.
page
Drucksache 16/11322 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode
1. Zielsetzung
Mit neuen Technologien [...] Deutsch-
land erschlossen werden. Daran knüpft der Masterplan
Umwelttechnologien an. Er ist zugleich Ausdruck des
Leitgedankens, den das Bundesumweltministerium mit
seiner innovativen Umweltpolitik in den
ge Arbeitsweise, hohes Organisationstalent und ausgeprägte Team-
fähigkeit
sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
Erfahrungen in der
Erfahrung mit messtechnischen und wissenschaftlichen Aufgabenstellun-
gen,
sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und hohe Motivation bei dem
Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen
xmpTPg:NPages 2
Creation-Date 2018-03-28T07:20:12Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-EMI-druck.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
xmpTPg:NPages 2
Creation-Date 2018-03-28T07:20:49Z
resourceName /var/www/nfs/htdocs/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-MBUT-druck.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang