24.03.2022 | Pressemeldungen
Das erste Event steht unter dem Motto – Maschinen im Feld nutzbar machen. Dabei werden zwei konkrete Umsetzungsthemen bearbeitet: „Automatisches GoLive von Bestands-Maschinen – von Felddaten zum Cockp
25.03.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, International
en-Hochschulagentur (BTHA-AP-2022-7) und dem Kompetenzzentrum Bayern-Mittelosteuropa der OTH Amberg-Weiden (KOMO) finanziell und organisatorisch unterstützt und von Marian Mure (KOMO) betreut. Doch auch [...] ierung und internationalen Kooperationen. Dabei werden die TeilnehmerInnen die Standorte Pilsen, Weiden und Amberg kennenlernen, die Städte besichtigen und ausreichend Möglichkeit zu Networking und Austausch [...] „Live und in Farbe“ konnte im September 2021 bereits das 2. Job Speed Dating am OTH-Standort in Weiden stattfinden. Das Team des KOMO bereitet nun bereits die 3. Runde der Veranstaltung vor. Stattfinden
Integrierte Logistiksysteme der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit an der Hochschule in Weiden. Technische Ausstattung: Behälterfördertechnik mitSpeicherprogrammierbarer Steuerung SPS-Program [...] Prof. Dr.-Ing. Günter Kummetsteiner Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 215 Telefon +49 (961) 382-1612 Fax +49 (961) 382-2612 g.kummetsteiner @ oth-aw
29.03.2022 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School, Alumni
dass die DGO im April eine neue Fläche in Weiden eröffnet. Höhepunkt des Infoabends in Amberg und Weiden waren die Vorträge von jeweils einem Gründer: In Weiden sprach Max Kaiser über das studentische [...] Ziel war es, Interessierten zu zeigen, wie die OTH Amberg-Weiden Ideen und Projekte unterstützt, die zu Gründungen führen können. Zudem hatten die Anwesenden Gelegenheit, jeweils einen Gründer kennenzulernen
30.03.2022 | Pressemeldungen, Alumni
Ulrich Schäfer ist seit 2014 Professor für Medieninformatik und Mobile Computing an der OTH Amberg-Weiden. Er ist Dekan der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) und leitet seit vergangenem
30.03.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
Forschung (IAF), sagt: „Wir freuen uns, mit der 12. Auflage des Forschungsberichtes der OTH Amberg-Weiden erneut einen eindrucksvollen Einblick in das Kompetenzprofil der angewandten Forschung und Entwicklung [...] belegt." Gemeinsam haben alle Projekte einen hohen Anwendungs- und Praxisbezug, der an der OTH Amberg-Weiden sowohl in Studium und Lehre als auch in der Forschung einen hohen Stellenwert einnimmt. Vielfältige [...] Technologietransfer zwischen allen Partnern. Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, betont: „Unser Ziel ist, noch mehr in partnerschaftlichen Netzwerken zu denken und zu handeln
Produktion und Logistik widmet sich auch die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) am Standort Weiden diesem Thema. Insbesondere in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Internationales Te [...] bin damit einverstanden, dass meine Daten von der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden unter Berücksichtigung des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BSG) zum Zweck der Organisation dieser [...] Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten von der OTH Amberg-Weiden gelöscht und es findet keine weitere Datenverarbeitung statt. Allgemein gilt die Datenschutzerklärung
06.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
(Weiherhammer), Conrad Electronic SE (Hirschau), Josef WITT (Weiden), HÖR Technologie (Weiden), Cherry (Auerbach) und Steuerkanzlei Keller (Weiden). Außerdem dankte Prof. Dr. Wolfgang Weber besonders dem [...] Förderung der DGO war. Diese sind die Sparkasse Oberpfalz Nord (Weiden), emz-Hanauer Gmbh (Nabburg), Volks- und Raiffeisenbank Nordoberpfalz (Weiden), Siemens AG (Amberg), BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau [...] konnte sowie der R-Tech GmbH, der Regierung der Oberpfalz, der Stadt Weiden und ihrer Wirtschaftsförderung, der BHS Tabletop Weiden sowie dem Projektmanager André Pscherer. Moderne Ausstattung – hohe Nachfrage
08.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
Menschen am richtigen Ort zusammenkommen. Deshalb bietet die OTH Amberg-Weiden neben den hervorragenden Studienbedingungen in Amberg und Weiden lebendige, abwechslungsreiche, inspirierende LernOrte außerhalb [...] Hochschule Amberg-Weiden. Ein weiterer ILO in der Region ist z.B. das Kloster Plankstetten. Das Projekt „Innovativer LernOrt Neumarkt“ wird nun sowohl bei der Stadt als auch bei der OTH Amberg-Weiden verortet [...] Fachkräftefindung und deren Bindung.“ Hochschulpräsident Prof. Dr. Bulitta sieht für die OTH Amberg-Weiden den Vorteil darin, dass ihren Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie den Lehrbeauftragten
Entwicklung der Hochschuldidaktik zu beschäftigen. Deshalb präsentiert das Projektteam der OTH Amberg-Weiden am Dienstag den 26.04.2022 ein Poster zum Thema: „E-Portfolios als Zukunft der Lehre“ und möchte
in unserem Abfall stecken, erfahren. Die OTH Amberg-Weiden öffnete am 15. Mai 2022 von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Programmheft Programm der OTH Amberg-Weiden Vorführungen und Mitmach-Aktionen Blockheizkraftwerk [...] Impressionen Der Oberpfalztag stand ganz im Zeichen der Innovation – auf dem Campus der OTH Amberg-Weiden und in der Amberger Altstadt stand die moderne, kreative und innovative Seite der Region im Mittelpunkt [...] funktioniert, und vieles mehr. In ihren Vorträgen beleuchteten die Dozentinnen und Dozenten der OTH Amberg-Weiden aktuelle Themen wie Wasserstoffverbrennungsmotoren, Energieeffizienz und Industrie 4.0. BesucherInnen
11.04.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
Ausdruck für den engen Schulterschluss zwischen der OTH Amberg-Weiden und Unternehmen in der Region. Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, freut sich über die erneute gelungene und produktive [...] ent ausgezeichnet geglückt ist.“ „Unsere in der Zwischenzeit 21 Innovativen Lernorte der OTH Amberg-Weiden mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in der Region haben das gemeinsame Ziel, Studium [...] Studiengänge an, um Austausch und Kreativität im Sinne einer noch engeren Vernetzung zwischen der OTH Amberg-Weiden und unserer Hochschulregion zu fördern, wie am Beispiel des Open Innovation und Co-Creation-Abends
14.04.2022 | PartnerCircle, Hochschulkommunikation, Sport
smanagementsystems unter dem Namen „OTHealthy“. Prof. Dr. Clemens Bulitta, Präsident der OTH Amberg-Weiden, betont bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung nochmals, welch wichtige Rolle das [...] führer. Die Idee dahinter sei zudem, alle Ressourcen der Hochschule sowohl in Amberg als auch in Weiden einzubinden. Wissenschaftliche Erkenntnisse spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle, besonderes
16.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni
Wir verstehen uns als Geburtsstätte für Ideen und Innovation, sagt der Präsident der OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. med. Clemens Bulitta, mit Blick auf die drei Kernaufgaben der Hochschule Lehre, Forschung [...] “ Hochschule zum Anfassen, Wissenschaft zum Staunen Diese ganze Vielfalt präsentiert die OTH Amberg-Weiden am Oberpfalztag: Von KI, Elektrotechnik, Robotik und Informatik, über Medientechnik, Mechatronik [...] Goldschmuck analysieren lassen. In Vorträgen beleuchten die Dozentinnen und Dozenten der OTH Amberg-Weiden aktuelle Themen wie Wasserstoffverbrennungsmotoren, Energieeffizienz und Industrie 4.0. BesucherInnen
21.04.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
betont Prof. Dr. Christiane Hellbach, Hochschulfrauenbeauftragte und Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden und erläutert: „Der Vorteil für mich in meinen Beruf als Professorin liegt darin, dass es eine [...] arbeiten.“ Für Prof. Dr. rer. pol. Denise Fischer, Professorin International Business an der OTH Amberg-Weiden spricht vieles für diesen Beruf: „Ich bin Professorin geworden, weil ich das Beste aus zwei Welten [...] den Vorteilen dieses Berufs gibt der virtuelle Informationsabend „Werde Professorin!“ der OTH Amberg-Weiden. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, egal ob Studentinnen, Post- und Doktorandinnen oder