Menü Studium Technical Engineering (current) Berufschancen Bewerbung FAQ Studieninhalte Einblicke Ansprechpartner Kooperationen Jetzt online bewerben Informationen zur Zulassung Informationen für den
Christoph Hammer Schicht für Schicht: 3D-Druck an der OTH in Weiden Vorführungen um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr WTC | 0.15 Drucken mit Tinte auf Papier? Im 3D-Druck ist längst viel mehr möglich. Wir zeigen [...] zeigen die faszinierende Welt des 3D-Drucks und demonstrieren, wie Schicht für Schicht ein Bauteil entsteht. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Vortragender: B.Eng. Fabian Wickert Vide
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden, Informationsbibliotheken und Soziale
Licht, Nährstoffen und Wasser durch optimierte Kultivierungsverfahren. Reduktion des ökologischen Fußabdrucks durch innovative Bioreaktortechnologien. Industrie und wirtschaftliche Verwertbarkeit: Entwicklung
Mikroprozessoren am Steckbrett unkompliziert in Schaltungen eingebunden werden können und wann 3D Druck in der Automatisierungstechnik zum Einsatz kommt. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) Vor
IPM 2
6 4-D Druck: Konzeption und 3D Druck von Bauteilen, die durch Energiezufuhr ihre Form gezielt verändern können (Beispiel: Softgripper) Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
7 3D-Druck: Experimentelle [...] Betreuer Geeignet für Studiengang Anzahl der
Teilnehmer*
1 3D Druck von keramischen Bauteilen, sowie Genauigkeitsanalyse (Harzbasiertes Drucken Formlabs Form2, Entbindern und Sintern in Ofen) * Aktuell läuft [...] eines Kostenmodells für einen FFF 3D-Druckers (Renkforce RF1000) Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
4 Weiterentwicklung eines Qualitätsprüfteils zur Beurteilung von 3D-Druckern inklusive der Dokumentation der
Möglichkeiten:
1. 3D-Druck – Scannen von Körperteilen
Hier kannst du selbst Körperteile scannen und 3D-drucken! Erfahre, wie aus digitalen
Möglichkeiten:
1. 3D-Druck – Scannen von Körperteilen
Hier kannst du selbst Körperteile scannen und 3D-drucken! Erfahre, wie aus digitalen
erung und Produktionssystematik – SPS Programmierung [5] [4]
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.2 Fahrzeugtechnik
4.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
4.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
4.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
4.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.4 Polymertechnik
4.4.1 Werkzeugbau [5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5]
erung und Produktionssystematik – SPS Programmierung [5] [4]
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.2 Fahrzeugtechnik
4.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
4.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
4.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
4.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.4 Polymertechnik
4.4.1 Werkzeugbau [5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5]
stung besteht aus vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen,
schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck), die schriftlich oder mündlich abgeprüft
werden.
5.3. Zum Erwerb von UNIcert® [...] - Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ (schriftliche Kompetenz / produktiv / schriftlich abgefragt,
Dauer ca. 45 Minuten)
- Prüfungsteil „Mündlicher Ausdruck“ (mündliche Kompetenz / produktiv [...] getrennte Berechnung der vier Fertigkeiten „Leseverstehen“,
„Schriftlicher Ausdruck“, „Hörverstehen“ und „Mündlicher Ausdruck“, die jeweils bestanden sein
müssen.
Bei fachorientierter Ausrichtung
alle, TR *) /
PI 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
PI 4 06.02.2025 16:00 90 17:30 18-19 Thermische Verfahrenstechnik Klausur [...] /Taschek Rönnebeck / Weiß TR *) /
PI 7 31.01.2025 16:00 90 17:30 WPM Fertigungsleittechnik und 3D-Druck Klausur Blöchl Schneider
PI n.Vereinb. ohne 60 ohne WPM Grundlagen der Lasertechnik Klausur Koch
durchlaufen. Der Anteil
internationaler Studierender stieg von 4,3 % im
Wintersemester 2018/19 auf beeindruckende 36,8 %
im Wintersemester 2024/25, was die zunehmende
Attraktivität der Hochschule für Studierende [...] - zum
Beispiel beim Weidener
Frühlingsfest!
5.
Als Leslie in Weiden ankam, war ihr erster
Eindruck von der Stadt, dass sie zwar sehr
charmant, aber auch ziemlich klein ist. Schnell fiel
ihr jedoch [...] nett und aufgeschlossen, was sie in einer
Kleinstadt nicht unbedingt erwartet hatte. Auch
die OTH beeindruckte sie, da diese eine familiäre
Atmosphäre ausstrahlt und sie sich fast ein wenig
wie in einer Schule
Imager, Software IRIS Powerscan, A4-Laserdrucker), weitere müssen noch
ausgewählt und beschafft werden (insbesondere professioneller Arbeitstisch, Etikettendrucker, …).
Aufgabenstellung:
Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung in den [...] ........................................................ 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ...................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ..
Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] ........................................................ 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ..................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ...
/ Bemerkungen
MB 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 Alle Messtechnik Klausur Wolfram Breidbach Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
MB 4 31.01.2025 08:30 90 10:00 Alle Fertigungstechnik Klausur Blöchl [...] Götz K. Blöchl
MB 7 31.01.2025 16:00 90 17:30 WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) Klausur Blöchl Schneider
MB 7 07.02.2025 11:00 60 12:00 20-21 Grundlagen des Innovationsmanagements
MB WPM Produktionstechnik
(Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 18 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 PI WPM Fertigungsleittechnik und 3D-Druck 1 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 EEK 20-21
MB WPM Produktionstechnik
(Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 18 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 PI WPM Fertigungsleittechnik und 3D-Druck 1 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 EEK 20-21
MB WPM Produktionstechnik
(Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 18 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 PI WPM Fertigungsleittechnik und 3D-Druck 1 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 EEK 20-21
Bitte verwenden Sie bis auf weiteres als Alternative den Edge oder Chrome Browser. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet!
Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbi
English Mora keine Präsenz-Klausur
MZ 27.01.2025 90 Min. 08:30 Computergrafik Ringler gehefteter Ausdruck der Vorlesungsunterlagen des Dozenten,
Nicht vernetzbarer Taschenrechner
Präsenz-Klausur
[...] e Hainke Für Schwingungslehre:
Formelsammlung des Dozenten (mit handschriftl.
Ergänzungen auf bedruckten Seiten), nicht programmierbarer
Taschenrechner
Präsenz-Klausur
206
21.01.2025 1
Marketing: André Lux (-299)
Werbeleitung: Julia Conrades (-156)
Service Sonderdrucke: Julia Conrades (-156)
Druck: Stark Druck GmbH + Co. KG, Im Altgefäll 9, 75181 Pforzheim
Kundenkonto in der Schweiz: [...] g auseinandersetzt.
Betrüger denken sich stetig neue Ma-
schen aus und üben nicht selten viel Druck
aus, um Ihnen Geld abzuknöpfen. Dabei
ist kein Kanal geschützt: SMS (siehe Bild),
Mail, Social [...]
Die meisten Smartphones lassen sich
zusätzlich auch komfortabel per Gesichts-
scan oder Fingerabdruck entsperren. Der
Passcode muss dann nur noch selten ein-
gegeben werden. Sie finden die entspre-
„MP-Masterseminar (Müller)". Der Themenordner heißt: BBB für Mastersemina r. Gehen Sie bitte da rein und drücken Sie den Teilnehmen-Button. So einfach ist das. Die Termine für die Online-Sitzungen stehen auch schon: