Language Processing, D. Jurafsky und J. Marting, 2019
Einführung in Machine Learning mit Python, A. Müller, 2017, O’Reilly
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Modulprüfung (ggf. Hinweis
Language Processing, D. Jurafsky und J. Marting, 2019
Einführung in Machine Learning mit Python, A. Müller, 2017, O’Reilly
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Modulprüfung (ggf. Hinweis
& Land Readjustment Prof. Sonja Bauer siehe MHB GI 6 7 WPM PM
X Layout Layout Prof. Karl-Heinz Müller siehe Anlage 4 5 WPM SWPM
X Lehrforschungsprojekt Raumentwicklung Educational Research Project Prof
Impulse liefern, den digitalen
Wandel aktiv, positiv und menschengerecht zu gestalten.
Horst Müller
Geschäftsführer des Forums Wissenschaft
Referent für Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtentwicklung
Impulse liefern, den digitalen
Wandel aktiv, positiv und menschengerecht zu gestalten.
Horst Müller
Geschäftsführer des Forums Wissenschaft
Referent für Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtentwicklung
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Simon Melzner, Dr. Michael Ott, Harald Rahn, Nina Häring
Voraussetzungen*
Prerequisites
Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht, C.F. Müller Verlag, 3. Aufl. 2007;
Eisenmann/Jautz: Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, C.F. Müller, 8. Aufl. 2009; Ilzhöfer: Patente-, Marken- [...] Führich/Werdan:
Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen, Verlag Vahlen, 4. Aufl., 2008; Wörlen/Metzler-Müller: Zivilrecht, 1000 Fragen und Antworten, Carl
Heymanns Verlag, 6. Aufl., 2007; Fritzsche:
F. Geyer, E. Günther, S. Jahn, J. Kahle, B. Kummer, D. Lang, H. Molitor, S. Niedlich, G. Müller-Christ, B. Nölting,
T. Potthast, M. Rieckmann, C. Schwart, R. Sassen, C. Schmitt und C. Stecker, N [...] k/2021/Downloads/vbw_Position_Klimapolitik_Februar_2021.pdf [abgerufen am
10.07.2024]
[3] J. Müller, R.-D. Person, Machbarkeitsstudie klimaneutraler Campus, https://www.uni-rostock.de/storages/
un [...] org/10.1007/978-3-658-18261-8
[17] Heinrichs, K., Angerer, P., Li, J., Loerbroks, A., Weigl, M., & Müller, A. (2020). Changes in the association
between job decision latitude and work engagement at different
12:00-13:30
4
13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
7
19:00-20:30
EMI113
Müller
DMK
EMI313,EMI305,EMI3
Löhr
MPT_VL
EMI313
Baumann
MLG_VL
EMI305,EMI309,EMI3 [...] 12:00-13:30
4
13:45-15:15
5
15:30-17:00
6
17:15-18:45
7
19:00-20:30
EMI113
Müller
DMK
EMI214
Baumann
AMD
EMI305,EMI306,EMI3
Breunig
CTV
EMI301
Lehmeier [...] EMI109
Chiu
EMI109
Peterhänsel
CGA_Pr CGA_Pr
EMI301
Thiermeyer
CE_VL
EMI214
Müller
UK
EMI214,EMI305,EMI3
Löhr
TVP
EMI212
Thiermeyer
CE
EMI301,EMI305,EMI3
Kompostierung.
Thermische Abfallbehandlung: Brennstoffeigenschaften, Überblick, Hausmüllverbrennung, Aufbau von Müllverbrennungsanlagen,
Rauchgasreinigung.
Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung (optional) [...] Teaching Material / Reading
P.W. Atkins/J. de Paula: Physikalische Chemie (Wiley VCh-Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktonstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg Thieme [...] verschiedenen Anlagenkonzepte
Kenntnis der grundlegenden Funktionsweise und des Aufbaus einer Müllverbrennungsanlage
• Methodenkompetenz:
Entwicklung praktikabler Konzepte für Abfallsammelsysteme
Kompostierung.
Thermische Abfallbehandlung: Brennstoffeigenschaften, Überblick, Hausmüllverbrennung, Aufbau von Müllverbrennungsanlagen,
Rauchgasreinigung.
Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung (optional) [...] Teaching Material / Reading
P.W. Atkins/J. de Paula: Physikalische Chemie (Wiley VCh-Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktonstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg Thieme [...] verschiedenen Anlagenkonzepte
Kenntnis der grundlegenden Funktionsweise und des Aufbaus einer Müllverbrennungsanlage
• Methodenkompetenz:
Entwicklung praktikabler Konzepte für Abfallsammelsysteme
"Automate the Boring Stuff with Python", frei online. D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser,
München. 2016.
• D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, München. 2018.
Internetquellen
[...] siertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
Lehrbücher
• Corsten, H./Gössinger, R./Müller-Seitz, G./Schneider, H.: Grundlagen des Technologie-und Innovationsmanagements, akt.
Aufl.
• Strebel [...] Lehrmaterial
• Vortragsfolien, Programmieraufgaben, online-Literatur
Lehrbücher
• D. Louis, P. Müller: Java, 2. Auflage, Hanser, 2018.
• R. Oechsle: Parallele und verteilte Anwendungen in Java, 4. Auflage
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel
223
Beham
Informationssysteme und
Datenbanken
127
Steinhauser
Rechnungswesen
127
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Seite 4
[...] Statistik und quantitative Methoden
223
Holzmann
IT Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Kummetsteiner [...] Kummetsteiner
Logistik II: Materialflusstechnik
127
Dalm
Automatisierungstechnik
127
Müller
Fabrikplanung
223
Holzmann
Projektmanagement und agile
Methoden
018
Hainke
Pro
minar 1. Altieri
2. Hommel
--- Präs --- ---
BWL und Projektmanagement 1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / nicht
programmierter TR
Kl 17.07.25
90 min
[...] tung 1. Peterhänsel
2. Meiller
---- PrL --- ---
Dramaturgie für
Medienkonzepte
1. Müller K.
2. Baumgartner
--- PrA --- ---
Einführung in die Informatik 1. Meiller
2. Wiehl
[...]
Hilfsmittel Art der
Prüfung
Datum
Dauer
Zeit Anmerkungen
Nonfiktionaler Film 1. Müller K.
2. Baumgartner
--- PrA --- --- Nonfiktionaler Film als
Gruppenarbeit. Die
schriftliche
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel
liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] Vorlesung zur Vertiefung bestimmter Themen
· Gaede, W. (2002): Abweichen von der Norm. Langen Müller/Herbig, München
· McKee, R. (2017): Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Berlin Alexander,
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] liche(r) Dozent/In
Module Convenor Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen /Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] Vorlesung zur Vertiefung bestimmter Themen
· Gaede, W. (2002): Abweichen von der Norm. Langen Müller/Herbig, München
· McKee, R. (2017): Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens. Berlin Alexander,
Theorie und Praxis: mit Übungsaufgaben und Programmier- und Simulationssoftware. 2020.
• Bök, Noack, Müller, Behnke. Computernetze und Internet of Things. 2020.
• Sadiku, Akujuobi. Fundamentals of Computer
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Christian Haupt
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich
Methodenkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, energieträgerspezifische Eigenschaften von Restmüll und besonderen
Abfallarten mit passenden Methoden zur ermitteln und die Ergebnisse zu beurteilen
twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller, Prof. Dr. Dieter Meiller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht
twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller, Prof. Dr. Dieter Meiller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht [...] twortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor/Lecturer
Prof. Karlheinz Müller Prof. Karlheinz Müller
Voraussetzungen / Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht