00 –
15.30 Uhr
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement
1. Kirschner
2. K. Müller
nicht programmierbarer
Taschenrechner
Kl 14.03.25
60 min
14.00-15.00
Uhr
HS 313
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
von 85
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Arnold, R., Gonon, P. & Müller, H.-J. (2016). Einführung in die Berufspädagogik (2. Aufl.). Barbara Budrich.
Nickolaus, R. (2014)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fähigkeit zum „Lesen“ und Erstellen von [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Ulrich Müller Prof. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produktionstechnik
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Fähigkeit zum „Lesen“ und Erstellen von [...]
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich [...] Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Ulrich Müller Prof. Ulrich Müller
Voraussetzungen*
Prerequisites
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Produktionstechnik
Holzmann
IT Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Walczak
ES 2 IV
FOS3.302
Müller
Fertigungstechnik
223
De Vour-Schön
EN IV
127
Pause
Walczak
ES 2 IV
FOS3 [...] Holzmann
IT Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Walczak
ES 2 IV
FOS3.302
Müller
Fertigungstechnik
223
De Vour-Schön
EN IV
127
Pause
Walczak
ES 2 IV
FOS3 [...] Instandhaltungsmanagement
019
Weber
CH 2 V
WTC 1.29
Stock
ES 2 V
FOS3.303
Müller
Fabrikplanung
223
Pause
Stock
ES 2 V
FOS3.303
De Vour-Schön
EN V
206
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Ropohl,
Fremdsprache 2: Spanisch III Walczak keine Präsenz-Klausur 139
TM 05.02.2025 90 Min. 08:30 Fabrikplanung Müller nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur D, P,G
TM 06.02.2025 90 Min. 08:30 Allgemeine Betrie [...] Verteilungstabellen
Präsenz-Klausur 2, 2T
118
TM 11.02.2025 90 Min. 08:30 Fertigungstechnik Müller nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur 3S, 4 120
TM 11.02.2025 90 Min. 15:30 Fremdsprache 2: [...] Konstruktion Hainke semesterbegleitender Leistungsnachweis 1, 1T, 2S
TM Industrial Engineering II Müller semesterbegleitender Leistungsnachweis D
TM Informationssysteme und Datenbanken Geigenfeind s
Automate the Boring Stuff with Python, frei online: https://automatetheboringstuff.com
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage [...] com/
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage, Rheinwerk Computing. 2023.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
P. Ackermann: JavaScript – Das umfassende Handbuch
Pösl
keine Kl 23.01.25
90 min
08.30 –
10.00 Uhr
Screendesign 1. Frey
2. Kh. Müller
--- PrA
Informationsethik und
Technikphilosophie
1. Heckmann
2. Ranisch
[...] min
08.30 –
09.30 Uhr
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 14.03.25
60 min
14.00-
15.00 Uhr
HS 313
Alternativ hilft
das Verschlüsseln des Backups; dann be-
kommt der Dieb mangels Schlüssel nur
Datenmüll zu sehen. Wichtig: Probieren
Sie aus, ob Sie das Backup im Ernstfall ent-
schlüsseln können.
Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung, EUROPA-Lehrmittel-Verlag, Haan-Gruiten
O
Pirkl
--- PrA Projektarbeit
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierb. TR
Kl 14.03.25
60 min
14.00-15.00
Uhr
HS 313
223
Beham
Informationssysteme und
Datenbanken
127
Steinhauser
Rechnungswesen
127
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Seite 4
[...] Statistik und quantitative Methoden
223
Holzmann
IT Tools und Algorithmen
EDV 106 EDV 10
Götz
Müller
Fertigungstechnik
223
Schäfer
Finanz-und Investitionswirtschaft
Online
Kummetsteiner [...] Kummetsteiner
Logistik II: Materialflusstechnik
127
Dalm
Automatisierungstechnik
127
Müller
Fabrikplanung
223
Holzmann
Projektmanagement und agile
Methoden
018
Hainke
Pro
Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H
Martin: Arbeitsbuch Anatomie – Physiologie, Europa-Lehrmittel 2019
Blum, Hubert Erich und Müller-Wielang, Dirk (Hrsg.): Klinische Pathophysiologie, Thieme 2020
Silbernagl, Stefan; Lang, Florian: [...] Literatur
Teaching Material / Reading
Herold, Gerd: Innere Medizin 2024
Braun, Jörg und Müller-Wieland, Dirk: Basislehrbuch Innere Medizin, Urban&Fischer Verlag
Baenkler, Hanns-Wolf und Goldschmidt
St. Katharina Amberg
OTHKatharinenfriedhof-Straße 5 = neben -Campus / bei OTV
Kathrin Müller, meditative Texte | Smilla Maier, Gesang
Michaela Beha, Flöte | Markus Lommer, Orgel
OTH-Campus / bei OTV
inspirierende Texte + besinnliche Musik
Smilla Maier, Gesang | Dieter Müller, Flöte | Markus Lommer, Orgel
St. Katharina Amberg
OTHKatharinenfriedhof-Straße 5 = neben -Campus / bei OTV
Kathrin Müller, meditative Texte | Smilla Maier, Gesang
Michaela Beha, Flöte | Markus Lommer, Orgel
30 GI Ingenieurbau 108 Drescher / Kraus 1
14.00-15.30 MT BWL u.Projektmanagement 313 Kirschner / Müller K. 33
Mittwoch, 29.01.2025
08.30-10.00 II/KI/MI Mathematik 2 (neue SPO) 013 Sissouno
Prof. Holzmann WTC 1.34 ja
Prof. Kummetsteiner Raum 0.45 ja
Prof. Kühnl Raum 241 ja
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Rothgang Raum 141 ja
Prof. Schäfer Raum
mdl. LN
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht programmierbarer /
nicht programmierter TR
Kl 14.03.25
60 min
14
Automate the Boring Stuff with Python, frei online: https://automatetheboringstuff.com
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München. 2016.
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage [...] com/
C. Ullenbohm: Java ist auch eine Insel, 17. Auflage, Rheinwerk Computing. 2023.
D. Louis, P. Müller: Android, 2. Auflage, Hanser, München, 2016.
P. Ackermann: JavaScript – Das umfassende Handbuch
ZukunftBau, F 2943. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart (2015)
Adametz, P., Pötzinger, C., Müller, S., Müller, K., Preißinger, M., Lechner, R., Brüggemann, D., Brautsch, M., Arlt, W.: Thermodynamic
Evaluation [...] engineering thermodynamics (John Wiley & Sons Inc.)
VDI-Wärmeatlas (Springer Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktionstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg [...] Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel
ZukunftBau, F 2943. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart (2015)
Adametz, P., Pötzinger, C., Müller, S., Müller, K., Preißinger, M., Lechner, R., Brüggemann, D., Brautsch, M., Arlt, W.: Thermodynamic
Evaluation [...] and engineering thermodynamics (John Wiley & Sons Inc.)
VDI-Wärmeatlas (Springer Verlag)
E. Müller-Erlwein: Chemische Reaktionstechnik (Teubner Verlag)
M. Baerns: Chemische Reaktionstechnik (Georg Thieme [...] Internetbasiertes Lehr- und Anschauungsmaterial
• Probeklausur
• Lehrbücher:
Corsten/Gössinger/Müller-Seitz/Schneider: Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements, akt. Aufl.
Strebel, H