28.04.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Die Moderation der beiden Tage übernahm die Kollegin Prof. Dr. Mandy Hommel. Sie hatte im Vorfeld ein methodisches Vorgehen ausgearbeitet, um zusammen mit den Teilnehmern zum einen Bilanz zu ziehen un
Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Professor
Telefon: +49 (9621) 482-3653
Fax: +49 (9621) 482-4653
c.bergler
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Deep Learning
Forschungsgebiet(e):
Deep Learning applied to a broad spectrum of data- and domain-specific research fields, covering a wide portfolio of novel and distinct algorithmic deep learning concepts:
- Data:
- Images
- Acoustics
- Machine & Sensor Signals
- Text Data
- Domain:
- Computer Vision
- Acoustic Sound Analysis
- Machine Signal Processing
- Natural Language Processing
- Deep Learning Concept:
- Transfer Learning
- Contrastive Learning
- Distillation Learning
- Federated Learning
- Supervised, Semi-Supervised & Unsupervised Learning
- Self-Supervised Learning
- Generative Learning
- One-/Single-Shot Learning
- Representation Learning
- Multimodal Learning
- Reinforcement Learning
As part of my field of research - Deep Learning - there exist several opportunities for bachelor's and master's theses, either addressing differennt personal scientific topics (internal thesis), or research questions in collaboration with industrial partners (external thesis) .
GitHub: https://github.com/ChristianBergler
Zum Profil
(current) Abschlussarbeiten Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff Kontakt Prof. Dr.-Ing. Thomas Nierhoff Professor Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 1.14 Telefon +49
Publikationen Die Veröffentlichungen der Professorinnen und Professoren, von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder auch von Studierenden und Alumni informieren über die vielfältige
aum und Außenbereich Treffen Sie Ihre ehemaligen Kommiliton:innen, tauschen Sie sich mit Ihren Professor:innen aus und genießen Sie den Abend im gemütlichen Beisammensein mit Getränken, Häppchen und Musik
Hochschulen OTH Regensburg und OTH Amberg-Weiden. Mit rund 14.000 eingeschriebenen Studierenden, 340 Professor*innen und 110 Studienprogrammen auf den Ebenen Bachelor, Master, Berufsbegleitung und Weiterbildung [...] OTH-Verbunds geht weiter Mit rund 14.000 eingeschriebenen Studierenden, 340 Professorinnen und Professoren und 110 Studienprogrammen auf den Ebenen Bachelor, Master, Berufsbegleitung und Weiterbildung ist
Fussballstadien? Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Kontakt Prof. Dr. Franz Seitz Praktikumsbeauftragter BW Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1318 Fax +49 (961) [...] Rottmann Studiendekan, Forschungsprofessor am ifo Institut für Wirtschaftsforschung (seit 10/2004) Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 202 Telefon +49 (961) 382-1316 Fax +49 (961)
rinnen und Mitarbeitern freundlich und kompetent betreut. Wer mit einer Professorin oder einem Professor sprechen möchte, erhält umgehend einen Termin. So stellen wir sicher, dass Sie alle Informationen
07.06.2023 | Pressemeldungen
Hierbei fallen auch immer wieder Zusatzbegriffe wie „x-ten Generation“ und „fortschrittlich“. Professor Lindenberger geht in seinem Vortrag auf diesen Begriffswirrwarr aus einer technischen Perspektive [...] Nachhaltigkeit: Biokraftstoffe der 3. Generation mit Diskussion (Prof. Dr. Christoph Lindenberger, Professor für Bioverfahrenstechnik, Biotechnologie und Bioanalytik) 19.15 Uhr Besichtigung Labor für Biologische
22.06.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
bewaffnet mit unseren Jogginghosen vor den Laptops saßen und gespannt darauf warteten, dass die Professoren den virtuellen „Big Blue Button“ Raum betraten.“ Doch allen besonderen Herausforderungen zum Trotz [...] Fingerfood und kühlen Getränken die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit Kommiliton*innen und Professor*innen und zum Schaffen unvergesslicher Erinnerungen mit der Fotobox. Einige Feierwütige fanden sich
30.05.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
angepasst und hatten mehrere Stunden in BigBlueButton-Räumen verbracht. Die Professorinnen und Professoren versuchten oft vergeblich, uns dazu zu bringen, unsere Kameras einzuschalten und aktiv an der Vorlesung
14.07.2023 | Pressemeldungen, Alumni
Uhr Batterien und Wasserstoff – reicht das für die Energiewende? Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Professor für Strömungsmaschinen, Thermische Maschinen, Drucklufttechnik 19.15 Uhr Besichtigung Labor für
31.05.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Strom decken. Deshalb ist die Sektorkopplung ein Schlüsselelement“, so Prof. Dr. Raphael Lechner, Professor für Digitale Energiesysteme und Sektorkopplung, in seinem Vortrag. Windenergie und Photovoltaik
28.04.2023 | Pressemeldungen
Wasserstoff als Schlüssel für die Energietransformation mit Diskussion Prof. Dr. Raphael Lechner, Professor für Digitale Energiesysteme und Sektorkopplung 19.10 Uhr Forschungsarbeiten an Wasserstoff-Bloc
12.07.2023 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni, Hochschulkommunikation
Der Absolvent des Masterstudiums „Innovationsfokussierter Maschinenbau“ bedankte sich bei den Professoren und den Mitarbeitern der Hochschule: „Sie haben uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern uns auch
27.07.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation
Hier arbeiten ambitionierte Studentinnen und Studenten mit herausragenden Professorinnen und Professoren am Morgen. Bayern investiert massiv in Forschung und Anwendung. Wir setzten auf Technologie und
26.06.2023 | News, Hochschulkommunikation
Geschäftsführer BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Weiherhammer Prof. Dr. Georg Sigl , Professor an der Technischen Universität München, Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte
15.06.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
allen Gesprächsrunden gab es jeweils Vertreter beider Perspektiven, also im Falle der Hochschulen Professor*innen, Mitarbeitende und Studierende, und für den Vorbereitungsdienst Vertreter*innen des Studi
25.08.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Pressemeldungen, Alumni, Hochschulkommunikation
Stöckl. Dies habe sich auch kürzlich wieder bei der Absolvierendenverabschiedung gezeigt. „Unsere Professoren nahmen sich Zeit und haben noch mal lange mit uns gesprochen. Da merkt man, dass man an der Hochschule
04.04.2023 | Alumni, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
solange die Reihen möglichst klar sind. Im zweiten Vortrag des Abends gab Prof. Dr. Thomas Nierhoff, Professor für Intelligente mobile Systeme an der Fakultät EMI, Antworten auf die Frage „Quo vadis autonomes
09.05.2023 | News, Weiden Business School, Hochschulkommunikation
Tschechen. Der Abend klang dann bei guten Gesprächen in einem Restaurant aus. Das Treffen nutzen die Professoren beider Hochschulen, um zukünftige Seminare in ähnlicher Form, Gastvorlesungen und auch weitere