28.09.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
international bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten unsere Gegenwart. Von 1961 bis 1972 war er Professor für monumentale Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Wesentliche Elemente in
04.10.2022 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
teil. Im Verlauf der viertägigen Veranstaltung wurden von den betreuenden Professorinnen und Professoren (Prof. Dr. Tatyana Ivanovska, Prof. Dr. Fabian Brunner, Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Prof. Dr. Gerald
07.10.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Veranstaltungen
alles Wichtige vorhanden, so der Tenor der Anwesenden. Weitere Impulsvorträge hielten u. a. die OTH-Professoren Prof. Dr. Thomas Nierhoff und Prof. Dr. Daniel Loebenberger. In der zweiten Session-Runde des
11.10.2022 | Pressemeldungen, Medienproduktion und -technik, Veranstaltungen, Alumni
(Ausbildungsreferat des Verbandes deutscher Tonmeister*innen e.V., VDT) und Prof. Dr. Maximilian Kock (Professor für Audioproduktion an der OTH Amberg-Weiden). Die Teilnahme an „Women in Sound“ ist kostenlos.
12.10.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Oktober 2022 um 19.30 Uhr im BHS Innovision Center, Paul-Engel-Straße 1, 92729 Weiherhammer. Neben ProfessorInnen der OTH Amberg Weiden nehmen weitere RednerInnen aus dem deutschen Spitzensport, der Deutschen
13.10.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
den verantwortungsvollen Umgang und die Entsorgung/Recycling in den Fokus. Prof. Dr. Tim Jüntgen, Professor im Bereich Kunststofftechnik an OTH Amberg-Weiden, wird in seinem Vortrag auf hartnäckige Mythen [...] und Alltagsbereiche vorstellen, in denen Kunststoffe unentbehrlich sind. Prof. Dr. Mario Mocker, Professor im Bereich Abfallwirtschaft an OTH Amberg-Weiden, geht in seinem Vortrag „Kunststoffe im Kreislauf
Amberg-Weiden Vizepräsident; Professor für Mediendidaktik Stephan Bach OTH Amberg-Weiden Leiter Brückenkurse und Studieneingangsphase Ulf Emmerich HS Ansbach Vizepräsident, Professor für Wirtschaftsingenieurwesen [...] Schäfermeier FH Bielefeld Vizepräsident, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement, ERP-Systeme Christian Uhl Hochschule Ansbach Professor für Angewandte Mathematik, Signal- und [...] technik Natascha Grammou Hochschule Ruhr West Professorin für Mechanik Jörg Horst FH Bielefeld Professor für Mathematik und technische Systeme Isa Jahnke TU Nürnberg Gründungsvizepräsidentin; Professorin
Onboarding Im Kontext des Onboardings von neuberufenen ProfessorInnen an der Fakultät EMI findet vielleicht der ein oder andere Kollege mein Starter-Kit mit Dokumentvorlagen für sinnvoll. Schau ebenfalls
08.11.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
Ziel der Kooperation ist es, der OTH Amberg-Weiden, ihren Studierenden, Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragten einen Innovativen LernOrt für Lehre und Studium zur Verfügung zu stellen. Damit
10.11.2022 | Hochschulkommunikation, International, Weiden Business School
Czernowitz und die Westböhmische Universität in Pilsen. Ukrainische und tschechische Studierende und Professoren sollen die Teams während der Projektwoche unterstützen – teils vor Ort in Weiden, teils online
11.11.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Pressemeldungen, Alumni
verarbeiten. Als Innovativer LernOrt möchte Fraunhofer UMSICHT die Zusammenarbeit intensivieren. Professor Dr.-Ing. Matthias Franke, Leiter Fraunhofer UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg sagt: „Der
28.10.2022 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Kunststofftechnik
Prof. Dr. Tim Jüntgen, Professor im Bereich Kunststofftechnik an OTH Amberg-Weiden, ging in seinem Vortrag auf hartnäckige Mythen ein. Zum Beispiel der Mythos, dass für die Herstellung von Kunststoffen
24.11.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni
ökonomischer Sicht oft nicht. Gemeinsam mit seinem Forschungsteam arbeitet der Bioverfahrenstechnik-Professor daran, dies zu ändern. Prinzipiell gibt es dafür zwei Ansatzpunkte. Einerseits könne man die Verfahren [...] Ökobilanz und einer ökonomisch tragfähige Wertschöpfungskette führt“, erklärt der Bioverfahrenstechnik-Professor. Vielfältiges Know-how gefordert Damit das in der Praxis wirklich funktioniert, ist jede Menge Know-how
28.11.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Die Fördersumme von Prof. Stolz kommt – in Form von verbesserter Laborausstattung – direkt den Studierenden Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit zugute. Für diese wurden in der Vergangenh
29.11.2022 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Elektrotechnik
in letzter Sekunde meistern konnten. Die Kooperation zwischen der Fakultät EMI, namentlich den Professoren Dr. Andreas Aßmuth, Matthias Söllner und Dr. Daniel Loebenberger, und den schottischen Kollegen
an? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wissenschaftliche Leitung Prof. Dipl.-Des. Martin Frey Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
02.12.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Alumni
Lehren begeistert“, erzählt Schmidkonz. „Als sich nach der Habilitation dann die Chance bot, als Professor für Gesundheitswirtschaft an die OTH Amberg-Weiden zu wechseln, habe ich diese gerne genutzt.“ Neben
25.11.2022 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule, Zentrum für Gender und Diversity
Lernen und Bildung auf spielerische Weise – bei „energy4kids“ vermittelten Experten, Professoren der OTH-AW und Fachleute der Stadtwerke Amberg den 30 SchülerInnen im Alter von 6 bis 13 Jahren Fachwissen
über meine Lehr- und Forschungstätigkeiten informieren. Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Professorin Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Telefon +49 (9621) 482-3613 Fax +49 (9621) 482-4613
482-3625 E-Mail: ikki @ oth-aw . de Ansprechpartner Ansprechpartner Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
erarbeitet, um epidemiologisch relevantes Wissen aus klinischen Datensätzen zu extrahieren. Betreuende Professor*innen Betreuer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas
16.12.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Fakultät. Prof. Dr. Raphael Lechner, selbst Absolvent des OTH-Studiengangs Umwelttechnik und jetzt Professor, riet den Absolventinnen und Absolventen, sich unbedingt im Alumniportal einzutragen. Denn damit [...] sie noch auf sehr charmante Weise, wie sie jeden Tag bei alltäglichen Dingen an ihre ehemaligen Professoren erinnert wird. Wie zum Beispiel beim Aufdrehen des Wasserhahns (Abwasser), beim Kaffeekochen ( [...] haben. Nach der Urkundenübergabe stießen die frischgebackenen Bachelor und Master zusammen mit den Professoren und ihren Angehörigen mit einem Glas Sekt auf den Studienerfolg an und nutzten fleißig die ber
12.01.2023 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
hohe qualitätsorientierte Vorgehensweise in beiden Forschungsgruppen. Deshalb wollen die beiden Professoren ihre Zusammenarbeit im Jahr 2023 weiter intensivieren und dabei das OTH-Forschungscluster als wirksame
18.01.2023 | Pressemeldungen
unter www.studygreenenergy.eu teilnehmen. Beim Studiengangs-Talk der OTH Amberg-Weiden geben die Professoren Frank Späte und Raphael Lechner zusammen mit Studierenden einen Einblick in den Bachelorstudiengang [...] en zur Beteiligung der OTH Amberg-Weiden an dem Aktionstag und der Zugang zum Vortrag von den Professoren Frank Späte und Raphael Lechner sind unter www.oth-aw.de/studygreenenergy zu finden. Über #Stu