Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil (current) Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Herzlich willkommen Kontakt Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Kontakt Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil
Oktober 2011. [ PDF ] [ 10.5281/zenodo.14518494 ] Benedikt Lempetzeder: Gegenüberstellung verschiedener Paradigmen zur Darstellung von Prozesseigenschaften unter Berücksichtigung von Zeit und Daten. Ba [...] Amberg-Weiden Natalie Stricker: Entwurf und Implementierung einer Webanwendung zur automatisierten Erstellung von TechReports für Abschlussarbeiten. Bachelorarbeit, Ostbayerische Technische Hochschule Amb [...] 2024. Rebecca Kietzer: Konzeption und prototypische Umsetzung einer internen Webanwendung zur Auftragserstellung als Modernisierungsmaßnahme. Bachelorarbeit, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Fakultät bestellten Professoren oder Professorinnen und dem bestellten vorsitzenden Mitglied der Prüfungskommission des Masterstudiengangs zusammensetzt. ²Die Mitglieder der Auswahlkommission bestellen aus [...] Video Schließen Max Kaiser, Studierender Play Video Schließen Video Studiengangsvorstellung Hier können Sie die Studiengangsvorstellung, die wir am 15. Juli 21 im Rahmen unserer Reihe Master On Air gestreamt [...] Zukunft Bewerbung Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen Erfahrungen aus erster Hand Video Studiengangsvorstellung Aufbau Studienablauf Inhalte Unterlagen Ansprechpersonen Educational Technology Global Research
Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung [...] Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Beschaffung Leitung Stefanie Lobenhofer Kontakt Stefanie Lobenhofer
von Rechenlast und Absicherung von Anwendungsschnittstellen in der Automotive Domäne; Koop. Promotion mit der Universität Siegen Stefan Seifert, Thema: Erstellung eines generischen Konzeptes zur Erkennung [...] Interaktion Made in Germany – Made in Ostbayern Virtuelle Museumsausstellung für das Industriemuseum Theuern von 1800 bis heute Ausstattung einer Ausstellung mit berührungsgesteuerten Medienstationen eDAS: efficiency [...] von Rechenlast und Absicherung von Anwendungsschnittstellen in der Automotive Domäne; Koop. Promotion mit der Universität Siegen Stefan Seifert, Thema: Erstellung eines generischen Konzeptes zur Erkennung
Interaktion Made in Germany – Made in Ostbayern Virtuelle Museumsausstellung für das Industriemuseum Theuern von 1800 bis heute Ausstattung einer Ausstellung mit berührungsgesteuerten Medienstationen eDAS: efficiency [...] Interaktion Made in Germany – Made in Ostbayern Virtuelle Museumsausstellung für das Industriemuseum Theuern von 1800 bis heute Ausstattung einer Ausstellung mit berührungsgesteuerten Medienstationen eDAS: efficiency [...] von Rechenlast und Absicherung von Anwendungsschnittstellen in der Automotive Domäne; Koop. Promotion mit der Universität Siegen Stefan Seifert, Thema: Erstellung eines generischen Konzeptes zur Erkennung
sonen Richtlinien Anträge Dienste des RZ Anbei finden Sie alle Dienste, die das Rechenzentrum bereitstellt. Eine Liste aller Dienste der OTH Amberg-Weiden finden Sie unter Online Services . Account Passwort [...] Hochschul-Account, Account beantragen. E-Mail, Kontakte, Kalender Webmail, Groupwise Client, IMAP-/SMTP-Einstellungen, Kontakte- und Kalendersynchronisation, Verteilerlisten,mobile Exchange WLAN, VPN, Netzwerk [...] Installation und Nutzung der Office Programme, Teams, Azure Dev Terminplaner DFN Terminplaner: Umfragen erstellen und gemeinsame Termine finden. Downloads, Software Anträge, Zertifikate, Signaturen Kollaboration
nischen Forschung und personalisierte Medizin wurde in das Gammakamera-System „Prism 1000“ des Hersteller Intermedical investiert. Das Kamerasystem wird an der OTH Amberg-Weiden unter anderem für den Bereich [...] , so dass funktionsdiagnostische Bilder der Gammakamera mit CT-Bilder fusioniert werden können. Anstelle medizinischer Forschung mit Patientienbetrieb steht die technische Weiterentwicklung von Szinti [...] im Vordergrund der Forschungstätigkeiten. Dieser technisch-orientierte Fokus schafft ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich der nuklearmedizinischen Forschung. Deutschlandweit ist die OTH Amberg-Weiden
Fachakademien und Gleichgestellte: Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung Berufsausbildung > 2 Jahre Absolvierte Meister-/Technikerprüfung, Fachakademie/-schule oder gleichgestellte berufliche Fortbi [...] , Studienverlauf und Anforderung sowie Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsprozess. Dies stellt einen wichtigen Aspekt für Ihre Vorbereitung auf ein Studium dar. An der OTH Amberg-Weiden finden [...] läuft das Probestudium an der OTH Amberg-Weiden ab: Durch das Probestudium wird die Studieneignung festgestellt Das Probestudium beträgt zwei Semester Für Bachelorstudiengänge sind pro Semester mindestens 15
STACK heute in allen WiMINT-Fächern möglich: Beliebig häufiges Üben dank Randomisierung, Darstellungsvernetzung durch dynamische Geometrie, individuelle Lernpfade durch adaptive Aufgabensteuerung, Learning [...] das Projekt einen Beitrag leisten (1) die deutsche STACK-Community durch eine Koordinierungs- und QM-Stelle besser zu vernetzen, so dass (2) ein kontinuierlicher Informationsfluss über (inter)nationale A [...] den ersten deutschen STACK Newsletter realisiert wird sowie einer Homepage, die zudem (4) eine Anlaufstelle für Interessierte bildet zur Einführung von STACK an der eigenen Hochschule, der Beschaffung von
tzung (§ 130 StGB), Verbreitung pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs, 3 StGB), insbesondere Abruf oder Besitz kinderpornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 5 StGB), Ehrdelikte wie Beleidigung oder [...] ns-Infrastruktur der Hochschule Amberg-Weiden, die dem zentralen Rechenzentrum der Hochschule unterstellt sind. § 3 Berechtigter Personenkreis Jeder Angehörige und jede Einrichtung der Hochschule Amberg-Weiden [...] Die nutzungsberechtigten Personen (Nutzer) haben das Recht, die vom Rechenzentrum zur Verfügung gestellten Informations- und Kommunikationssysteme im Rahmen der Zulassung und nach Maßgabe dieser Nutzungsordnung
Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Dezentrale elektrische Antriebssysteme Teilprojekt 1 Auf Basis eines DC/AC-Inverters soll
Programmpaket bereits entworfen worden. Algorithmus zur Nullstellenberechnung von Polynomen Eine sehr schnelle Routine zur Nullstellenberechnung (Wurzelberechnung) von reellen und komplexwertigen Polynomen [...] Programme Gnu Octave für Windows/Linux/MacOS KiCad EDA für Windows/Linux/MacOS Algorithmus zur Nullstellenberechnung von Polynomen Gnu Octave GNU Octave ist eine frei verfügbare Programmierumgebung ähnlich des [...] Linux lauffähig bzw. übersetzbar ist. Die Routine ermöglicht die Berechnung einer großen Anzahl an Nullstellen (>=10000). Eine kurze Anleitung beschreibt z.B. die Unterschiede zwischen roots() und rootsl()
Unterwagen- und Oberwagenrahmen, Ausleger sowie anderer Zuliefer- und Eigenfertigungsteile bei der Herstellung von Kranfahrzeugen Kooperation mit der FAUN GmbH in Lauf a. d. Pegnitz Einführung eines Umwelt [...] mehr Andreas Merz 05/2004 Messung und statistische Auswertung von Fertigungstoleranzen bei der Vliesherstellung mehr Robert Kaiser 04/2004 Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem und Optimierung der [...] Kühl-/ Schmierstoffe durch Biogene bei der Grammer AG Werk Haselmühl mehr Simone Himmler 11/2003 Erstellen eines Betriebshandbuches für das Bodenreinigungszentrum in Schrobenhausen (Bayern) mehr Markus Schrödl
für das Umweltmanagement Erstellung eines Umweltprogramms (Formulierung von Umweltzielen und Maßnahmen) Erstellung eines internen Schulungsprogramms zum Umweltmanagement Erstellung eines Rechtskatasters für [...] Abfallreduzierungssystems Terminologie zum Umweltmanagement Erstellung einer Umwelterklärung CO 2 -Bilanzierung der OTH Amberg-Weiden Erstellung eines Umweltmanagementhandbuchs Weiterentwicklungsschritte [...] sarbeiten (Bachelor und Masterarbeiten) zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit und Ethik. An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Themenvorschläge. Sie können uns aber auch jederzeit mit Ihren Vorschlägen
Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Workshops wissenschaftliches Schreiben Liebe Studierende, um euch bei der Erstellung euer Abschlussarbeiten b [...] ung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Über uns News & Termine Workshops wissenschaftliches [...] Derzeit sind keine Workshops geplant. Sobald neue Termine feststehen, werden wir euch an dieser Stelle darüber informieren. Habt ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an: zgd @
erforderlich Automatisches Feedback individuell ⇒ Fehlvorstellungen können erkannt und bearbeitet werden computergeneriert ⇒ kein gefühltes Bloßstellen vor der Lehrkraft multimodal ⇒ Textfeedback, Videofeedback [...] innovative Assessment-Systeme wie STACK oder CodeRunner, um digitale Aufgaben für Dozierende zu erstellen und unterstützen und beraten beim Einsatz der Aufgaben in ihren Lehrveranstaltungen. In Zusammenarbeit [...] Videofeedback, animiertes Feedback u.a. Darstellungsvernetzung ⇒ Vernetzung von symbolischer und anschaulicher Welt Interaktivität ⇒ entdeckendes und selbstreguliertes Lernen 100% digital ⇒ zeit- und orts
Interaktion Made in Germany – Made in Ostbayern Virtuelle Museumsausstellung für das Industriemuseum Theuern von 1800 bis heute Ausstattung einer Ausstellung mit berührungsgesteuerten Medienstationen eDAS: efficiency [...] von Rechenlast und Absicherung von Anwendungsschnittstellen in der Automotive Domäne; Koop. Promotion mit der Universität Siegen Stefan Seifert, Thema: Erstellung eines generischen Konzeptes zur Erkennung [...] Fakultät EMI). Mitglieder Forschungsclustersprecher Prof. Dr. Dieter Meiller (OTH Amberg) Stellvertretender Sprecher Prof. Dr. Markus Kucera (OHT Regensburg) Gründungsmitglieder OTH Regensburg: Illies
Praktikantenplätze für die vorgeschriebenen fachpraktischen Semester bereitstellen, nebenamtliche Lehrbeauftragte für Fachgebiete bereitstellen, die eine junge Hochschule noch nicht abdecken kann, die aber gelehrt [...] und außergerichtlich durch den 1. Vorsitzenden oder einen Stellvertreter jeweils allein vertreten. Im Innenverhältnis gilt, dass die Stellvertreter ihr Amt nur ausüben, wenn der 1. Vorsitzende verhindert [...] Diskussion. Wir im Förderverein der OTH Amberg-Weiden in Amberg wollen diese allgemein akzeptierte Einstellung aktiv fördern. So sehen wir unsere Aufgabe darin, zur Unterstützung der OTH in Amberg zu wirken:
Aufgaben erhalten Sie im Studiengang Medieninformatik an der OTH Amberg-Weiden. Studieren an der Schnittstelle zwischen Medien, Mensch und Technik Medieninformatik ist ein Teil der angewandten Informatik. [...] des letzten Semesters steht die fünfmonatige Bachelorarbeit, in der Sie eine praxisorientierte Problemstellung aus der Medieninformatik bearbeiten. Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen [...] skanäle zwischen Mensch und Computer. Deswegen muss der/die Entwickler/in der jeweiligen Benutzerschnittstelle mit Sorgfalt und Kompetenz ans Werk gehen. Der Studiengang Medieninformatik vermittelt Wissen
Cybersicherheit in Amberg und Glasgow Vom Hörsaal in die Festanstellung – duales Studium machts möglich. Weiterlesen... Masterstudenten stellen eigene Arbeiten bei internationaler Konferenz vor Erstes [...] und Perspektiven Neues Verfahren „Counterfactual Dialog Mixing“ (CDM) auf der LREC-COLING 2024 vorgestellt Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik feiert ihre Absolvierenden Die autonome Fabrik – [...] Ruhestand – „Danke, Iris!“ 2023 Workshop Data: Einblicke in Datenspeicherung Vom Hörsaal in die Festanstellung – duales Studium machts möglich OTH Amberg-Weiden präsent bei INFORMATIK 2023 und KI2023 Zweite
Menü Über das IKKI Aktuelles Newsletter Vorstellung KI-ProfessorInnen KI-Konkret (current) Publikationen Kontakt Über das IKKI Aktuelles Newsletter Vorstellung KI-ProfessorInnen KI-Konkret (current) P [...] Produkt arbeiteten. Wir mussten jedoch feststellen, dass das Thema sowohl in Bezug auf Algorithmen als auch auf Verfügbarkeit von Daten eine Herausforderung darstellte, die wir damals noch nicht meistern [...] Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel Teammitglieder Statistiken der Woche erstellen zu lassen, die dann im Team vorgestellt und diskutiert werden. Da gibt es viele Varianten – auch Fehler können in solche
für den Standort Amberg. Die Sonderabfallsammelstelle wurde eingerichtet und ein Sonderabfallbeauftragter, Herr Alexander Stich, wurde offiziell ernannt. Herr Stich erstellt aktuell eine Übersicht der [...] Arbeiten Klima- und Umweltkennzahlen Umweltkennzahlen Im Juli 2022 wurde ein erstes Umweltprogramm erstellt und durch die Hochschulleitung freigegeben. Die Ziele aus diesem Umweltprogramm wurden teilweise [...] n, wie z.B. der kontinuierliche Austausch von Leuchtmitteln durch LED-Technik, weitere, teils zweistellige, Einsparungen erreicht werden. Fazit zur Zielerreichung: Da die Daten für das Jahr 2024 noch nicht
Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Kalibration thermischer Modelle für elektrische Traktionsantriebe mittels Optimierungsalgorithmen
Siemens 840D-SL "Shop Mill" OPERATE integrierter Messtaster Typ Blum Messsystem Heidenhain NC-Programmerstellung über HYPERMill oder CATIA-Machinist CNC-Drehmaschine Gildemeister CTX 200 E max. Drehlänge