Andreas P. Weiß
• Weiß A. P., Zinn G.: Development of Micro Turbine Genera-
tors for Waste Heat Recovery, in: Forschungsbericht der OTH
Amberg-Weiden 2017
• Heberle F., Brüggemann D., Weiß A. P [...] Grundsteine gelegt werden. Im folgenden sind
Beispiele herausgegriffen: Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß, Fakultät
page
49
Kompetenzzentrum Ko-KWK. Das Kompetenzzentrum für Kraft-Wär-
[...] welttechnik (MB/UT) wurden die Professoren Dipl.-Ing. Wolfgang
Schindler (EMI) und Dr. Andreas P. Weiß (MB/UT) zu den jeweili-
gen Fakultätsfrauenbeauftragten in ihren Ämtern bestätigt.
Familien
page
69
11.2.
Fakultät
Maschinenbau /
Umwelttechnik
Dekan Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß
Prodekan Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer
Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik arbeitet mit ihren [...] eit (Prof. Dr. Klaus Sponheim):
• Beschaffung eines Klimaprüfschranks WK3 180/70, Hersteller
Weiss Umwelttechnik, zur Umweltsimulation im Temperaturbe-
reich von - 70 bis + 180 °C, sowie Berück [...] Drittmittel
Labor für Strömungsmaschinen, Prüfstand für Druckluftantriebe
(Prof. Dr. Andreas P. Weiß):
• Es wurden im Prüfstand für Druckluftantriebe und -technik
(PDLT, Labor Strömungsmaschinen)
nach Toronto (17.08.2011)
81. Antrittsbesuch an der HAW: Ministerialdirektor Dr. Adalbert
Weiß (06.09.2011)
82. Studienplatz an der Hochschule Amberg-Weiden in letzter
Minute: Anmeldungen [...] Unterstützung beim Jubiläum der Stadt Grafenwöhr.
page
69
Dekan Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß
Prodekan Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer
Die Energiewende ist in Bayern, in Deutschland zur „Chefsache“ [...] Berufener Berufungstermin
Berufungskommission
Ottomotoren für den Fahrzeugantrieb Prof. Dr. A. P. Weiß Honorarprofessor Prof. Dr. A. Witt 28.07.2010
Deutsches und Internationales Patentrecht Prof. Dr
VDI-Magazin Technik in
Bayern 04/2009, S. 44
• Weiß, A.P.: Vielseitige Druckluft, in: Zeitschrift DRUCKLUFTTECH-
NIK 11-12/2008, S. 40-43
• Weiß, A. P.: Höhere Energieeffizienz – theoretische [...] (Regensburg),
In-fineon Technologies AG (München), Porsche Engineering
Group GmbH (Weissach) und Continental Safety Engineering
International GmbH (Alzenau). Ziele: Erforschung, Entwicklung [...] Maschinenbau /
Umwelttechnik
Dekan Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof
Prodekan Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik an der Hochschule in Amberg.
11.2.1. Studiengänge und S
(Prof. Dr. Weiß): Mitarbeit im Forschungs-
projekt PYROTAK, gefördert durch die Bayerische Forschungsstif-
tung, Fördersumme rd. 54.000.-€.
• Labor Strömungsmaschinen (Prof. Dr. Weiß): Auftrag [...] (Regensburg),
In-fineon Technologies AG (München), Porsche Engineering
Group GmbH (Weissach) und Continental Safety Engineering
International GmbH (Alzenau). Ziele: Erforschung, Entwicklung [...] wurden
schwerpunktmäßig von den Studiengangsleitern bzw. -fachbe-
ratern Prof. Dr.-Ing. Andreas Weiß (Maschinenbau), Prof. Dr.-Ing.
Burkhard Berninger (Umwelttechnik) und Prof. Dr. Ursula Versch
tive AG (Regensburg), Infineon Technologies AG (Mün-
chen), Porsche Engineering Group GmbH (Weissach)
und Siemens Restraint Systems GmbH (Alzenau). Ziele:
Erforschung, Entwicklung und Evaluierung [...] offene Kommunikation mit PROFINET IO mit IRT“, Kon-
gress SPS/IPC/DRIVES 2006, Nürnberg 28.11.2006
Weiß, a.P.:
„Physikalische Grundlagen“, Seminar „Grundlagen der
Durchflußmeßtechnik“, Ehrler P [...] Fakultäten
Mändl M., Dietmaier c.:
Physik für Wirtschaftsingenieure, Carl Hanser Verlag
2007.
Weiß a. P., Pfeiffer r., Grans v., zinn G.:
Druckluftwerkzeuge: Turbo statt Lamellenmotor, Technik
in
Workshop, Labor f. Betriebsfes-
tigkeit
§ Weiß A.P.: „Strömungsmaschinen Know-How für Anwender“, zweitägiges Seminar,
Haus der Technik Essen
§ Weiß A.P.: „Drucklufttechnik in angewandter Forschung [...] für Druckluftantriebe und –technik/Amberg
§ Weiß A.P.: „Strömungsmaschinen“, eintägiges Seminar, BorgWarner Turbo System
Kirchheimbolanden
§ Weiß A.P.:, Bartos V.: „Qualitätsüberwachung von Druckluft“ [...] Lehrgebiet Drucklufttechnik (Prof. Dr. Weiß): Bestimmung der cv-Werte von
Druckluftkupplungen für LÜDECKE/Amberg
- Lehrgebiet Strömungsmaschinen (Prof. Dr. Weiß): Beurteilung eines HD-Turbinen-
Vertreiber solcher Produkte von der Konkurrenz ab – selbst „patent pending“ – wo man ja noch gar nicht
weiß, ob es am Ende wirklich ein Patent geben wird – gilt als Verkaufsargument, weil hierdurch ein Allein- [...] Smartphone
Wars, deren Nachwirkungen auch heute noch spürbar sind. Es ist nicht immer einfach, und dies weiß ich
aus eigener Anschauung als Vorsitzende eines Nichtigkeitssenats, den Kern einer patentierten [...] Kreuzlizenzen und das Steuerrecht
page
77
10.02.2017 Verfasser Seite 2
Beweissicherung
10.02.2017 Verfasser Seite 3
Besichtigungsverfahren und Saisie
Besich
machen sie einen großen Sprung nach
vorne – und nicht etwa einen Schritt im
Nanometerbereich. Und wer weiß: Viel-
leicht ist irgendwann ein Allroundgerät
wie der Tricorder aus Star Trek nicht mehr
weit entfernt [...] n u n d
vo ra u s s c h a u e n d e Wa r t u n g
Der Clustersprecher Professor Dr. Martin
Weiß hat sich auf die Optimierung von
Robotik und Bildverarbeitung speziali-
siert. Dabei kommen auch [...] m
er
ic
h
C l u s te r-S p re c h e r
u n d Ste l l ve r t rete r
Prof. Dr. Martin Weiß (OTH R)
Prof. Dr. Christoph Neumann (OTH AW)
Betei l igte Professoren und
Forschungsthemen
herauszufinden, welche
Nachrichten welche Bedeutung haben, sofern er dies noch
nicht weiß. Wenn er dies nun weiß, dann kann er gezielte
Nachrichten versenden, um das Fahrzeug in seinem Sinne
zu beeinflussen [...] Entscheidungs-
muster zu missbrauchen. Man denke beispielsweise an
einen Kinderstreich: Das Kind weiß, dass das Fahrzeug
bremsen und anhalten wird, wenn es die Straße betritt.
Das Kind könnte dies nutzen [...] sollte ein solcher Angriff von geringer Bedeu-
tung sein, da das Fahrzeug durch seine internen Karten
weiß, welche Verkehrszeichen gelten [11]. Ferner sind die
Algorithmen, die tatsächlich in automatisierten
-Ing. Andreas P. Weiß
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Kompetenzzentrum für
Kraft-Wärme-Kopplung
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
a.weiss@oth-aw.de
Univ.-Prof. Dr [...]
page
140
Referenzen:
[1] Weiß, D.: Projekt Additive Fertigung. Abschlussbericht, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden,
2016.
[2] Weiß, D.; Blöchl, W.: Wie genau sind additive [...] Turbine
for Small Scale ORC Plants ........................................... 48
Prof. Dr. Andreas P. Weiß
Jonas Müller
Tobias Popp, M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Josef Hauer
Dr.-Ing. Markus Preißinger
Univ.-Prof
Kompressor
Zyl Zylinder
Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Weiß
Fakultät Maschinenbau/
Umwelttechnik
Strömungsmechanik/
Thermische Maschinen
a.weiss@haw-aw.de
Foto: privat
page
U�
VERWIRKLICHEN [...] Patentportfolio-Ansätze; 3. Zusammenfassung ............................90
Prof. Dr. Andreas P. Weiß
Theoretische Überlegungen zu einem idealen Druckluft-
system mit geschlossenem Luftkreislauf .... [...] Überlegungen zu
einem idealen Druck-
luftsystem mit
geschlossenem
Luftkreislauf
Prof. Dr. Andreas P. Weiß
Übersicht
Mittels thermodynamischer Berechnungen und Überle-
gungen wird quantitativ gezeigt
Firmen Sie-
mens ag, Bereich Siemens vdo Automotive (Regens-
burg), Dr. Ing. h. c. F. Porsche ag (Weissach), Infineon
Technologies ag (München) sowie Siemens Restraint
Systems GmbH (Alzenau) bearbeitet.
ungebremst –
der zentrale Ansprechpartner zahlt sich aus.
Geschäftsführerin Dr. Karin Preißner
weiß aus den Rückmel-
dungen der Unterneh-
men, dass durch den
Technologie-Campus
die Hürde deut-
lich
ungebremst –
der zentrale Ansprechpartner zahlt sich aus.
Geschäftsführerin Dr. Karin Preißner
weiß aus den Rückmel-
dungen der Unterneh-
men, dass durch den
Technologie-Campus
die Hürde deut-
lich
lindner-group.com
FerienAkademie 2013
Hans Lindner war
1965 selbst Existenzgründer
und weiß, wie mühsam es ist, eine
Gründung zum Erfolg zu führen.
Er hat ein Unternehmen mit
weltweit
[3] WEISS A. P.: Volumetric Expander Versus Turbine – Which is the better Choice for Small ORC Plants?, 3rd Internatio-
nal Seminar on ORC Systems, October 12–14, Brussels, Belgium
[4] WEISS A. P [...] -Ing. Andreas P. Weiß
Ostbayerische Technische
Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
a.weiss@oth-aw.de
Dipl.-Ing. (Univ [...] MRT-Schnittbild
des Gehirns, aus dem die weiße Substanz segmentiert
werden soll.
Die Testbilder sollen in erster Linie reale Segmentierungs-
fälle nachbilden. Die weiße Substanz in Testbild 3 lässt
sich
...............86
Prof. Dr. Peter Kurzweil, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel,
B.Eng. Matthias Weiß
Leistungsdaten und Alterungsverhalten
elektrochemischer Speicher: Lithiumbatterien und
Superko [...] Übereinstimmende IMS-Signale. Intensität des Ionenstroms: schwarz-blau: null;
hellblau: klein; weiß-gelb: mittel; rot: hoch.
Abbildung 5: GC-IMS-Spektren von (a) Ethyl-2-methylbutanoat,
(b) [...] ms.
Die Farbcodierung veranschaulicht den Ionenstrom: schwarz-blau:
null; hellblau: klein; weiß-gelb: mittel; rot: hoch.Abbildung 4: Unterscheidung verwandter Sorten aus der Hallertau:
(D)
Rathaus
Stadthalle
Schoppershof
Rennweg
Wöhrder Wiese
Rathenauplatz
Lorenz-
kirche
Weißer
Turm
Opernhaus
Vach
Unterfü
rberg
Burgfarrn
bach
Fürth
Hauptbahnhof
Stadtgrenze
page
ARC 2021
1.3.8 Virtual Room 8
Morning Session:
Power Technologies 1
Chair: Weiß Andreas
09:30h-09:50h Aleynikov Danil:
Development of a calculation tool to support the planning [...] confer-
ence on Computer graphics and interactive techniques, 1996, pp. 303–
312.
[29] F. Reichl, J. Weiss, and R. Westermann, “Memory-efficient interactive
online reconstruction from depth image streams,” [...] 2017. [Online].
Available: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/
Digitale-Welt/weissbuch-digitale-plattformen.html
[2] Ärztenachrichtendienst, Bundestag winkt Digitalgesetz durch.
[Online]
Arbeitsqualität.
36. Die Aufgaben der einzelnen Teammitglieder sind eindeutig geklärt.
Jeder weiß genau, was er zu tun hat.
39. Um aufgetretene Fehler zukünftig zu vermeiden, erarbeitet das