28.08.2018 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik, Exkursionen Medizintechnik (Bachelor)
die Studierenden der Medizintechnik von MitarbeiterInnen des Forschungsreaktors in anschaulicher Weise. Am Forschungsrektor in Garching kann im Rahmen der Patientenversorgung eine spezielle Tumor-Therapie
01.08.2018 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
„Die Stadtwerke Amberg und die OTH Amberg-Weiden sind seit Jahren in vielfältiger Weise verbunden: Wir kooperieren in Lehre und Forschung, die Stadtwerke Amberg sind Mitglied im PartnerCircle und sie sind
07.06.2018 | Hochschulkommunikation, International
Diese Kraftstoffe lassen sich über Power-to-X Konzepte aus regenerativen Energien herstellen und weisen zudem sehr günstige Verbrennungseigenschaften und Emissionscharakteristika auf. Die gemeinsam er
06.06.2018 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Gastvorträge Patentingenieurwesen, Patentingenieurwesen, Hochschulkommunikation
NutzerInnen Patent-, Literatur- und „Stand der Technik“-Informationen auf einfache und effiziente Weise zur Verfügung. Neben Patentumläufen, Awareness-Diensten, Visualisierungen von Ergebnissen, Patentfamilien
25.11.2016 | Hochschulkommunikation
Regierung der Oberpfalz wurden im Anschluss von Regierungspräsident Axel Bartelt überreicht. In bester Weise sei es im erfolgreichen Antragsverfahren gelungen, in der DGO-Strategie zur Unterstützung von Gründungen
15.10.2015 | Hochschulkommunikation
erfahren. Gemeinsam mit den Studierenden besuchen sie Vorlesungen, Projektgruppen oder Labore. Auf diese Weise gewinnen Schülerinnen und Schüler tiefe Einblicke in ein Studium. Zudem erhalten sie erste Eindrücke
19.02.2018 | Pressemeldungen, Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation
die Abschlussprüfungen zu wiederholen und das Wissen dazu zu festigen“, so Wagner weiter. Auf diese Weise wird das gemeinsame Lernen unterstützt, die Schülerinnen und Schüler erhalten eine feste Struktur
15.02.2018 | Hochschulkommunikation
sondern ein „Miteinander“, so Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. Auf diese Weise eröffnet die Hochschule Chancen für individuelle Lebens-, Bildungs- und Berufswege. Das ist gut für
12.12.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Betreut und unterstützt wurden die Schüler von der OTH Amberg-Weiden auf vielfältige Art und Weise: Theoretisches Hintergrundwissen und technische Fertigkeiten erhielten sie in zwei Workshops unter der
21.12.2017 | Studien- und Career Service, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
Campus“ zeichnet die OTH Amberg-Weiden Studierende aus, die sich in herausragender und vorbildlicher Weise aktiv für die Studierendenschaft und das Miteinander am Campus einsetzen. In diesem Jahr ging der
16.11.2017 | Pressemeldungen
dokumentiert haben. Dabei wurden sie von der OTH Amberg-Weiden betreut und auf vielfältige Art und Weise unterstützt: Die Schülerinnen und Schüler nahmen an zwei Workshops unter der Leitung von Prof. Dr
10.08.2017 | Hochschulkommunikation
in der globalisierten Berufswelt von morgen sind. Die Summer School ermöglicht es in einzigartiger Weise, Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben.“ Auch Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der
21.06.2017 | Hochschulkommunikation, Junge Hochschule
wir nicht nur die Stadt Amberg und die Region mit Energie, sondern unterstützen auch in vielfacher Weise im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich. Wichtig ist uns auch die Institution, Ostbayerische
20.06.2017 | Hochschulkommunikation, Studierendenvertretung
während andere ihren Fokus mehr auf die Erforschung des Nachtlebens der Stadt legten. Auf diese Weise hatte auf der Heimfahrt jeder bzw. jedes Grüppchen seine eigene interessante Geschichte zu erzählen
25.04.2017 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
nützlicher Online-Tools und Webseiten vor. Dabei verriet er den Gästen auch, wo im Word Wide Web ein weiser, alter Mann zu finden ist, der zu fast jedem Thema etwas kluges sagen kann. Für alle, die ihn besuchen [...] Know-how und Mut Wer mehr darüber wissen möchte, kann die Website von Felix Beilharz besuchen – oder den weisen Mann befragen. Tee, Schokolade und Puzzle Tee-Online – das war die Idee, mit der das Traditionsteehaus
16.04.2013 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Studierendenvertretung
den seit 2012 im jährlichen Turnus Studierende aus, sie sich in herausragender und vorbildlicher Weise aktiv für die studentischen Belange auf dem Campus einsetzen, und damit einen Beitrag leisten, die
13.04.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
interessierte Schüler und Schülerinnen an der OTH Amberg-Weiden regelmäßig auf dem Programm. „Auf diese Weise erleben die Schüler und Schülerinnen, was es heißt, im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich
31.03.2017 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation
, ein Qualitätsverständnis an der Hochschule zu verankern, das von allen Beteiligten in gleicher Weise getragen wird und als nachhaltige Fundament für unser System von Qualitätsprozessen dienen kann. Die
08.03.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Kampf den Keimen „Hygiene-Alarm im Krankenhaus“ oder „Krank durch Klinik“ – Schlagzeilen wie diese weisen plakativ auf eine der wichtigsten Herausforderungen im Gesundheitswesen hin: die Bedrohung durch
14.12.2016 | Hochschulkommunikation, Veranstaltungen, Bibliothek
Campus“ zeichnet die OTH Amberg-Weiden Studierende aus, die sich in herausragender und vorbildlicher Weise aktiv für die Studierendenschaft und das Miteinander am Campus einsetzen. In diesem Jahr ging der
25.01.2017 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
technische Teile (Blinkerhebel im Kfz oder Thermostatregler bei Heizungen, ...) erhalten auf diese Weise die passende Beschriftung. Bei der anschließenden Laborbesichtigung Recyclingtechnik erläuterte Prof
20.12.2016 | Studierendenvertretung, Hochschulkommunikation
genutzt wird. Obwohl das alles sehr abstrakt klingt, gelang es Benjamin Weigl auf beeindruckende Weise, die Sachverhalte auch für Nichtinformatiker nachvollziehbar darzustellen. So simulierte er beispielsweise
29.11.2016 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
en eingeladen oder können das Unternehmen durch ein Schnupperpraktikum kennen lernen. „Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk zwischen den Unternehmen und ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten, das für
12.04.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
tiefkalten Trockeneispellets ist somit sowohl thermischer als auch mechanischer Natur. Auf diese Weise können unterschiedlichste Verschmutzungen, wie z. B. Werkzeug-/Formbeläge etc. ohne Beschädigung des
23.03.2012 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Möglichkeiten. Frau Badura gelang es, die verschiedenen Kreativitätstheorien auf sehr anschauliche Weise aufzuzeigen und anhand des Films „Geist & Gehirn“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer zu belegen. Durch