01. Juli 2021 veranstaltet das FAPS IPC, unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk, ein zweitägiges Seminar zum Themenfeld der Virtuellen Inbetriebnahme. Auf diesem Fachseminar können
Methoden zur Effizienzsteigerung in der Modellerstellung für die digitale Fabrik Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk / Teilprojekt 2 Aufzeichnungen der Vorträge finden Sie unter: https://www.isac-oth.de/simulation-tp2/
17.05.2019 | Hochschulkommunikation
so Präsidentin Prof. Dr. Klug. Im Rahmen von Laborführungen auf dem Campus bei Prof. Dr. Matthias Wenk, Prof. Dr. Markus Brautsch (Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung), Prof. Dr. Daniel Loebenberger
Archiv Messeteilnahme SPS/IPC/DRIVES 2009 Das Labor für Automatisierungstechnik und Robotik (Prof. Wenk) war auf der Automatisierungsmesse SPS/IPC/DRIVES 2009 mit einem Standanteil auf dem Gemeinschaftsstand
Künstliche Intelligenz an der OTH Amberg-Weiden. Smart Robotics & Smart Media (Leitung: Matthias Wenk, Start BKI im Wintersemester) Das Gebiet der Robotics hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt
09.11.2012 | Hochschulkommunikation
Aufgabe der Bachelorarbeit von Christian Reil – betreut an der HAW von den Professoren Dr. Matthias Wenk und Dr. Franz Klug - war es, einen intelligenten Umrichter des Unternehmen Siemens in Betrieb zu nehmen
09.11.2012 | Pressemeldungen
Aufgabe der Bachelorarbeit von Christian Reil – betreut an der HAW von den Professoren Dr. Matthias Wenk und Dr. Franz Klug - war es, einen intelligenten Umrichter des Unternehmen Siemens in Betrieb zu nehmen
Studierende mit Handicap M. A. Cornelia Oszlonyai Fachinformationsbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Corporate Design CD und Corporate Identity CI Beauftragter Prof. Ralph Hartleben Beauftragter für
21.05.2019 | Hochschulkommunikation, International
besichtigte die Gruppe das Automatisierungstechnik- und Robotik-Labor von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk und besuchte die verschiedenen Stände des am Campus in Amberg stattfindenden careerday.
12.04.2012 | Hochschulkommunikation
Lehre an der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik mit einem Vortrag von Studiendekan Prof. Dr. Matthias Wenk. Abgerundet wurde das DidaktikForum von einer Erläuterung des HAW-Prozess-Portals im Rahmen des Q
09.09.2015 | Hochschulkommunikation
Alfred Höß, Dr. Peter Kurzweil, Dr. Dieter Meiller, Dr. Mario Mocker, Dr. Andreas Weiß und Dr. Matthias Wenk konnte den interessierten Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreicher und interessanter Einblick
Forschungsschwerpunkte Eine praxisrelevante Lehre auf dem aktuellen Stand der Technik basiert zu einem großen Teil auf den Erkenntnissen aus industriellen Forschungsprojekten. Im Labor für Automatisie
26.06.2014 | Pressemeldungen
n OTH-Forschungscluster zwischen Prof. Dr. Thomas Schlegl (OTH Regensburg) und Prof. Dr. Matthias Wenk (OTH Amberg-Weiden). Die Partner nutzten den Kooperationsbesuch auch zum gegenseitigen Austausch,
26.04.2018 | Hochschulkommunikation, International
Kooperation. Eine Besichtigung des Labors für Automatisierungs- und Robotik von Prof. Dr. Matthias Wenk (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) rundete den Besuch der russischen Gäste ab. Eine weitere Delegation
17.06.2016 | Hochschulkommunikation
ttechnik Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl, der auch das Projelt leitet, und Prof.-Dr.-Ing. Matthias Wenk. Aus der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik wirken Prof. Dr. Dieter Meiller und Prof. [...] anschließend folgt mit Hilfe verschiedener Fertigungsverfahren die Produktion. Prof.-Dr.-Ing. Matthias Wenk und sein Team zeigten Projekte zur Thematik „Simulation zur virtuellen Inbetriebnahme". Echtzeitfähiges
05.03.2021 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Virtuelle Events, Alumni
digitalen Fabrik Prozesse zu planen. Daher befasste sich das Teilprojekt von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk mit Methoden, um unkompliziert und schnell einen kostengünstigen digitalen Zwilling zu entwickeln [...] und so die Effizienz in der Modellerstellung zu steigern. Am 21. April 2021 wird Prof. Dr.-Ing. Wenk die Ergebnisse online vorstellen. Im letzten Teil der Veranstaltungsreihe geht es dann am 6. Mai 2021
Smart Energy & Smart Home: Prof. Frank Späte Smart Robotics & Smart Media: Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Praktikumsbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien
09.11.2020 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Wolfgang Blöchl, Prof. Dr. Dieter Meiller, Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt und Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Link: www.isac-oth.de
Forschung und Transfer Digitale Modellfabrik Prof. Dr.-Ing. Schmidt Prof. Dr.-Ing. Wenk Robo-Campus Prof. Dr.-Ing. Wenk KI-Kompetenzzentrum (inkl. Kooperation Denkwelt) Labor Digitale Medien und Pädagogik
Smart Energy & Smart Home: Prof. Frank Späte Smart Robotics & Smart Media: Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk Praktikumsbeauftragter Prof. Dr.-Ing. Christoph P. Neumann Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien
Künstliche Intelligenz an der OTH Amberg-Weiden. Smart Robotics & Smart Media (Leitung: Matthias Wenk) Das Gebiet der Robotics hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Zunehmend werden hoch flexible
-Ing. Matthias Wenk Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 141 Telefon +49 (9621) 482-3328 m.wenk @ oth-aw . de h [...] https://www.oth-aw.de/wenk/ Wissenschaftliches Personal M.Eng. Elisabeth Schmidl Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum B83 Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D),
05.08.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Maschinenbau
Amberg-Weiden), Prof. Dr. Thomas Falter (OTH Regensburg), Roswitha Eibl (BMW AG), Prof. Dr. Matthias Wenk (OTH Amberg-Weiden), Martina Schmidt (BMW AG), Christian Broser (OTH Regensburg), Dr. Wolfgang Weber [...] AG, Werk Regensburg Der Anstoß zum Forschungsvorhaben unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk (Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik) erfolgte in einem Arbeitskreis des BMW Werkes Regensburg und [...] Thomas Schlegl von der OTH Regensburg, stellvertretender Clustersprecher ist Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk. Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung und Realisierung von 3D-Simulationsmodellen für
26.06.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
n OTH-Forschungscluster zwischen Prof. Dr. Thomas Schlegl (OTH Regensburg) und Prof. Dr. Matthias Wenk (OTH Amberg-Weiden). Die Partner nutzten den Kooperationsbesuch auch zum gegenseitigen Austausch,
05.08.2014 | Pressemeldungen
Der Anstoß zum Forschungsvorhaben unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik der OTH Amberg-Weiden in Amberg) erfolgte in einem Arbeitskreis des BMW Werkes [...] Thomas Schlegl von der OTH Regensburg, stellvertretender Clustersprecher ist Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk. Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung und Realisierung von 3D-Simulationsmodellen für