die Befähigung zum mehrsprachigen Arbeiten auf Englisch, Deutsch sowie ggf.
in einem weiteren Sprachraum. Darüber hinaus wird die Befähigung zu einem einschlägigen
Master-Studium vermittelt.
[...] Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
s- und Medizintechnik-Campus Ober-
pfalz und das Kompetenzzentrum für Gesundheit im ländlichen Raum.
Der gut durchdachte und gut konzipierte Studiengang erweitert so die medizintechnische und - [...] Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
eines der führenden Weiterbildungsunternehmen im Bereich Digital Marketing
im deutschsprachigen Raum.
page
Qualitätsbericht: Digital Marketing (MBA) / 14.10.2022
© Stabsstelle Quali [...] Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im
Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse, der
Studienakkreditierungssta
Hier wird seit kurzem ein Brückenkurs angeboten. Zudem fand die Rubrik „Mathematik“ großen
Raum in der Studierendeneingangsbefragung im SoSe 2021, um die Bedingungen für eine bes-
sere Bewältigung [...] Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
Hier wird seit kurzem ein Brückenkurs angeboten. Zudem fand die Rubrik „Mathematik“ großen
Raum in der Studierendeneingangsbefragung im SoSe 2021, um die Bedingungen für eine bes-
sere Bewältigung [...] Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulab-
schlüsse, der Studienakkreditierungsst
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor
näre Ausbildung im Studiengang gewertet.
Weiterentwicklung des Studiengangs im Akkreditierungszeitraums und ggf. Umgang mit Empfeh-
lungen aus der vorangegangenen Akkreditierung:
Die bei [...] Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
Begutachtung bilden die Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung
im Europäischen Hochschulraum, der Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse,
der Studienakkreditierungssta
9 Nennungen Prüfungszeitraum entzerren
(Prüfungen nach Vorlesungsende statt parallel, besser 1 Woche dazwischen lassen; keine
Abgabetermine für Studienarbeiten im Prüfungszeitraum, weniger Blo [...] Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor
0%). Mehr als die Hälfte bestätigt darüber hinaus,
dass ihnen das Masterstudium einen großen Freiraum bietet, ihre fachlichen Interessen zu vertiefen.
Einschätzung des Workloads (vgl. Seite 33-35) [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor [...] vorangegangenes Bachelor-/Hochschulstudium auf. [Nz=6]
Das Masterstudium gibt mir einen großen Freiraum, meine
fachlichen Interessen zu vertiefen. [Nz=3]
Die Lehrinhalte im Masterstudium sind
ihren eigenen Arbeits- und Lernstil zu finden. Jeder Dritte (28,0%) beklagt außerdem mangelnden
Freiraum für die Aufarbeitung von Wissenslücken.
Vier von fünf Befragten bestätigen ein respektvolles [...] kommen bei den Befragten gut an: Vier von fünf Personen zeigen sich
damit (sehr) zufrieden. Die Räume vor Ort, das Schwarze Brett, die Chat-Beratung sowie das Unterstützungsangebot für die
digitale [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfrage Je nach Antwortverhalten
in ländlichen Räumen
Von Elena Büechl, Katharina Koller und Anja Wurdack, Projekt OTH mind
Das Verbundprojekt OTH mind richtet das Augenmerk auf die Digitalisierung im ländlichen Raum und hat ein [...] erung für wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen berücksichtigt wer-
den.
Wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen
Die Verzahnung von Digitalisierung und wissenschaftlicher [...]
• Chancen und Risiken der Digitalisierung für die wissenschaftliche Weiterbildung in ländlichen Räumen |
Projekt OTH mind
• Berücksichtigung des Qualitätsmanagements bei der Implementierung eines
Effects of
EMU Enlargement, October 2007
2124 Kurt R. Brekke, Luigi Siciliani and Odd Rune Straume, Competition and Waiting Times
in Hospital Markets, October 2007
2125 Alexis Direr, Flexible