Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] Medientechnik und Medienproduktion Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Jetzt bewerben Infos Zulassung Infos Studienbeginn Sie
oth-aw . de Zum Profil Schließen Thomas Schwabe Kontakt Thomas Schwabe t.schwabe @ oth-aw . de Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schließen Christina Stollner, M.A. Kontakt Christina Stollner, M.A. Fakultät E [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Wolfgang Franz Weigl Kontakt Wolfgang Franz Weigl Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 043 w.weigl @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
technologischen und organisatorischen Grundlagen dafür? Diese für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Bildungsstandort Deutschland relevanten Fragen werden durch die Studieninhalte ebenso ber
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI (current) E-Portfolios Starterkit Tutorials und [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI (current) E-Portfolios Starterkit Tutorials und
Federated Learning with Tobias Schafberger (OTH Amberg-Weiden) Video, Youtube , 2024 AI4CSM Reinforcement Learning für die Steuerung von Fahrzeugflotten, Moritz Schaffenroth, M.Sc. André Baldermann, M.Eng [...] PowerizeD: Federated Learning zur Restlebenszeitschätzung von Lithium-Ionen-Batterien, Tobias Schafberger, M.Sc., Christian Reil, M.Eng., Heike Lepke, M.Eng., Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Paper, Forschungsbericht [...] KI-gestützte Energieverbrauchsvorhersage für Elektrofahrzeuge, Katharina Lutter M Eng , Moritz Schaffenroth, M.Sc. Heike Lepke, M Eng Prof. Dr.-Ing. Alfred Höß Paper, Forschungsbericht der OTH-AW , Seiten
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Übersicht Überblick Berufschancen [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
präsentierte die grenzüberschreitenden Aktivitäten von HyBaBo zur Förderung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Bayern und Böhmen. Neben der Vorstellung innovativer Projekte gab es zahlreiche Fachvorträge
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Übersicht Berufschancen Vertiefung Bewerbung Aufbau (current) [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Übersicht Berufschancen Vertiefung Bewerbung Aufbau Inhalte S [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Übersicht Berufschancen Vertiefung Bewerbung Aufbau Inhalte S [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos
von Exkursionen am 25. und 27. Februar 2025 die OTH in Amberg. Richard Štěpánovský von der Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad organsierte die schulische Exkursion ins Nachbarland, die sich mit ver [...] Abschließend erklärte Anna Lena Reinhardt, Projektkoordinatorin von HyBaBo, die Chancen und Eigenschaften von Wasserstoff und sein Potenzial in der Region Bayern – Böhmen. Den Schülerinnen und Schüler
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Community-Map Login/ Account [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Community-Map Login/ Account [...] nutzen und auf die Community-Daten zugreifen? Dann melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an und verschaffen Sie sich einen Überblick und vernetzen Sie sich. Noch keinen Account erstellt? Wenn Sie noch keinen
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Community-Map Login/ Account [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Community-Map Login/ Account
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Community-Map (current) [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Community-Map (current) [...] uns Einrichtungen E-Portfolio-Community Herzlich willkommen auf der E-Portfolio-Community-Map Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Community im Bereich E-Portfolios Diese Karte bietet einen Überblick
l HyBaBo Ankündigungen und Aktuelles Update zur Wasserstoffwirtschaft in Bayern und Tschechien auf der Burg Falkenberg Update zur Wasserstoffwirtschaft in Bayern und Tschechien auf der Burg Falkenberg [...] Richard Štěpánovský (Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad) sowie Alexander Popp (Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge) über die nächsten Schritte der Wasserstoffwirtschaft. Themen waren unter anderem [...] der geschichtsträchtigen Burg Falkenberg informierte HyBaBo über den aktuellen Stand der Wasserstoffwirtschaft in Bayern und Tschechien . Die Landräte Andreas Meier (Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab),
aller Welt Weltkarte - Fügen Sie Ihre Heimatstadt zu unserer interaktiven Karte hinzu Photo Booth - Schaffen Sie lustige Erinnerungen, indem Sie Fotos mit lustigen Requisiten machen Internationales Quiz -
einer innovativen Methode, die es ermöglicht, komplexe Themen im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu bearbeiten. Anhand des Erfahrungsberichts der OTH Amberg-Weiden zeigen wir die [...] Zusammenhänge dreidimensional modellieren) Wechselseitiger Transfer Unternehmen | Hochschule | Zivilgesellschaft Auch für Unternehmen und Organisationen bietet LSP einen strukturellen Rahmen, um sich z. B [...] implementieren (z.B. für Unternehmensführung & Mitarbeitende von Unternehmen im Partner Circle, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Prozesse für Technologietransferzentren der OTH-AW) Kommunikation:
Sie sind hier: Forschung Transfer 18. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg in Amberg 18. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg Umbruch als Chance – den Wandel gestalten Datum: [...] gestalten“ Der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg ist eine zentrale Veranstaltung, die einmal jährlich stattfindet. Er dient als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft [...] Experten aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre berufliche und wissenschaftliche Weiterentwicklung. Anmeldung zum Wissenschaftstag 2025 Programm im Überblick ab 11 Uhr Registrierung 12 Uhr Eröffnung
04/2025 – 03/2028 Partner im F&E-Projekt: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Analytics & Data Management (Prof. Dr. Christian Schieder) Rogers Germany [...] und in einer realen Produktionsumgebung getestet, um ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Gesellschaftlicher Mehrwert Das Projekt „AKIPAS“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Wett [...] KI-basierte Unterstützung entlastet und ihnen den Umgang mit neuen Technologien erleichtert. Wissenschaftlicher Kontext Das Forschungsprojekt „AKIPAS“ bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Künstlicher
des Bildungshintergrundes, zu verbessern. Stärkung der Wirtschaft : Finanzkompetente Bürgerinnen und Bürger tragen zu einer stabileren Wirtschaft bei, indem sie z. B. verantwortungsbewusst Kredite nutzen [...] langfristig die sozialen Sicherungssysteme entlasten kann. Wissenschaftlicher Kontext EVerFit lässt sich disziplinübergreifend verorten: Wirtschaftspädagogik & Finanzbildung Das Projekt trägt zur Erforschung der [...] ganzheitlich unter Einbezug sowohl kognitiver als auch nicht-kognitiver Dispositionen zu erfassen. Gesellschaftlicher Mehrwert Beitrag zu Financial Wellbeing : Gut informierte junge Erwachsene können fundierte
taxiformis , einer Alge mit methanogenese-inhibierenden Eigenschaften, die als potenzieller Futterzusatzstoff bei Wiederkäuern dient. Gesellschaftlicher Mehrwert Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Innovation [...] Das INZELLA-Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Ressourcenschonung . Durch die Erforschung und Optimierung [...] . Verhinderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft durch algenbasierte Futtermittelzusätze ( Asparagopsis taxiformis ). Wissenschaftlicher Kontext Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle
zur Stärkung regionaler Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen sie den gezielten Austausch von Know-how, fördern anwendungsnahe Forschung [...] insbesondere durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst . In vielen Fällen kommen ergänzende Mittel [...] entstehen praxisnahe Lösungen, die direkt in die Wirtschaft einfließen und Bayern als Technologiestandort nachhaltig stärken. TTZ SAD Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit Strategiefelder für gemeinesame
transferieren, Start-ups und Ausgründungen aus der Wissenschaft fördern, durch angewandte Forschungsprojekte neue Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen entwickeln. Besonders in [...] erungen erfordern interdisziplinäre Ansätze. Studiengänge, die Technik mit wirtschaftlichen, ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen verknüpfen, bieten einen vielversprechenden Weg, um innovative [...] Forschung IAF der OTH Amberg-Weiden, bietet dieser Wettbewerb seit 2021 eine Bühne für kreative und wissenschaftliche Projekte aus den Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen sowie Realschulen der Region. Unter
der Hochschulleitung die Dekane sowie die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst an. Einmal im Monat findet eine Sitzung der Erweiterten Hochschulleitung statt, an der [...] Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Weber, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer (Dekan EMI), Vizepräsident Prof. Dipl-Ing. Ulrich Müller, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel (Dekan