steigender Stückzahl verkauft wird. Durch die Forschungsarbeiten sollen die H2-BHKW zu einer wirtschaftlichen Alternative zu erdgasbetriebenen Aggregaten entwickelt werden. Die OTH Amberg-Weiden ist in [...] dar: Das dreijährige Forschungsprojekt startete am 01.09.2022 und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im 7. Energieforschungsprogramm mit rund 2,36 Mio. Euro (587.000 € an die
28.09.2022 | Pressemeldungen
Waldnaab 10.00 Uhr Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten Weiden Business School und Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Führungen durch die Fakultäten und Infos aus den Studiengängen Nachmittag
28.09.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen
Weiden 14 Uhr „Vom Nutzen der Kunst“ Podiumsgespräch mit VertreterInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politk und Gesellschaft (Hörsaalgebäude H 001) Die Eichenpflanzung am 9. Oktober ist das Finale der [...] ie Düsseldorf. Wesentliche Elemente in seinem Werk sind: Das gemeinsame Handeln zum Wohle der Gesellschaft, das er als soziale Plastik bezeichnet, die Kreativität als positive Veranlagung des Menschen [...] Soldat im Krieg auf dem damaligen Flugplatz Maierhof stationiert, zum anderen verbindet ihn eine Freundschaft zu dem Arzt, Maler und Editeur Dr. Friedrich Herlt mit Weiden. Die letzten zehn Lebensjahre von
Modulationsverfahren für elektrische Traktionsantriebe Projektziel Wissenschaftliche Analyse von Modulationsverfahren und Entwicklung einer systematischen Parametrierstrategie zur optimalen Wahl der M [...] ad „Modulation“ unter Berücksichtigung typischer Anforderungen der Elektromobilitätsbranche wissenschaftlich analysiert und systematisch optimiert werden. Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden [...] Projektlaufzeit Juli 2022 bis August 2026 (50 Monate) Projektmitarbeiter M.Sc. Dominik Grossmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Fakultät Elektrotechnik
starren, sturen Köpfe… Tobias Kammerer war mutig und hat für die Paulskirche in Odessa neue Schönheit geschaffen, wo zuvor Zerstörung war. Eine Ruine hat der Künstler zum Hoffnungszeichen umfunktioniert! In seinen [...] bitten um Begegnung und Zusammenhalt. Gott, mach aus vielen einzelnen Minuszeichen ein großes Gemeinschafts-Plus! Wir sorgen uns um anstehende Prüfungen und bevorstehenden Stress. Ob wir allen Anforderungen
04.10.2022 | Hochschulkommunikation, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
(EMI) Prof. Dr. Ulrich Schäfer und die Internationalisierungsbeauftragte der Fakultät Prof. Dr. Tatyana Ivanovska vertieften die Beziehungen zu den Fachbereichen Angewandte Wissenschaften und Elektrotechnik [...] Professorinnen und Professoren (Prof. Dr. Tatyana Ivanovska, Prof. Dr. Fabian Brunner, Prof. Dr. Ulrich Schäfer, Prof. Dr. Gerald Pirkl) zum einen Einführungen in die verwendeten Technologien gegeben, zum anderen
05.10.2022 | Hochschulkommunikation, Pressemeldungen, Alumni
en am Standort Weiden zählen „Angewandte Wirtschaftspsychologie“, „Betriebswirtschaft“, „Physician Assistance – Arztassistenz“ sowie „Wirtschaftsingenieurwesen“ und die englischsprachigen Studiengänge
04.10.2022 | Hochschulkommunikation, Alumni
Technologietransfer auszubauen und aktiv zu gestalten und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region zu verstärken. Die ostbayerischen Hochschulen planen dazu unter anderem [...] und Unternehmen. In den sich anschließenden Diskussionsrunden stellten sich Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und diskutieren gemeinsam Her [...] dass ‚Progressive Provinz‘ ein Widerspruch wäre, kennt Ostbayern nicht“, ist Prof. Dr. Sauer, wissenschaftlicher Leiter des ostbayerischen Hochschulverbunds TRIO, überzeugt. So zeige auch die TRIOKON, dass
07.10.2022 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni
Potenzial unseres akademischen Nachwuchses abrufen – das männliche und das weibliche!“, betonte Wissenschaftsminister Blume Ende September bei der Preisverleihung in München. „Deshalb freue ich mich, dass ich
07.10.2022 | Hochschulkommunikation, ILO, Veranstaltungen
lediglich durch die Schaffung eines geeigneten Rahmens auf sie Einfluss nehmen. Damit schlugen sie zugleich den Bogen zum Open Innovation Abend, der ebenfalls den geeigneten Rahmen schaffen solle, „wo Menschen
12.10.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
Weiden nehmen weitere RednerInnen aus dem deutschen Spitzensport, der Deutschen Eishockeynationalmannschaft und der Wirtschaft teil. Sie werden in 15-minütigen Kurzvorträgen die Bereiche Bewegung, Ernährung [...] Ernährung und mentale Gesundheit beleuchten: Karl Schwarzenbrunner (Bundestrainer für Wissenschaft und Ausbildung Deutscher Eishockey Bund) Vortrag: Neurotyping: Vom Spitzensport zur Führungskraft Jonas Rath [...] Gesundheitsversorgung) Dr. Claudia Frenz (Oberstabsarzt der Bundeswehr Teamärztin verschiedener Eishockeymannschaften auf internationaler Ebene) Vortrag: Stark im Einsatz Christian Engel (Sprecher der Geschä
Projektlaufzeit Oktober 2022 bis September 2023 (12 Monate) Projektmitarbeiterin Lisa Hölzl wissenschaftliche Mitarbeiterin Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik l.hoelzl1 @ oth-aw . de
13.10.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen
vorstellen, in denen Kunststoffe unentbehrlich sind. Prof. Dr. Mario Mocker, Professor im Bereich Abfallwirtschaft an OTH Amberg-Weiden, geht in seinem Vortrag „Kunststoffe im Kreislauf – mehr als Mikroplastik
Ulf Emmerich HS Ansbach Vizepräsident, Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Ingenieurwissenschaften, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften, Angewandte Kunststofftechnik Natascha Grammou Hochschule [...] zur Bewertung von Kompetenzen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT), insbesondere der mathematischen Wissenschaften und b) digitale Aufgaben in mehreren spezifischen [...] Dozent für Ingenieurmathematik Ulrich Schäfermeier FH Bielefeld Vizepräsident, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Informationsmanagement, ERP-Systeme Christian Uhl Hochschule Ansbach Professor für
17.10.2022 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Gestaltung von IT-System kennenlernen als auch den Ablauf einer wissenschaftlichen Tagung, bei welcher der Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert wird“, resümiert David Powering. Mit [...] Konferenz, der Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.) und die German UPA fast 600 Besucher aus Wissenschaft und Praxis aus 15 Nationen verbuchen. Einen Rückblick und
18.10.2022 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien, Weiden Business School, Alumni
Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und unterstützt gründungsinteressierte Studierende, AbsolventInnen und WissenschaftlerInnen bei der Vorbereitung ihrer Unternehmensgründung
Slam schreib uns gerne eine Nachricht an fs-emi @ oth-aw . de oder eine DM bei Instagram @oth_amberg_fachschaft . Anmeldung zur Teilnahme für Poet:innen Vorname, Name * E-Mail Adresse * Handy Nr. * Du bist
19.10.2022 | Pressemeldungen, Veranstaltungen, Alumni, EthikForum
Thema Tourismus eingehen. Das EthikForum ist eine etablierte Veranstaltung, bei der relevante gesellschaftliche Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven mit der interessierten Öffentlichkeit diskutiert
24.10.2022 | Hochschulkommunikation
konnte sie sich schnell ein Netzwerk aufbauen. Inzwischen arbeitet sie vor allem mit der Wirtschaftsförderung zusammen. Neben Digitalisierungs- und Innovationsberatung stehen dabei der Amberg Blog als
26.10.2022 | Hochschulkommunikation
„vieles ist einfach Ausfüllarbeit.“ „Der Gehirnschmalz steckt im Ideenpapier“ war einer seiner Kernbotschaften. Wichtig sind dabei „einfache Sätze“. Denn die Mitarbeiter bei EXIST müssen jeden Tag mindestens
Evaluation, Umgang mit problematischen Situationen und die Förderung der Kompetenzen Studierender wissenschaftlich zu arbeiten eingebracht. Das offene Format ermöglichte einen zwanglosen, individuellen, aber
02.11.2022 | Hochschulkommunikation, International
mit dem wir auch viele weitere Projekte erfolgreich umsetzen“, so Prof. Dr. Denise Fischer, wissenschaftliche Leiterin des KOMO. Über 500 ostbayerische Unternehmen sind heute in Tschechien aktiv. 140 Firmen [...] heutige Veranstaltung ist ein guter Anlass, das Netzwerk zwischen unseren beiden Hochschulen und der Wirtschaft sowie die grenzüberschreitenden Beziehungen zu stärken und auszubauen“, so Luděk Hynčík. Nachträglich
Als Bestandteil meines Dissertationsprojekt habe ich eine Java-Build-Referenz auf Basis von Maven geschaffen: cpnatwork/alphaflow_dev (mit einem *-buildhub-Modul für die Build-Komposition und mit *config
07.11.2022 | Hochschulkommunikation, Alumni
Hochschulen, helfe bei allen Gründungsideen dort, wo es die Gründerinnen und Gründer brauchen. Katja Schäfer arbeitet seit 2019 als selbständiger Coach sowie Trainerin im Bereich Führungskräfte und freute sich [...] führt zum Burnout. „Der Säbelzahntiger sitzt dann quasi immer am Küchentisch mit dabei,“ so Katja Schäfer. Dann helfe nur noch professionelle Behandlung. Der Prozess vorher ist allerdings etwas, das sich [...] Säbelzahntiger Platz machen zu lassen“ und einen Burnout nicht aufkommen zu lassen. Dafür ging Katja Schäfer mehrere kleine „Tools for the Pocket“ mit den Anwesenden durch. Dazu gehörte zum Beispiel eine Z