31.08.2023 | News, Forschung, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation
gemäß Prüfung der statischen Anforderungen dafür auch spezielle Fundamente betoniert werden. Die Anschaffung dieses Hänel LeanLift für einen mittleren fünfstelligen Betrag war nur durch die von MdL Dr. Oetzinger [...] zur Abbildung durchgehender, SAP-gesteuerter betrieblicher Produktionsabläufe. Die Auswahl und Beschaffung weiterer Komponenten für diese Industrie 4.0-Modellfabrik erfolgt sukzessive. „Dieser Aufbau einer [...] Kummetsteiner: „Wir werden über die SAPbased Smart Factory ein Alleinstellungsmerkmal in Weiden schaffen, insbesondere für die zukunftsorientierte Ausbildung unserer Studierenden, aber auch für angewandte
28.08.2023 | News, International, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Internationales Technologiemanagement, Alumni, Hochschulkommunikation
Station der Reise führte die Studierenden nach Shanghai. Dort besuchten sie den deutschen Wirtschaftsstandort Taicang und lernten mehr über dessen Struktur sowie über die Veränderungen des chinesischen [...] Tagen eine tolle Gelegenheit, ihre chinesischen Sprachkenntnisse zu vertiefen, die chinesische Gesellschaft und Kultur hautnah zu erleben und wertvolle Erfahrungen für zukünftige internationale Aktivitäten [...] Bayreuth (BayCHINA), der OTH Amberg-Weiden, dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit gefördert und finanziell unterstützt. Die Organisation und Koordination erfolgte
14.08.2023 | News, International, Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
internationale Studierenden zu schaffen. Die Gäste zeigten sich begeistert von der Gastfreundschaft, Offenheit und den spannenden Einblicken in die deutsche Hochschullandschaft. „Das war der beste Study Visit [...] allem über die Unterstützungsangebote für Menschen aus der Ukraine, die in der Region mit viel Hilfsbereitschaft aufgenommen wurden und hier eine Zukunft hätten. Der Study Visit war nicht nur eine Bereicherung
12.09.2023 | Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Hochschulkommunikation
Die OTH Amberg-Weiden wurde von Prof. Dr. Ulrich Schäfer und Prof. Dr. Tatyana Ivanovska, zwei Experten auf dem Gebiet der KI, vertreten. Während ihres Aufenthalts in Polen führten sie Gespräche mit Vertretern [...] Poznań besuchte die Delegation gleich drei Universitäten: Die Adam-Mickiewicz-Universität, die Wirtschaftsuniversität sowie die Polytechnische Universität, in Wrocław waren beim Empfang in der Polytechnischen [...] deutschen Konsulat auch die anderen Breslauer Hochschulen vertreten. Zudem konnte sich Prof. Dr. Ulrich Schäfer mit einem führenden Experten im Bereich Robotik, der an der Polytechnischen Universität Poznań in
13.09.2023 | News, Forschung, Nachhaltigkeit, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Alumni, Hochschulkommunikation
geplanten Forschungsprojekte als Demonstrationsanlagen dienen sollen. Die Insel Hokkaido ist stark landwirtschaftlich geprägt und Biogasanlagen werden, anders als in Deutschland, ausschließlich zur Nutzung von
18.09.2023 | News, International, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik, Alumni, Hochschulkommunikation
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fakultät EMI bedanken sich beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) sowie dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD), die beide Anteile
21.09.2023 | Veranstaltungen, Alumni
bei diversen Anlässen im EU-Parlament und beim wissenschaftlichen Dienst der EU gezeigt, um den Dialog zwischen politischen Entscheidern, Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit zu verbessern. Das Projekt [...] Prof. Alexander Peterhänsel in einem Vortrag zum Thema „KI, Psychometrie und Privatsphäre“ die wissenschaftlichen Hintergründe zu dem Projekt vor. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis [...] 2017 hat Alexander Peterhänsel das Kunstprojekt initiiert, um aufzuzeigen, was es bedeutet, wenn Gesellschaften immer mehr Entscheidungen an IT-Systeme abgeben. Das Projekt präsentiert ein fiktives GovTech-Startup
beraten. Das 2,5-jährige Forschungsprojekt startete am 01.01.2023 und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über ein ZIM Projekt mit 220.000 € gefördert. Ansprechpartner M.Eng. Philipp Streit
Jahre OTH-Verbund Oberpfälzer Ringvorlesung: Digitale Gesundheitstechnik und Implikationen für die Gesellschaft Oberpfälzer Ringvorlesung | Forschungscluster ETN – Ethik, Technologiefolgenforschung und nachhaltige [...] nachhaltige Unternehmensführung DIGITALE GESUNDHEITSTECHNIK UND IMPLIKATIONEN FÜR DIE GESELLSCHAFT Datum: 26.10.2023, Zeit: 19.00 Uhr, Ort: Technologie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg