Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] Studiengangsleiter und Studienfachberater Prof. Dr. - Ing. Jörg Holzmann Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.34 Telefon +49 (961) 382-1628 j.holzmann @ oth-aw [...] +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Elisabeth Schwab Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49 (961) 382-1703 e.schwab @ oth-aw
diengänge, das Forschungsfeld vertieft werden, das im Bereich „Medizintechnik“ exzellente, wissenschaftliche Ergebnisse erwarten lässt. Entsprechende Vorarbeiten, aktuell bereits laufende Projekte und [...] virtuelle Lehrveranstaltungen anzubieten. Masterarbeit Die Fähigkeit zum selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten wird durch die Masterarbeit nachgewiesen, die frühestens im zweiten Semester begonnen
n Unternehmen bieten er Ihnen zudem die Möglichkeit, in wissenschaftlichen Einrichtungen zu arbeiten bzw. eine gute Basis zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung in einem Promotionsverfahren. Die [...] schen und allgemeinwissenschaftlichen Querschnittsmodulen ausgewählt werden. Fachspezifische Querschnittsmodule (mind. 1 Modul): Big Data Analytics Digitalisierung und digitale Gesellschaft Digital Marketing [...] Logistik- und SCM-Projekten (VHB) Product Innovation Management in Emerging Markets (VHB) Allgemeinwissenschaftliche Querschnittsmodule (mind. 1 Modul): Digital Leadership and Transformation Digital Ethics
Studienfachberater Prof. Dr. Frank Schäfer Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 044 Telefon +49 (961) 382-1616 f.schaefer @ oth-aw . de Studiendekan Prof [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk, internationale [...] Prozesse verschiedenster Unternehmensbereiche. Darüber hinaus holen wir regelmäßig Experten aus Wirtschaft und Industrie an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren
Unternehmen Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen aufzubauen [...] pflegen. Ziel unserer Kooperation mit regionalen Unternehmen ist es, nachhaltig Synergieeffekte zu schaffen. Die Studierenden profitieren von dem wertvollen Praxis-Know-how, die Unternehmen von den konze
Modulgruppe Betriebswirtschaftliche Kompetenz werden relevante Themengebiete in Form folgender Module behandelt: Strategische und operative Unternehmensentwicklung Internationales Wirtschafts- und Gesel [...] s- und Technologiemanagement bietet Ihnen eine optimale Verbindung aus technologischen, betriebswirtschaftlichen, interdisziplinären und interkulturellen Fächern. Zur intensiven Vorbereitung auf den späteren [...] und benachbarte Themenbereiche auf: Internationales Geschäftsprojektmanagement Integrierte Materialwirtschaft Teil 1: Optimierung logistischer Netzwerke Teil 2: Global Sourcing Risikomanagement und Corporate
concerning our office, please contact us via Email or telephone. Ihr/Your Team der Fakultät Betriebswirtschaft (Weiden Business School) / Department of Business Studies Studienfachberater Prof. Dr. Bernt
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ [...] Exkursionen Projektarbeiten Gastvorträge Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung [...] Projektarbeiten Gastvorträge Labore Ansprechpersonen Für Unternehmen Einblicke Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH in Weiden zeichnet sich durch kleine Studiengruppen und somit durch die Möglichkeit
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw . de Dekanatssekretärin Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 150 Telefon +49 (961) 382-1703 e.schwab @ oth-aw . de Fakultätsassistentin Marion Schärtl Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und [...] Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ [...] Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen (current) Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung [...] Kooperationen Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen und Hochschule und Wirtschaft optimal zu vernetzen, sind wir stets bestrebt, Beziehungen zu herausragenden Unternehmen aufzubauen
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ (current) Vertiefung „Mobilität und Nachh [...] Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung [...] In der Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden die Studierenden hinsichtlich Planung und operativem Betrieb moderner Fabriken für
Tempo in dem Unternehmen es schaffen, neue Produktideen zu realisieren und auf den Markt zu bringen. Zudem müssen technischen Lösungen auch unter Kostenaspekten wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden [...] Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ (current) Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachh [...] Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ (current) Vertiefung „D
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ [...] Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung [...] Wandel und stellen damit ein herausforderndes, moderndes und hochaktuelles Tätigkeitsfeld für Wirtschaftsingenieure dar. Die Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ bereitet Sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten
Semester an. Studienablauf Inhaltlich ist das Teilzeitstudium Wirtschaftsingenieurwesen identisch mit dem Vollzeitstudium Wirtschaftsingenieurwesen, nur der Aufbau und Ablauf unterscheiden sich: Sie erwerben [...] Aufbau des Teilzeitstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen über die 11 Semester veranschaulicht nachfolgende Grafik: Bewerbung Studienstart Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist im Studienmodell Teilzeit [...] Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau ab WS 2019/2020 Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“
verliehen. Grafik: Aufbau Wirtschaftsingenieurwesen Grafik: Studienablauf Wirtschaftsingenieurwesen Vertiefung / Wahlpflichtmodule Mit den sogenannten „fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen“ (FWPF) [...] für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie als PDF downloaden. Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (938 KB) Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (74 KB) Stundenplan [...] finden Sie nachfolgend. Inhalte Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet Ihnen eine optimale Verbindung aus ingenieurs- und wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Zur intensiven Vorbereitung auf
den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie nachfolgend als PDF downloaden. Stundenplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (938 KB) Prüfungsplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (74 KB) Studien- [...] Inhalte Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist gekennzeichnet durch eine breit gefächerte und interdisziplinäre Ausbildung sowohl in technischen als auch wirtschaftlichen Fächern. Das eröffnet ein [...] technischen Lösungen auch unter Kostenaspekten wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden. Technische Sichtweisen alleine reichen dazu nicht aus – wirtschaftliches Denken ist unverzichtbar. Studienablauf Das
zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk [...] nsbereiche. Darüber hinaus holen wir regelmäßig Expertinnen und Experten aus Gesundheitswesen, Wirtschaft und Industrie an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren [...] Studierende in entsprechenden Ausbildungslaboren, die sich im Hauptgebäude der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen befinden. Auch der Laborabschnitt Werkstofftechnik I mit zwei Computertomographie-Systemen
Der Studiengang Patentingenieurwesen pflegt intensive Kontakte zu Ämtern und Partnern aus der Wirtschaft. Seit 2007 besteht eine Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt zur Zusammenarbeit
Studiengang Patentingenieurwesen für einen erfolgversprechenden Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. Beispiele für bisherige Forschungsprojekte: Methoden der strategischen Technologiebewertung (Prof