insbesondere auch von den Interessen der regionalen Wirtschaft und der Gesellschaft getrieben. Um die Qualität der Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens zu sichern, verpflichtet die Hochschule sich [...] sich und ihre Mitglieder den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis. Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Nachhaltigkeit in der Forschung
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft (current) Übersicht Berufschancen [...] ter (höheres Semester) Unterrichtssprache: Deutsch Betriebswirtschaft – Mach dein Ding in Wirtschaft & Management Wirtschaft ohne Betriebswirtschaft? Undenkbar! Von der Preisgestaltung im Supermarkt bis [...] voll wirtschaftet. Auf deinem Studienplan stehen Themen wie Bilanzierung, Marketing, Personalmanagement, Wirtschaftsrecht und Finanzierung. Du entwickelst ein sicheres Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
kompetente und individuelle Beratung. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Gründungsidee nach wirtschaftlichen Maßstäben zu beurteilen. Außerdem beraten wir Sie bei Businessplänen und Geschäftskonzepten [...] Studienarbeiten Praxissemestern Bachelor- und Masterarbeiten Anträgen für Drittmittelprojekte Wissenschaftlichen Projekte Sie haben eine solche Idee und möchten wissen, ob diese Gründungspotenzial hat? Dann [...] Fetzer erzählt über digitale Startups und Führung bei „Ich bin gerne Chefin!“ (21.04.2021) „E-BRiCKS“ schafft erste Hürde: OTH Amberg-Weiden für das Förderprogramm „Entrepreneurial Skills“ ausgewählt (01.04
Informatik Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Weiden Weiden Business School Fakultät Wirtschaftingenieurswesen & Gesundheit
Bildungsauftrag der OTH Amberg-Weiden und unterstützen die Hochschule, ihre gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Rolle in der Region wahrzunehmen. Team Leiterin M.A. Sonja Wiesel Kontakt M
(PI) Physician Assistance – Arztassistenz (PA) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Angewandte Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) (WIP) Applied Research in Engineering [...] Firmenliste Filter Firmen mit Interesse an Studiengang Zeige alle Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Betriebswirtschaft (BW) Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) Digital Business (DIB) Digital Healthcare [...] Technologiemanagement 4.0 (berufsbegleitend) (TEM) Umwelttechnologie (UM) Wirtschaft und Recht (WR) Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (MWI) Angebot Zeige alle Praktikum Absc
nicht wissenschaftlichen Mitarbeiter Ergebnis Gruppe der Professoren Ergebnis Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter 2017 2017 Ergebnisse gültig ab 01.10.2017 Gruppe der nicht wissenschaftlichen Mitarbeiter [...] Wahlausschreiben 2023 Bekanntmachung der Wahlvorschläge 2023 Ergebnis nichtwissenschaftliches Personal 2023 Ergebnis wissenschaftlich-künstlerisches Personal 2023 Ergebnis Professorinnen und Professoren 2023 2021 [...] Wahlausschreiben 2021 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Ergebnis nichtwissenschaftliche Mitarbeiter 2021 Ergebnis wissenschaftlich-künstlerische Mitarbeiter 2021 Ergebnis Professoren 2021 Informationen Wie
hnik Verbrennungskraftmaschinen Werkstofftechnik Werkzeugmaschinen Labore der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Anatomie und Physiologie Biophysik CAD Labor CAE Labor Diagnostik Energietechnik
Informatik und angrenzende Themengebiete wie z.B. Geowissenschaften, Nuklearwissenschaften, Energie, Photonik und Elektrochemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften … Was sollte ich noch wissen? Zugang von extern [...] Ca. 1.800 wissenschaftliche Journals und 50 Zeitschriften des Titelspektrums The Lancet und Cell Press breites Fächerspektrum von Sozialwissenschaften über Life Sciences zu Naturwissenschaften und Technik [...] US-amerikanischen Wissenschaftsverlages SAGE Publishing sind online zugänglich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Medizin (186 Titel), Wirtschaft (118 Titel) und Sozialwissenschaften (100 Titel). Daneben
hberater Wirtschaft und Recht (Kooperativer Master / Hochschule Aschaffenburg) Prof. Dr. Horst Rottmann Studiengangsleiter Wirtschaft und Recht (Kooperativer Master / Hochschule Aschaffenburg) Prof. Dr [...] Angewandte Wirtschaftspsychologie (Bachelor) Simone Orlowski Studiengangsleiterin Angewandte Wirtschaftspsychologie (Bachelor) Simone Orlowski Studiengangsfachberaterin Angewandte Wirtschaftspsychologie (Master) [...] Vizepräsident Forschung und Entwicklung Prof. Dr. Wolfgang Weber Wissenschaftlicher Leiter des Rechenzentrums (CIO) Harald Schmid Wissenschaftliche Sicherheitsbeauftragte (CSO) Dipl. Inf. (FH) Barbara Kostial
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Mathias Schneider Wissenschaftlicher Mitarbeiter B.Eng. Katharina Stein Projektmitarbeiterin M.Sc., Dipl.-Betrw. Melanie Steiner Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Forschungsassistentin M.A., Veit Stephan Wisse
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt
fe zwischen lokalem Gewerbe und Landwirtschaft. [1] Statistisches Bundesamt 2020 Fragestellung Wie können produktive Landschaften (Gewerbe- und Landwirtschaftsflächen) klimaresilient entwickelt werden [...] Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre Forschungsprojekte (current) Publikationen Vorträge Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre [...] Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Produktive Landschaften, Potenzialstudie zum Ressourchenverbrauch und Synergien zwischen Gewerbe und Landwirtschaft anhand des iba-Projekts "Agriculture meets Manu
Menü Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre (current) Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte Publikationen Vorträge Prof. Dr.-Ing. Sonja [...] Sonja Bauer Person Mitgliedschaften und Gremienarbeit Team Lehre (current) Wintersemester Sommersemester Abschlussarbeiten Forschungsprojekte Publikationen Vorträge Übersicht der Lehrveranstaltungen W
zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird Pädagogische Eignung Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse [...] eintragen und die Verbreitung unter der Zielgruppe optimieren! Die Hochschul-Jobbörse ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem 14 Hochschulen in Bayern beteiligt sind. Bei Fragen melden Sie sich bei Frau Morgenstern [...] Umgang mit Befristungen nach dem WissZeitVG und zur Förderung von Karriereperspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs Allgemeines zum Berufungsverfahren Einstellungs- und Berufungsvoraussetzungen Ei
und Diversity Kath. Hochschul- und evang. Studierendengemeinde Studierendenvertretung (Konvent, Fachschaften) Aktuelle Stellenangebote der OTH Aktuelle Meldungen des Rechenzentrums Wartungsarbeiten Rocket
und Berufsbildungszentrum Amberg / Sulzbach-Rosenberg Hier finden Sie allgemeine Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben: Bremer Schreibcoach Formblätter und Richtlinien zur Erstellung der Bachelorarbeit/
"Fit ins Studium"- Veranstaltung mit Workshops zu Zeitmanagement, Recherchieren fürs Studium, wissenschaftlichem Arbeiten und einiges mehr, findet voraussichtlich vor dem Sommersemester 2023 statt. Informationen
oth-aw . de M.A. Wolfgang Voigt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Amberg, ATC, 1.06 Telefon +49 (9621) 482-3946 w.voigt @ oth-aw . de M.Eng. Georg Klampfl Wissenschaftlicher Mitarbeiter Weiden, WTC, Raum 1 [...] Menü Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster 3 SDG Transformation SPACE Sustainable Development [...] Nachhaltigkeit Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeitsmanagement (ETHNA) Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster
Forschungseinrichtungen Institute Über uns Das Institut für Medizintechnik (IfMZ) ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Als zentrale [...] Lehre und Industrie auf dem Gebiet der Medizintechnik. Mit einer Arbeitsgruppe von Professoren, Wissenschaftlern und Ingenieuren mit unterschiedlichem Spezialisierungshintergrund, steht dem Institut eine große