gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich
k Praktikum Messtechnik Projektarbeiten Veröffentlichungen Zum Herunterladen Praktika Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Regelungs- und Steuerungstechnik Bachelorstudiengang Motorsport Engineering [...] Sommersemester 2023 Die Anmeldung erfolgt online durch Einschreibung in den Moodle-Kurs Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Regelungs- und Steuerungstechnik (Frenzel) MO SoSe 2023 . Schreiben Sie [...] ums erfolgt die Gruppeneinteilung durch die Betreuer. Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel Ingenieurwissenschaftliches Praktikum, Teil Regelungs- und Steuerungstechnik Bachelorstudiengang Maschinenbau (Prof
Shkalikov). https://doi.org/10.1002/mana.19981890110 Lehrbücher und Sachbücher Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Grundlagen Von Vektoren und Matrizen über komplexe Zahlen zur Differential- und Integralrechnung [...] (Softcover), 978-3-662-65528-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-65528-3 Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Vertiefung Von Funktionen mit mehreren Variablen über Differentialgleichungen bis zur Stochastik
ment (berufsbegleitend) (HB) Maschinenbau (MB) Medienproduktion und Medientechnik (MT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) IT und Automation (IA) Medizintechnik (ME)
(current) Aktuelles Team Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge [...] (current) Aktuelles Team Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge [...] gik Forschungsgebiete: Google Scholar ResearchGate Mitarbeitende Johanna Stoussavljewitsch Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Berufspädagogik Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Management und Technologie (SP) Umwelttechnik (UT) Wirtschaftsingenieurwesen (WI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (WP) Angewandte Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) (WIP) Applied Research in Engineering [...] studiert haben * Bitte Studiengang auswählen Angewandte Informatik (AI) Angewandte Wirtschaftspsychologie (AWP) Betriebswirtschaft (BW) Bio- und Umweltverfahrenstechnik (BU) Digital Business (DIB) Digital Healthcare [...] Technologiemanagement 4.0 (berufsbegleitend) (TEM) Umwelttechnologie (UM) Wirtschaft und Recht (WR) Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (MWI) Bitte halten Sie die STRG-Taste (Windows)
oth-aw . de Lehrgebiete: Digital Business, Analytics & Data Management, Business Informatics, Wirtschaftsinformatik
Lehrvideos in der orthopädischen Lehre – Ein Praxisbeispiel. 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) – Berlin 2019. Fleischmann C, Hartwich R, Hainke M, Sesselmann S . A [...] regulation in osteoarthritic chondrocytes. 93. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Pathologie e. V. – Freiburg. 2009. Wissenschaftliche Leitungen und Moderationen MedTech Summit 2019. Session: medXregulation [...] Sesselmann S. Aktuelle wissenschaftliche Studienlage zur Einlagenwirkung. 14. Jahreskongress Technische Orthopädie – Garmisch-Partenkirchen. 2010. Sesselmann S. Aktuelle wissenschaftliche Studienlage zur M
gesetzlichen Aufgabe der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften und Künste (Art. 2 BayHSchG), der Vereinbarkeit von Familie mit Studium, Wissenschaft und Beruf Art. 2 Abs. 3 BayHSchG) und der Förderung [...] besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann
k und ist Mitglied des Fakultätsrates und Qualitätsmanagementbeauftragter der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Seit dem Wintersemester 2019/20 leitet er den Studiengang „Physician Assistance – Arzt [...] Physician Assistant (DHPA) und als Mitglied im Fachausschuss Aus- und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE. Als Sprecher der AG KOMPASS (KOMpetenz – Prüfung –
Assistance - Arztassistenz (B. Sc.), Qualitätsmanagementsbeauftragter Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.04 Telefon +49 (961) 382-1624 Fax +49 (961) 382-2624
der deutschen Wirtschaft und die Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Strukturen, dass Wissen und Technologien schnell und reibungslos zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ausgetauscht [...] wechselseitigen Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft. Die OTH Amberg-Weiden arbeitet dazu in verschiedenen Netzwerken mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, z.B. im Netzwerk [...] der Bewältigung von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in größtmöglicher Breite begleiten und nachhaltig stärken. Dabei greift sie auf ihre wissenschaftlichen Kompetenzen und for
Aktuelles Team (current) Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge [...] Aktuelles Team (current) Hochschuldidaktik Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Mitgliedschaften Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge
Prof. Dr. M.B.A. (USA), M.H.R. (USA) Gabriele Murry Studiengangsleitung M.Sc. Angewandte Wirtschaftspsychologie, Wiss. Leitung Business Innovation Lab, stellv. Hochschul-Frauenbeauftragte, Internation [...] oth-aw . de https://www.oth-aw.de/murry/ Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung Lehrgebiet: Wirtschaftspsychologie Forschungsgebiete: Wahrnehmung & Verzerrungen Positive Psychologie Employer Branding & Employee
bis 31. Juli 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre einschl. Ökonometrie der Universität Regensburg 1. Aug. 1991 bis 31. März 1992 wissenschaftlicher Assistent bei Prof [...] Lohnrigiditäten 1. April 1992 bis 31. Aug. 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Geld, Kredit und Kapitalmärkte der Hauptabteilung Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank Arbeitgebiete: Geldpolitik [...] 1994 bis 30. April 1995 abgeordnet in die Volkswirtschaftliche Forschungsgruppe der Deutschen Bundesbank seit 01. September 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Amberg-Weiden Fo
. de https://www.oth-aw.de/seitz/ Sprechzeiten: Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr Lehrgebiete: Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geldpolitik und Finanzmärkte Forschungsgebiete: Geldtheorie, Geldpolitik, F
Datenbanksysteme und Datenmanagement Statistik I Digital Field Trip Digitalisierung und digitale Gesellschaft
Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Chemnitz. F orschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft ( DFG ) zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes am International Centre for [...] Ein komplexes (digitales) Lehr-Lern-Arrangement für Forschendes Lernen in wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Studiengängen, Laufzeit 01.04.2016 bis 31.12.2016. Förderung aus Mitteln [...] der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 2014 bis 2016. Preis des offenen Forums 2013 für den Vortrag „Reflexion im Unterricht“ auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen
Bayern (HTA) von Oktober 2019 und soll die bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Technischen Hochschulen und Kunsthochschulen für die Zukunft aufstellen. Unter dem Motto „Talente [...] stärken“ wurden die Eckpunkte der Reform im Herbst 2020 durch den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, vorgestellt. Am 18.05.2021 hat sich das bayerische Kabinett mit dem Entwurf [...] tellt. Entwurf des Hochschulinnovationsgesetzes: Das geplante Hochschulinnovationsgesetz Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Dialog zur Hochschulreform Eckpunkte Hochschulrechtsreform Oktober 2020 Info:
Weiterbildungsangebote Studienangebote Studiengänge Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie Berufschancen Studienmodelle Bewerbung Erfahrungen aus erster Hand Aufbau [...] Aufbau Studienablauf Inhalte Unterlagen Ansprechpersonen Betriebswirtschaft Studium Betriebswirtschaft Berufschancen Studienmodelle Bewerbung Erfahrungen aus erster Hand Studienangebote Finance, Accounting [...] Accounting, Controlling, Taxation Logistik & Supply Chain Management Wirtschaftspsychologie & HRM Marketing & Vertrieb Wirtschaftsinformatik Aufbau Inhalte Studienablauf Unterlagen Ansprechpersonen Bio- und
de https://www.oth-aw.de/strassl/ Sprechzeiten: nach Vereinbarung (per E-Mail) Lehrgebiet: Wirtschaftsinformatik www.linkedin.com/in/drjohannstrassl Website des Masterstudiengangs Digital Business . Website
Anlagen Das Ziel ist die nachhaltige, sichere, effiziente und ressourcenschonende Versorgung der Gesellschaft mit Wärme und Strom. Komplexe Themenstellungen werden in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer UMSICHT
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich [...] Fachbereich Pädagogik kannst du Ingenieurpädagogik studieren. Der Studiengang verbindet Ingenieurwissenschaften mit pädagogischen und didaktischen Inhalten. Du kannst hierbei zwischen zwei beruflichen