Person Lehre Zertifizierungskurse SAP-Factory (current) Equipment Kurs-Übersicht Kurs "Prozesskette Beschaffung" Kurs "Stammdaten der Arbeitsplanung" Kurs "Produktionssteuerung" Kurs "SAP-Anwendungsentwicklung" [...] Person Lehre Zertifizierungskurse SAP-Factory (current) Equipment Kurs-Übersicht Kurs "Prozesskette Beschaffung" Kurs "Stammdaten der Arbeitsplanung" Kurs "Produktionssteuerung" Kurs "SAP-Anwendungsentwicklung" [...] wicklung inkl. SAP DMS und SAP MES (M.A. Christoph Hammer) Pflichtmodul MWI SoSe Prozesskette Beschaffung (M.A. Christoph Hammer) Zertifizierungskurs für Studierende aller Fakultäten der OTH-AW (ausgenommen
von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern darzulegen. Bei der wissenschaftlich erwünschten Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die [...] Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis sowie für eine angemessene Karriereunterstützung. Die Hochschulleitung schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rechtliche [...] Grundlagen guten wissenschaftlichen Arbeitens beginnt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt in der akademischen Lehre und wissenschaftlichen Ausbildung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule
Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Über uns News & Termine Workshops wissenschaftliches Schreiben Inform [...] sowie für externe Personen , die eine wissenschaftliche Karriere anstreben oder sich in der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Karriere in der Wissenschaft befinden. Dabei steht den Teilnehmenden [...] Menü Über uns News & Termine Workshops wissenschaftliches Schreiben InformatikCamp4Girls Angebote für Studentinnen Angebote für Absolventinnen und Frauen mit Berufspraxis Angebote für Mitarbeitende Me
Internet of Things sowie Ethical Hacking. Projektpartner: Fraunhofer Academy Fördergeber: Fraunhofer Gesellschaft Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2026 Zum Lernlabor Cybersicherheit CyRille - Cyberresilienz im Lernlabor
Mathematik im Studium Die Mathematik ist in allen technischen wie auch in den meisten wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Denn mathematische Modelle dienen sowohl [...] sowohl zur Beschreibung als auch zur Begründung zahlreicher Vorgänge in Naturwissenschaft und Technik. Der Schritt von der bekannten Schulmathematik zur Mathematik der Hochschule bereitet vielen Erstsemestern [...] Schulzeit schon lange zurückliegt → Schülerinnen und Schüler mit nichttechnischem Schwerpunkt (z.B. FOS Wirtschaft) Hinweis: Das BeVorStudium wird aktuell nicht angeboten. Online Mathematik Brückenkurs OMB+ Mit
"Fit ins Studium"- Veranstaltung mit Workshops zu Zeitmanagement, Recherchieren fürs Studium, wissenschaftlichem Arbeiten und einiges mehr, findet voraussichtlich vor dem Sommersemester 2023 statt. Informationen
(current) Übersicht BeVorStudium Kontakt (current) Kontakt Stephan Bach Kontakt Stephan Bach Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät EMI Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum
Bayern Soziale Hilfen Kinderbetreuung Zentrum für Gender und Diversity Schwangerschaft im Studium? Bei einer eintretenden Schwangerschaft während der Studienzeit können Sie sich im Zentrum für Gender und Diversity [...] einen Antrag auf Meldung zu einer Schwangerschaft. Wie kann ich mir selbst einen ersten Überblick über mögliche Unterstützungsangebote zu „Studieren mit Kind“ verschaffen? Anbei Broschüren und Internetseiten [...] Patentingenieurwesen Internationales Technologiemanagement Bio- und Umweltverfahrenstechnik Wirtschaftsingenieurwesen Genaue Informationen zum Vorpraktikums Ihres Studienganges finden Sie unter Ihrem jeweiligen
Resource Management“ „Marketing Management“ „Wirtschaft und Recht“ und „Business Administration“ 15.03.2008 FH Amberg-Weiden wird Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Amberg-Weiden 23.06.2006 Eröffnung [...] Studiengängen „Betriebswirtschaft“ in Weiden und „Elektrotechnik“ in Amberg. 07.07.1994 Prof. Dr. August Behr wird Gründungspräsident Der Bayerische Staatsminister für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst [...] neuen Fachhochschul-Standorte beim Wissenschaftsrat durch den Freistaat Bayern. Begutachtung der Konzepte und Standorte durch eine Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats. 26.11.1991 Beschluss des Bayerischen
Lernens zum Mitmachen Technik, Wirtschaft und Gesundheit Die OTH Amberg-Weiden wurde im Jahr 1994 gegründet und hat ein ausgeprägtes Profil in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gesundheit. Sie ist eine [...] Entwicklung Wir arbeiten nach dem Leistungsprinzip, schaffen somit Ansporn und Motivation für effektive, effiziente Arbeit und ein Gefühl der Gemeinschaft aller Mitglieder und Angehörigen mit Stolz auf das [...] Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, und die Leitungen der 33 staatlichen bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie
Kompetenzen, die Sie weiterbringen – im Beruf und im Leben. Studienangebote Lernen nah am Leben Die Wirtschaft braucht Pragmatiker: Wir legen großen Wert darauf, unsere Studiengänge konkret und praxisnah a
Veranstaltungsreihen Kalenderansicht zeigen Veranstaltungskalender ← Dezember 2024 Jan. 2025 Februar 2025 → Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2
Nachmeldung Arbeitszeiten Nacht der Wissenschaft Anmeldung zur Akademischen Feier am 08.11.2024 Studieninfotag Oberpfalztag 2022 TechnikForum Nacht der Wissenschaft careerday EMI-Forum EthikForum Jugend
Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management (1 MB) Stundenplan Im Stundenplan finden Sie die aktuellen Vorlesungszeiten des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Digital [...] für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management können Sie hier aufrufen (sobald verfügbar): Prüfungsplan Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & [...] ng für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management finden Sie hier: Studien- und Prüfungsordnung Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management
oder naturwissenschaftlichen Studiengang erfolgreich abgeschlossen? Dann bauen Sie jetzt Ihre Qualifikationen im Bereich Umwelttechnologie systematisch aus: Gewinnen Sie vertiefende wissenschaftliche Einblicke [...] Die Anwendung von Umwelttechnik in Deutschland und Argentinien weist große Unterschiede in wirtschaftlicher und industrieller, klimatischer, umweltbezogener und sozialer Hinsicht auf. Das Erkennen und
Studium Umwelttechnologie Im Laufe Ihres Masterstudiums vertiefen Sie Ihr ingenieurs- und naturwissenschaftliches Wissen. Da Sie mit einem Abschluss eventuell auch auf internationalem Parkett unterwegs sind [...] sind, erweitern Sie Ihre Fremdsprachen-Kenntnisse . Natürlich lernen Sie juristische und betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen – wichtige Schnittstellenkompetenzen, falls Sie im Management oder der [...] ung Werkstoffe und Korrosion in umwelttechnischen Anlagen Nachhaltige Chemie Methoden der Naturwissenschaften und der Führungskompetenzen Managementkonzepte und -methoden Masterseminar Umwelttechnik (
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke (current) Labor-Ausstattung News (Gastvorträge, Exkursionen u.a.) Ansprechpersonen Infos für Dozent*innen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke [...] Expert*innen aus Wirtschaft und Industrie für Gastvorträge an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren. Info-Flyer Master Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering [...] Exkursionen u.a.) Ansprechpersonen Infos für Dozent*innen Einblicke Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Engineering & Management an der OTH in Weiden zeichnet sich durch kleine Stud
Vertiefung Finanzwissenschaft Masterprojekt Inhalte Schwerpunkt Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Module im 1. Semester: Zivil- und Handelsrecht Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht VWL, Investition [...] Menü Studium Wirtschaft und Recht Aufbau (current) Studienablauf Inhalte Schwerpunkt Finance Inhalte Schwerpunkt Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Unterlagen Ansprechpersonen Studium Wirtschaft und Recht [...] Steuerwirkungslehre und Ökonometrie Wirtschaftsrecht Internationales Wirtschaftsrecht VWL, Investition, Führung und Ethik Module im 2. Semester: Vertiefung Wirtschafts- und Zivilrecht Controlling, Strategisches
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke Ansprechpersonen (current) Infos für Dozent*innen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke Ansprechpersonen (current) Infos für Dozent*innen
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke Ansprechpersonen Infos für Dozent*innen (current) Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Einblicke Ansprechpersonen Infos für Dozent*innen (current)
Medieninformatik sein. Eher nicht geeignet sind Bachelorabschlüsse in den Bereichen Theater- und Medienwissenschaften sowie Medienmanagement. Jedoch kann in diesen Fällen zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung
diengänge, das Forschungsfeld vertieft werden, das im Bereich „Medizintechnik“ exzellente, wissenschaftliche Ergebnisse erwarten lässt. Entsprechende Vorarbeiten, aktuell bereits laufende Projekte und [...] virtuelle Lehrveranstaltungen anzubieten. Masterarbeit Die Fähigkeit zum selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten wird durch die Masterarbeit nachgewiesen, die frühestens im zweiten Semester begonnen
innerhalb des Master-Studiums weitere Techniken der effektiven Vermittlung von Informationen und Botschaften kennen und zu nutzen. 1. Semester Pflichtmodul Innovationsmanagement Pflichtmodul Medientheorie
zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk [...] Prozesse verschiedenster Unternehmensbereiche. Darüber hinaus holen wir regelmäßig Experten aus Wirtschaft und Industrie an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren
Dr. - Ing. Jörg Holzmann Kontakt Prof. Dr. - Ing. Jörg Holzmann Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.34 Telefon +49 (961) 382-1628 j.holzmann @ oth-aw [...] Studiendekan Prof. Dr. Ralf Ringler Kontakt Prof. Dr. Ralf Ringler Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.03 Telefon +49 (961) 382-1615 r.ringler @ oth-aw [...] oth-aw . de Zum Profil Schließen Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude, Raum 148 Telefon +49 (961) 382-1701 a.reiter @ oth-aw