aus Wirtschaft und Handel. So sammelst du bereits während deines Studiums Praxiserfahrung. Hier erfährst du mehr über die Studiengänge im Bereich Wirtschaft Die Studiengänge im Bereich Wirtschaft kannst [...] dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Die OTH Amberg-Weiden bietet dir ein umfangreiches Wirtschaftsangebot: von etablierten Klassikern wie BWL bis hin zu neuen und einzigartigen Studiengängen wie I
Angebotserweiterungen im Sinn habt, hat die Fachschaft immer ein offenes Ohr für euch. Die vier Fachschaften der OTH Amberg-Weiden Fachschaft WEBIS Fachschaft WEBIS Marquart, Johannes | Fakultätsrat | [...] Fakultät Betriebswirtschaft (WEBIS) eingeschrieben sind. Hierzu zählen zum Beispiel Studierende folgender Studiengänge: Bachelor - Angewandte Wirtschaftspsychologie Bachelor - Betriebswirtschaft Bachelor [...] Senatsmitglieder Teil des Hochschulrats, welcher durch Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur und insbesondere aus Wirtschaft und beruflicher Praxis ergänzt wird. Die studentischen Vertreter werden einmal
profitieren dabei von einer fundierten Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Kerndisziplinen wie Bilanzlehre, Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsstatistik. Ebenso erhalten Sie einen umfassenden Einblick [...] ngang Betriebswirtschaft bieten Ihnen die perfekte Grundlage für eine Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen. Sie sind nach Maß zugeschnitten auf die Anforderungen der Wirtschaft – und [...] Taxation (FACT) Logistik & Supply Chain Management (SCM) Marketing & Vertrieb Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspsychologie & HRM Für welches Studienangebot Sie sich auch entscheiden – Sie sind immer auf
Zusammenhänge in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften. Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung von Volkswirtschaften Methodenkompetenz: Denken in multikausalen [...] Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik (Bachelor) - für Berufstätige Lehrende (Modulverantwortliche): Prof. Dr. Horst Rottmann/Prof. Dr. Thorsten Hock (Prof. Dr. Horst Rottmann/Prof. Dr. Thorsten [...] methodische, persönliche Kompetenzen): mit modernen Methoden ihr theoretisches volkswirtschaftliches Wissen auf wirtschaftspolitische Probleme unterschiedlicher Anwendungsgebiete (Geld-, Fiskal-, Arbeitsmarkt-
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich [...] Fachbereich Pädagogik kannst du Ingenieurpädagogik studieren. Der Studiengang verbindet Ingenieurwissenschaften mit pädagogischen und didaktischen Inhalten. Du kannst hierbei zwischen zwei beruflichen
Finanz- und Investitionswirtschaft (Bachelor) - Weiterbildung Amberg-Weiden Die Veranstaltung Finanz- und Investitionswirtschaft dient dem Erwerb der Grundlagenkenntnisse der betrieblichen Investitions- [...] Thorsten Hock) Voraussetzungen Kenntnisse in Wirtschaftsmathematik und Statistik. Lernziele Fachkompetenz: Die Veranstaltung Finanz- und Investitionswirtschaft dient dem Erwerb der Grundlagenkenntnisse der [...] s- und Finanzwirtschaft. Die Teilnehmenden lernen die in der Praxis relevanten Fertigkeiten eines Finanzmanagers kennen. Die Einführungsveranstaltung „Ein Arbeitstag als CFO einer AG“ soll die Teilnehmer
Klick auf die jeweilige Studiengangsseite: Bachelorstudiengänge: Angewandte Wirtschaftspsychologie (B.Sc) Betriebswirtschaft (B.A.) Digital Business (B.A.) International Business (B.A.) Logistik & Dig [...] Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre/Handels- und Dienstleistungsmanagement (B.A.) Arbeitsrecht (LL.M.) Digital Business Management (MBA) Digital Marketing (MBA) Handels- und Gesellschaftsrecht (LL.M.) S [...] (Fakultät Betriebswirtschaft) 1282 AbsolventInnen und Absolventen als ausgebildete Betriebswirte verlassen. Verteilt auf die Studiengänge waren es 1004 AbsolventInnen im Studiengang Betriebswirtschaft, 267
k – Praxisnah Unsere Forschungsprojekte orientieren sich an den Bedürfnissen von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft der Region. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Vorhaben: Alle Forschungprojekte [...] Rottmann vom Fachbereich Betriebswirtschaftslehre ( Weiden Business School ) erforscht im Rahmen einer interdisziplinären Kooperation des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung mit dem Institut für Zei [...] Projekt wird von der Leibniz Gemeinschaft finanziert. Ziele des Projekts Die zeitgeschichtliche Forschung wendet sich derzeit verstärkt der Phase verlangsamten Wirtschaftswachstums und der Entwicklung der
gerne, interessierst dich für Technik und stehst auf Maschinen? Entdecke den Bereich Wirtschaft Bereich Wirtschaft Bei Monopoly schlägt dich keiner? Dann bist du bei uns richtig! Entdecke den Bereich [...] Studiengruppen und persönliche Atmosphäre 24h Bibliothek: Lern- und Arbeitsort rund um die Uhr Top-Wirtschaftskontakte für optimale Karrierechancen nach dem Studium Kontakte zu Partnerhochschulen auf der ganzen
Studium Betriebswirtschaft Studienangebote (current) Finance, Accounting, Controlling, Taxation Logistik & Supply Chain Management Marketing & Vertrieb Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspsychologie & HRM [...] Studium Betriebswirtschaft Studienangebote (current) Finance, Accounting, Controlling, Taxation Logistik & Supply Chain Management Marketing & Vertrieb Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspsychologie & HRM [...] Management aller IT-Ressourcen eines Unternehmens. Als WirtschaftsinformatikerIn gestalten Sie die Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Modulübersicht des Studienangebots Mobile App D
gisch und betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studiengängen insbesondere interdisziplinäre Studiengänge mit sozialwissenschaftlichen oder kulturwissenschaftlichen betriebswirtschaftlichen Elementen. [...] forschen? Die Wirtschafts- und Arbeitswelt wandelt sich permanent. Daher kombiniert die OTH Amberg-Weiden beim Masterstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie ihre Wirtschaftskompetenz mit Fragen der [...] Ebenso schaffen Sie damit die besten Voraussetzungen, um als Mentor, Coach oder Berater solche Veränderungsprozesse zu begleiten. Mit Ihrer Expertise können Sie nicht nur komplexe wirtschaftliche Situationen
Studieninteressierte, die bereits ein Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder kulturwissenschaftlichen Bereich abgeschlossen haben. Das Masterstudium vermittelt [...] llen Teams. Ihre fundierte wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Ausbildung eröffnet Ihnen alle Felder der Betriebswirtschaft, sowohl in Unternehmen oder Wirtschafts- und Gesundheitsorganisationen [...] nicht erst seitdem Greta Thunbergs Botschaften in aller Munde und auf allen Bildschirmen sind Fragen der nachhaltigen Unternehmensentwicklung und einer nachhaltigen Wirtschaft und Lebensweise mehr und mehr
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (current) Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads [...] Downloads Kooperationen Fotos FAQ Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (current) Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote Forschung News Vera [...] Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ Herzlich Willkommen in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit! Unser Leistungsangebot Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen
, Ph.D., MBA Dita Hommerová Wissenschaftliche Mitarbeiterin Weiden, WTC, Raum 1.08 Telefon +49 (961) 382-1914 d.hommerova @ oth-aw . de M.Sc. Laura Völkl Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrbeauftragte [...] Menü Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster 3 SDG Transformation SPACE Sustainable Development [...] Nachhaltigkeit Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeitsmanagement (ETHNA) Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster
bereits Studieninhalte kennenzulernen. Zielgruppe Personen, die ohne Abitur ein wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftliches Studium aufnehmen wollen oder deren Schulzeit bereits lange zurückliegt. Ablauf [...] III, Weiden 27.04.19: Prüfung Physik In vielen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen – wie etwa Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen – sind Vorkenntnisse in der Physik wichtig für [...] hme eines Studiums stellt dabei eine mögliche Option dar. Starke regionale Partner in Wissenschaft und Wirtschaft Bei unseren Programmen profitieren Sie von der Kompetenz und langjährigen Erfahrung zweier
Aktuelles Neuer Blogbeitrag: hier geht es zu unserem Weiterbildungsblog Neu: Online-Chat für alle Fragen rund um Hochschule, Studium und Weiterbildung coming soon: Weiterbildungsmodule bei OTH Profess
Sie sich in erster Linie mit den naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen. Darauf aufbauend vermitteln wir Ihnen fundiertes ingenieurwissenschaftliches Fachwissen, beispielsweise in den Fächern [...] Materialproben, analysieren die Ergebnisse und finden Lösungen. Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen spezialisieren sich die Inhalte im Studiengang Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] gliedert sich in Module, die zu inhaltlichen Gruppen zusammengefasst sind. Die Modulgruppe Naturwissenschaftliche und Ingenieurtechnische Grundlagen vermittelt fundamentale Kenntnisse und umfasst folgende
Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (Bachelor) - Kurs Berufstätige Lehrender und Modulverantwortlicher: MA, M.H.R. Simone I. Orlowski Zugangsvoraussetzungen für Berufstätige: Basic und Advanced Business [...] psychologische Konzepte. Fachkompetenz: Verständnis theoretischer Konzepte der allgemeinen und Wirtschaftspsychologie entwickeln Einblick in die Überschneidungen mit und Beziehungen zu anderen Teilgebieten der [...] Übungen und Diskussionen Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Üben wissenschaftlichen Urteilens, Denkens und Diskutierens anhand allgemeinpsychologiescher Forschung Erwerb von
sozial- und wirtschaftspolitischer Fragestellungen. Lerninhalte: Prinzipien der Volkswirtschaftslehre Das Konzept einer (sozialen) Marktwirtschaft Grundlagen der Mikroökonomie Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung [...] mie und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Fachkompetenz: Grundlegendes Verständnis volkswirtschaftlicher Begriffe und Zusammenhänge in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften. Methodenkompetenz: [...] mpetenz: Unterschied Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften. Umgang mit volkswirtschaftlichen Modellen. Prinzip der individuellen Optimierung unter rationalem Verhalten. Denken in multikausalen
Methodenkompetenz: Einen methodischen Rahmen für die Konzeption, Auswahl und Beschaffung von Informationssystemen schaffen sowie die Investitionsentscheidung strukturiert vorbereiten. Einen kontinuierlichen [...] Digital Business (Shop-Systeme, Online-Marktplätze, CRM-Systeme, CMS, Produktdatenbanken, ERP/Warenwirtschaft, Payment, Logistik, Systeme für Online-Marketing und Web-Analyse-Tools/BI) Aktuelle Intern
Fallstudien zu komplexen Steuersachverhalten im Bereich der Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft-, Umsatz und Erbschaftsteuer sowie der Zuschlagsteuern und einiger spezieller Verbrauchsteuern erarbeiten. S [...] er, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Spezielle Verbrauchsteuern Grundlagen der Steuersparmöglichkeiten von Unternehmen und Arbeitnehmern Lehrmaterial Stobbe: Steuern kompakt, Verlag Wissenschaft & Praxis
AGB, sowie Vorschriften zur Kaufmannseigenschaft und ihrer Bedeutung. Teil 2: BGB Schuldrecht und Sachenrecht, Grundzüge des Rechts der Personen- und Kapitalgesellschaften, Besonderheiten bei Rechtsgeschäften [...] Wirtschaftsprivatrecht (Bachelor) - neben dem Beruf studieren Lehrende (Modulverantwortlicher) Prof. Dr. Ralf Krämer (Prof. Dr. Ralf Krämer) Zugangsvoraussetzungen keine Lernziele Verständnis der wichtigen [...] beweglichen und unbeweglichen Sachen, einschließlich gutgläubiger Erwerb wichtige Sicherheiten (Bürgschaft, Eigentumsvorbehalt, Pfandrechte, Sicherungsübereignung, Sicherungszession). Lehrmaterial Einschlägige